Mit E-Learning Programm
Die Voll-HP Erlaubnis beinhaltet alle sektorale Heilpraktik Sparten (HP. physio, HP. psych).
Ablauf:
- berufsbegleitende Ausbildung zum Heilpraktiker für med. Heilberufe
- praxisorientierter prüfungsvorbereitender Unterricht
- speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenes Programm, das auf den medizinischen Vorkenntnissen von Physiotherapeuten aufbaut
- fachübergreifend vernetzte Darstellung der prüfungsrelevanten Themenbereiche
- individuelle und flexible Betreuung der Teilnehmer
- rechtliche Sicherheit in der Ausübung verschiedener Therapieverfahren wie Osteopathie, Akupunktur sowie aller naturheilkundlicher Heilmethoden
- eigenständiges Diagnostizieren und Behandeln (über die laut Physiotherapeuten-Gesetz reichenden Befugnisse hinaus)
- höhere fachliche Kompetenz durch erweitertes differentialdiagnostisches Wissen
- Befreiung aller Behandlungen
- ständige Präsenz des Lehrteams außerhalb der Unterrichtszeiten per e-mail
- begrenzte Teilnehmerzahl
Die Themen sind orientiert an den neuen Leitlinien vom 22.12.2017 des Bundesministeriums für Gesundheit zur Umsetzung der HP-Überprüfung und am Fragenkatalog der amtsärztlichen Prüfung. Dabei liegt der Schwerpunkt in der Differentialdiagnose und im Erkennen von amtsärztlich zu behandelnden Krisen- und Notfallsituationen.
Inhalte:
Innere Medizin, Nebenfächer der Medizin, anwendungsorientierte medizinische Kenntnisse wie Labordiagnostik, Anamnestechniken und körperliche Erstuntersuchung, Anwendung invasiver Maßnahmen, Erstversorgung, Pharmakologie und erweiterte Rechtskunde
Vertiefend zur Prüfungsvorbereitung empfehlen wir die Seminare: "PrüfungsTraining“ und "PrüfungsTraining mündlich“
Hierfür ist eine separate Anmeldung notwendig.
Infoabende:
Um Ihnen nähere Details zu allen Formen der Ausbildung zum Heilpraktiker zu geben und die Referenten kennen zu lernen, bieten wir kostenlose Infoabende an.
Bitte zu den Infoabenden telefonisch anmelden!
Zielgruppe: Medizinische Fachberufe
Mit E-Learning Programm
Die Voll-HP Erlaubnis beinhaltet alle sektorale Heilpraktik Sparten (HP. physio, HP. psych).
Ablauf:
- berufsbegleitende Ausbildung zum Heilpraktiker für med. Heilberufe
- praxisorientierter prüfungsvorbereitender Unterricht
- speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenes Programm, das auf den medizinischen Vorkenntnissen von Physiotherapeuten aufbaut
- fachübergreifend vernetzte Darstellung der prüfungsrelevanten Themenbereiche
- individuelle und flexible Betreuung der Teilnehmer
- rechtliche Sicherheit in der Ausübung verschiedener Therapieverfahren wie Osteopathie, Akupunktur sowie aller naturheilkundlicher Heilmethoden
- eigenständiges Diagnostizieren und Behandeln (über die laut Physiotherapeuten-Gesetz reichenden Befugnisse hinaus)
- höhere fachliche Kompetenz durch erweitertes differentialdiagnostisches Wissen
- Befreiung aller Behandlungen
- ständige Präsenz des Lehrteams außerhalb der Unterrichtszeiten per e-mail
- begrenzte Teilnehmerzahl
Die Themen sind orientiert an den neuen Leitlinien vom 22.12.2017 des Bundesministeriums für Gesundheit zur Umsetzung der HP-Überprüfung und am Fragenkatalog der amtsärztlichen Prüfung. Dabei liegt der Schwerpunkt in der Differentialdiagnose und im Erkennen von amtsärztlich zu behandelnden Krisen- und Notfallsituationen.
Inhalte:
Innere Medizin, Nebenfächer der Medizin, anwendungsorientierte medizinische Kenntnisse wie Labordiagnostik, Anamnestechniken und körperliche Erstuntersuchung, Anwendung invasiver Maßnahmen, Erstversorgung, Pharmakologie und erweiterte Rechtskunde
Vertiefend zur Prüfungsvorbereitung empfehlen wir die Seminare: "PrüfungsTraining“ und "PrüfungsTraining mündlich“
Hierfür ist eine separate Anmeldung notwendig.
Infoabende:
Um Ihnen nähere Details zu allen Formen der Ausbildung zum Heilpraktiker zu geben und die Referenten kennen zu lernen, bieten wir kostenlose Infoabende an.
Bitte zu den Infoabenden telefonisch anmelden!
Zielgruppe: Medizinische Fachberufe
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: WEBHPI2204
-
StartDi. 06.09.2022
18:30 UhrEndeDi. 06.09.2022
21:00 Uhr
Anmeldeschluss: Mo. 05.09.2022
Dozent*in: