Skip to main content
© ---

Lehrteam, Deutsches Institut für Chiropraktik

Loading...
HWS-und Atlastherapeut Weiterbildung HWS-Expertenkurs
Mo. 05.05.2025 09:00
Weiterbildung HWS-Expertenkurs

Dieser Präsenzkurs mit dem Titel „HWS-und Atlastherapeut“ richtet sich an qualifizierte Fachkräfte, die bereits eine chiropraktische Grundausbildung abgeschlossen haben und ihre Kenntnisse über die hochcervikale Versorgung erweitern möchten. Im Mittelpunkt des Seminars stehen die detaillierten Zusammenhänge der anatomischen Strukturen rund um den Atlas. Dabei werden etablierte Untersuchungstechniken und tiefgehende Analyseverfahren eingesetzt, um ein umfassendes Verständnis der komplexen Halswirbelsäulenanatomie zu fördern und systematisch mit möglichen Blockaden umzugehen. Während des Kurses werden zentrale Themen wie die exakte Analyse der Halswirbelsäule sowie spezialisierte Untersuchungsmethoden für den oberen Bereich des Wirbelsäulensegments ausführlich behandelt. Die praxisbezogenen Übungen bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, die relevanten Übergangsbereiche und strukturellen Besonderheiten der Halswirbelsäule anschaulich zu erlernen und zu evaluieren. Der praktische Anteil des Seminars stellt sicher, dass die Theorie unmittelbar in die klinische Praxis einfließt. Die Durchführung in kleinen Lerngruppen ermöglicht eine intensive individuelle Betreuung und fördert den fachlichen Austausch zwischen den Teilnehmern. Durch den direkten Kontakt zu den Dozenten können komplexe Inhalte vertieft und spezifische Fragestellungen sofort adressiert werden. Dieses pädagogisch gut strukturierte Lernkonzept trägt dazu bei, dass die vermittelten Inhalte klar und effizient aufgenommen werden, was zu einer nachhaltigen Verbesserung des Fachwissens führt. Kursinhalte: Die chiropraktische Untersuchung in der Übersicht Die neurologische Untersuchung der Halswirbelsäule Der cervikothorakale Übergang Die Halswirbel C2-C5 Das Atlantooccipitalgelenk und der Atlas Notfallmedizin bzw. Notfallmaßnahmen in der Chiropraktik Praktische Übungen an der gesamten HWS, Atlas, Occiput und Kiefergelenk Insgesamt zeichnet sich der Kurs durch eine wohlüberlegte Verbindung von Theorie und Praxis aus, die den Teilnehmern ein profundes und strukturiertes Verständnis der hochcervikalen Region vermittelt. Die klar formulierten und sachlich aufbereiteten Inhalte sorgen dafür, dass alle Informationen transparent und nachvollziehbar dargestellt werden – ohne unnötige Wiederholungen oder zu starke Fachterminologie. Dieser praxisnahe Ansatz fördert eine effektive und dauerhafte Wissensvermittlung.

Kursnummer LDICH2502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.199,00
Dozent*in: Deutsches Institut für Chiropraktik Lehrteam
Chiropraktik Kinder
Mi. 29.10.2025 09:00

Das „Deutsche Institut für Chiropraktik“ hat sich zum Ziel gesetzt, eine praxisorientierte, fundierte aber auch kompakte Grundausbildung in Chiropraktik anzubieten. In der Seminarreihe „Ganzheitliche Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie“ erhälst du einen „Werkzeugkasten“ an Grifftechniken für die Wirbelsäulen- und Gelenktherapie. Dein theoretisches Wissen als Arzt, Physiotherapeut oder Heilpraktiker setzen wir weitestgehend voraus. Seit Jahren bilden wir Ärzte, Heilpraktiker und Physiotherapeuten gemeinsam in Chiropraktik aus. Äußerst erfolgreich und effizient, nach unserer bewährten Lehrmethode! Unsere Seminarreihe mit engagierten Dozenten und unserem individuellem Lernkonzept in Kleingruppen (4-6 Teilnehmer). Kursinhalte: Ganzheitliche Chiropraktik Behandlung von Beckenfehlstellungen Chiropraktik eingebettet in ein Gesamtkonzept ISG und LWS Behandlung BWS und Rippengelenkbehandlung CTÜ und HWS Behandlung inklusive Translations- und Rotationsfehlstellungen des Atlas Manuelle Gelenktherapie der unteren und oberen Extremität

