Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar.
Differentialdiagnostik und komplexe physiotherapeutische Behandlung
- Differentialdiagnostische Befunderhebung (Ursache können orthopädische, neuropathologische oder innere Erkrankungen sein)
- Klassifizierung und Diagnostik
- Spezifische Tests
- Beurteilung der Schmerzqualität und Symptome (lokalisieren und analysieren)
- Befundbezogener Behandlungsaufbau (manualtherapeutische, osteopathische und energetische Techniken, Entspannungstechniken)
- Selbsthilfemöglichkeiten
- Einfluss von Ernährung und Allergien auf Kopfschmerzen
Zielgruppen: Physiotherapeut/-innen
Bitte beachten:
Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten.
- Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
- Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
- Ihr müsst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
- Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
- Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 05. September 2022
- 08:30 – 18:00 Uhr
1 Montag 05. September 2022 08:30 – 18:00 Uhr -
- 2
- Dienstag, 06. September 2022
- 08:30 – 14:00 Uhr
2 Dienstag 06. September 2022 08:30 – 14:00 Uhr
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar.
Differentialdiagnostik und komplexe physiotherapeutische Behandlung
- Differentialdiagnostische Befunderhebung (Ursache können orthopädische, neuropathologische oder innere Erkrankungen sein)
- Klassifizierung und Diagnostik
- Spezifische Tests
- Beurteilung der Schmerzqualität und Symptome (lokalisieren und analysieren)
- Befundbezogener Behandlungsaufbau (manualtherapeutische, osteopathische und energetische Techniken, Entspannungstechniken)
- Selbsthilfemöglichkeiten
- Einfluss von Ernährung und Allergien auf Kopfschmerzen
Zielgruppen: Physiotherapeut/-innen
Bitte beachten:
Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten.
- Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
- Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
- Ihr müsst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
- Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
- Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
-
Gebühr240,00 €
- Kursnummer: HYB-KS-22-01
-
StartMo. 05.09.2022
08:30 UhrEndeDi. 06.09.2022
14:00 Uhr
Anmeldeschluss: So. 04.09.2022
Dozent*in: