Skip to main content

Osteopathieschule Leipzig - eine gute Entscheidung weil….

 
  • Die Vorbereitung auf die Heilpraktikprüfung ist im Studium integriert 
  • Sie keine Vertragsbindungen haben, sondern können jederzeit kostenfrei kündigen
  • Der Syntheseunterricht ab dem ersten Modul des Studiums beginnt
  • Es möglich ist, modulweise Zahlung zu leisten, ohne Aufpreis
  • Das Studium förderfähig über den Europäischen Sozialfond ( Bsp.: SAB )
  • Unser Anspruch absolute Individualität sowohl auf der fachlichen als auch organisatorischen Ebene ist
  • Uns Weiterentwicklung auch nach dem Studium wichtig ist und gewährleistet wird durch Postgraduiertenkurse mit internationalen Referenten
  • Die Skripte in der Studiengebühr enthalten sind
  • Qualitätsstandards gehalten werden, durch Jahresprüfungen zur Selbstüberprüfung gegebenenfalls individuelle Lernfortschrittlösungen
  • Zur zur Qualitätssicherung bewusst auf die Anerkennung von Manueller Therapie als Parietale-Unterricht verzichtet wird
  • Wir immer als kontinuierlich Ansprechpartner vor Ort, 7 Tage die Woche, erreichbar sind
  • Wir durch die zentrale Innenstadtlage mit sehr guter Anbindung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln optimal erreichbar sind
  • Parken direkt neben dem Zentrum möglich ist
  • sehr gute Planbarkeit möglich ist,  da die Modultermine schon 3 Jahre im Voraus feststehen
 

 

Studienbeginn:

immer zum Wintersemester (Anfang September)
Turnus: 7 Module pro Jahr, jeweils 4 Tage, meist über ein Wochenende


Möglicher Abschluss:

Osteopath/in  A.F.O.  mit Weiterqualifizierungsmöglichkeit zum D.O.

Termine alle Studienjahre

 

ModulnummerTerminKurzzeiten
Modul 111. - 14.03.202309:00 – 18:15 Uhr
Modul 213. - 16.05.202309:00 – 18:15 Uhr
Modul 324. - 27.06.202309:00 – 18:15 Uhr
Modul 407. - 10.09.202309:00 – 18:15 Uhr
Modul 512. - 15.10.202309:00 – 18:15 Uhr
Modul 616. - 19.12.202309:00 – 18:15 Uhr
Modul 718. - 21.01.202409:00 – 18:15 Uhr

Der letzte Kurstag beginnt um 08.30 Uhr und endet um 14:30 Uhr.

30.05.23 22:08:22