Kursnummer LDICK2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.100,00
Dozent*in: Deutsches Institut für Chiropraktik Lehrteam
Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie, Basismodul
Do. 06.11.2025 09:00
Leipzig
Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie, Basismodul

Der Kurs „Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie“ präsentiert sich als eine praxisnah ausgerichtete Weiterbildung, die sich auf die fundierte Vermittlung essenzieller Grundlagen der Chiropraktik fokussiert. In dieser Präsenzveranstaltung wird besonderer Wert auf den direkten persönlichen Austausch und die unmittelbare praktische Anwendung der vermittelten Inhalte gelegt. Die Durchführung orientiert sich strikt an den Vorgaben des Dachverbands der Deutschen Heilpraktiker e.V. und gewährleistet so eine verlässliche Basis zur Erlernung moderner Grifftechniken und spezifischer Handgriffe in der manuellen Gelenktherapie. Die Fortbildung zeichnet sich durch eine enge Verbindung von theoretischem Wissen und praktischen Übungen aus. Das Deutsche Institut für Chiropraktik, das seit vielen Jahren erfolgreich als Ausbildungsstätte für Ärzte, Heilpraktiker und Physiotherapeuten fungiert, setzt auf ein differenziertes und praxisnahes Lernkonzept. Den Teilnehmenden wird ein strukturiertes Seminar geboten, in dem die theoretischen Grundlagen der ganzheitlichen Chiropraktik umfassend erläutert und in praxisrelevanten Übungsszenarien erprobt werden. Ein zentraler Aspekt dieser Weiterbildung ist der intensiven Austausch in kleinen Lerngruppen, der eine individuelle Betreuung und eine effektive Wissensvermittlung ermöglicht. Diese Lernumgebung unterstützt nicht nur das Erfassen komplexer inhaltlicher Zusammenhänge, sondern erlaubt es auch, die erlernten Grifstechniken unmittelbar praktisch anzuwenden. Mithilfe variierender Lehrmethoden wird sichergestellt, dass das theoretische Wissen fortlaufend vertieft und im Rahmen direkter praktischer Übungen verankert wird. Der Kursinhalt umfasst folgende Schwerpunkte: Ganzheitliche Chiropraktik Behandlung von Beckenfehlstellungen ISG und LWS Behandlung BWS und Rippengelenkbehandlung CTÜ und HWS Behandlung inklusive Translations- und Rotationsfehlstellungen des Atlas Manuelle Gelenktherapie der unteren und oberen Extremität Bei der Buchung beider Kurse erhalten Sie einen Rabatt von 100,00 € auf den Aufbau- und Zertifizierungskurs Insgesamt vermittelt diese Präsenzweiterbildung einen tiefgreifenden Einblick in die manuellen Techniken der Chiropraktik, wobei der Fokus ganz auf den praktischen Lernaspekten liegt. Durch die ausschließliche Durchführung vor Ort wird ein intensives und unmittelbar erfahrbares Lernerlebnis geschaffen, das den hohen Ansprüchen an eine fundierte Fortbildung gerecht wird. Das klare Konzept des Seminars, kombiniert mit einer optimalen Betreuung in kleinen Gruppen, macht diesen Kurs zu einer hervorragenden Wahl für alle, die ihre praktischen Fertigkeiten im Bereich der manuellen Behandlungstechniken zielgerichtet ausbauen möchten.

Kursnummer LDICB2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.100,00
Dozent*in: Deutsches Institut für Chiropraktik Lehrteam
Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie, Aufbau- und Zertifizierungskurs
Do. 08.01.2026 09:00
Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie, Aufbau- und Zertifizierungskurs

Diese praxisbezogene Weiterbildung stellt die Chiropraktik in den Mittelpunkt und ist speziell für zertifizierte Therapeuten konzipiert, die ihr Wissen intensiv vertiefen und erweitern möchten. Im Kurs liegt der Schwerpunkt auf einer methodisch fundierten Struktur, in der bewährte Grifftechniken und manuelle Behandlungsansätze systematisch vermittelt werden. Das Konzept schafft so eine belastbare Basis, die gleichermaßen theoretische Erkenntnisse und praktische Übungen integriert – unterstützt durch einen klar organisierten Ablauf und einen regen fachlichen Dialog. Für die Teilnahme an diesem Kurs ist eine abgeschlossene Grundausbildung in Chiropraktik erforderlich. Zudem müssen die Teilnehmer den Status eines zertifizierten Therapeuten nach den Vorgaben des Dachverbands der Deutschen Heilpraktiker e.V. vorweisen können. Mit diesem Kurs verfolgt das Deutsche Institut für Chiropraktik das Ziel, eine kompakte und praxisnahe Weiterbildung anzubieten. Der Lehransatz kombiniert gezielt eine systematische Wissensvermittlung mit der Umsetzung in konkreten Praxisbeispielen. Die kleinen Gruppengrößen fördern dabei einen intensiven Austausch, der den Lernerfolg nachhaltig unterstützt. Kursinhalte Ganzheitliche Chiropraktik Behandlung von Beckenfehlstellungen ISG- und LWS-Behandlung BWS- und Rippengelenkbehandlung CTÜ- und HWS-Behandlung inklusive Translations- und Rotationsfehlstellungen des Atlas Manuelle Gelenktherapie der unteren und oberen Extremität Zusammenfassung Abschließend lässt sich sagen, dass diese Weiterbildung in Chiropraktik durch ihre klare Struktur und den ausgeprägten Praxisbezug besticht. Neben der soliden Vermittlung theoretischer Grundlagen werden in einem authentischen Präsenzsetting praxiserprobte Techniken praxisnah angewendet. Der Kurs ist modular aufgebaut, wobei der Aufbau- und Zertifizierungskurs den zentralen Teil des Lehrprogramms bildet und den gesamten Stoff systematisch zusammenführt. Die intensive Betreuung in den kleinen Gruppen fördert individuelle Fortschritte und sichert einen nachhaltigen Wissenserwerb. Die strukturierte Herangehensweise und der starke Praxisfokus ermöglichen es den Teilnehmern, ihr Fachwissen stetig zu erweitern und in der Praxis gezielt anzuwenden. Der Kurs deckt alle relevanten Aspekte der Chiropraktik ab, was ihn zu einer effektiven Fortbildung in einem kompakten und übersichtlichen Lernumfeld macht und eine solide Grundlage für die weitere fachliche Spezialisierung sowie die berufliche Weiterentwicklung bildet.

Kursnummer LDICZ2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.100,00
Dozent*in: Deutsches Institut für Chiropraktik Lehrteam
HWS-und Atlastherapeut Weiterbildung HWS-Expertenkurs
So. 22.03.2026 09:00
Leipzig
Weiterbildung HWS-Expertenkurs

Voraussetzung: chiropraktische Grundausbildung Im Mittelpunkt dieses Seminares steht das Topthema Atlastherapie und die hochcervikale Versorgung. Wie du weißt, bilden Atlas und Axis und die sie umgebende Strukturen ein komplexes System, in dem sich nervale Sensoren befinden. Bei Blockaden in diesem Bereich werden Impulse ans Gehirn weitergeleitet, die unterschiedlichste Beschwerden auslösen können. Häufig reicht eine einzige Behandlung um dauerhafte Beschwerdefreiheit der Patienten zu erreichen. Durch unsere Therapie erfahren unsere Patienten schnell eine deutliche Linderung ihrer Beschwerden. Auch für Kinder ist unsere Therapie hervorragend geeignet. In Kleinstgruppen mit 4-6 Teilnehmer bei jeweils einem Instruktor zu lernen ist unser Erfolgsrezept! Kursinhalte: Die chiropraktische Untersuchung in der Übersicht Die neurologische Untersuchung der Halswirbelsäule Der cervikothorakale Übergang Die Halswirbel C2-C5 Das Atlantooccipitalgelenk und der Atlas Notfallmedizin bzw. Notfallmaßnahmen in der Chiropraktik Praktische Übungen an der gesamten HWS, Atlas, Occiput und Kiefergelenk Chriopraktische Grundkenntnisse sind Voraussetzung für diesen Kurs!

Kursnummer LDICH2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.299,00
Dozent*in: Deutsches Institut für Chiropraktik Lehrteam
Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie, Basismodul
Do. 26.11.2026 09:00
Leipzig
Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie, Basismodul

Der Kurs „Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie“ präsentiert sich als eine praxisnah ausgerichtete Weiterbildung, die sich auf die fundierte Vermittlung essenzieller Grundlagen der Chiropraktik fokussiert. In dieser Präsenzveranstaltung wird besonderer Wert auf den direkten persönlichen Austausch und die unmittelbare praktische Anwendung der vermittelten Inhalte gelegt. Die Durchführung orientiert sich strikt an den Vorgaben des Dachverbands der Deutschen Heilpraktiker e.V. und gewährleistet so eine verlässliche Basis zur Erlernung moderner Grifftechniken und spezifischer Handgriffe in der manuellen Gelenktherapie. Die Fortbildung zeichnet sich durch eine enge Verbindung von theoretischem Wissen und praktischen Übungen aus. Das Deutsche Institut für Chiropraktik, das seit vielen Jahren erfolgreich als Ausbildungsstätte für Ärzte, Heilpraktiker und Physiotherapeuten fungiert, setzt auf ein differenziertes und praxisnahes Lernkonzept. Den Teilnehmenden wird ein strukturiertes Seminar geboten, in dem die theoretischen Grundlagen der ganzheitlichen Chiropraktik umfassend erläutert und in praxisrelevanten Übungsszenarien erprobt werden. Ein zentraler Aspekt dieser Weiterbildung ist der intensiven Austausch in kleinen Lerngruppen, der eine individuelle Betreuung und eine effektive Wissensvermittlung ermöglicht. Diese Lernumgebung unterstützt nicht nur das Erfassen komplexer inhaltlicher Zusammenhänge, sondern erlaubt es auch, die erlernten Grifstechniken unmittelbar praktisch anzuwenden. Mithilfe variierender Lehrmethoden wird sichergestellt, dass das theoretische Wissen fortlaufend vertieft und im Rahmen direkter praktischer Übungen verankert wird. Der Kursinhalt umfasst folgende Schwerpunkte: Ganzheitliche Chiropraktik Behandlung von Beckenfehlstellungen ISG und LWS Behandlung BWS und Rippengelenkbehandlung CTÜ und HWS Behandlung inklusive Translations- und Rotationsfehlstellungen des Atlas Manuelle Gelenktherapie der unteren und oberen Extremität Bei der Buchung beider Kurse erhalten Sie einen Rabatt von 100,00 € auf den Aufbau- und Zertifizierungskurs Insgesamt vermittelt diese Präsenzweiterbildung einen tiefgreifenden Einblick in die manuellen Techniken der Chiropraktik, wobei der Fokus ganz auf den praktischen Lernaspekten liegt. Durch die ausschließliche Durchführung vor Ort wird ein intensives und unmittelbar erfahrbares Lernerlebnis geschaffen, das den hohen Ansprüchen an eine fundierte Fortbildung gerecht wird. Das klare Konzept des Seminars, kombiniert mit einer optimalen Betreuung in kleinen Gruppen, macht diesen Kurs zu einer hervorragenden Wahl für alle, die ihre praktischen Fertigkeiten im Bereich der manuellen Behandlungstechniken zielgerichtet ausbauen möchten.

Kursnummer LDICB2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.200,00
Dozent*in: Deutsches Institut für Chiropraktik Lehrteam
Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie, Aufbau- und Zertifizierungskurs
Mi. 13.01.2027 09:00
Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie, Aufbau- und Zertifizierungskurs

Diese praxisbezogene Weiterbildung stellt die Chiropraktik in den Mittelpunkt und ist speziell für zertifizierte Therapeuten konzipiert, die ihr Wissen intensiv vertiefen und erweitern möchten. Im Kurs liegt der Schwerpunkt auf einer methodisch fundierten Struktur, in der bewährte Grifftechniken und manuelle Behandlungsansätze systematisch vermittelt werden. Das Konzept schafft so eine belastbare Basis, die gleichermaßen theoretische Erkenntnisse und praktische Übungen integriert – unterstützt durch einen klar organisierten Ablauf und einen regen fachlichen Dialog. Für die Teilnahme an diesem Kurs ist eine abgeschlossene Grundausbildung in Chiropraktik erforderlich. Zudem müssen die Teilnehmer den Status eines zertifizierten Therapeuten nach den Vorgaben des Dachverbands der Deutschen Heilpraktiker e.V. vorweisen können. Mit diesem Kurs verfolgt das Deutsche Institut für Chiropraktik das Ziel, eine kompakte und praxisnahe Weiterbildung anzubieten. Der Lehransatz kombiniert gezielt eine systematische Wissensvermittlung mit der Umsetzung in konkreten Praxisbeispielen. Die kleinen Gruppengrößen fördern dabei einen intensiven Austausch, der den Lernerfolg nachhaltig unterstützt. Kursinhalte Ganzheitliche Chiropraktik Behandlung von Beckenfehlstellungen ISG- und LWS-Behandlung BWS- und Rippengelenkbehandlung CTÜ- und HWS-Behandlung inklusive Translations- und Rotationsfehlstellungen des Atlas Manuelle Gelenktherapie der unteren und oberen Extremität Zusammenfassung Abschließend lässt sich sagen, dass diese Weiterbildung in Chiropraktik durch ihre klare Struktur und den ausgeprägten Praxisbezug besticht. Neben der soliden Vermittlung theoretischer Grundlagen werden in einem authentischen Präsenzsetting praxiserprobte Techniken praxisnah angewendet. Der Kurs ist modular aufgebaut, wobei der Aufbau- und Zertifizierungskurs den zentralen Teil des Lehrprogramms bildet und den gesamten Stoff systematisch zusammenführt. Die intensive Betreuung in den kleinen Gruppen fördert individuelle Fortschritte und sichert einen nachhaltigen Wissenserwerb. Die strukturierte Herangehensweise und der starke Praxisfokus ermöglichen es den Teilnehmern, ihr Fachwissen stetig zu erweitern und in der Praxis gezielt anzuwenden. Der Kurs deckt alle relevanten Aspekte der Chiropraktik ab, was ihn zu einer effektiven Fortbildung in einem kompakten und übersichtlichen Lernumfeld macht und eine solide Grundlage für die weitere fachliche Spezialisierung sowie die berufliche Weiterentwicklung bildet.

Kursnummer LDICZ2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.299,00
Dozent*in: Deutsches Institut für Chiropraktik Lehrteam
Loading...
zurück zur Übersicht
30.04.25 11:00:24