Skip to main content

Viszerale Techniken an Darm, Nieren und Beckenorgane
Hybrid-Präsenz-Kurs [16 FP]

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar.

Sowohl der Darm als auch die Nieren haben einen großen Einfluss, u.a. auf unseren unteren Rücken.

Der Beckenboden mit all seinen Organen und Ligamenten, Muskeln und faszialen Verknüpfungen bildet die untere Basis für den Rumpf und somit für deine Gesundheit. Krankheitsbilder wie beispielweise Inkontinenz, Verdauungsstörungen, Senkungsproblematiken von Rektum, Blase und Uterus, Blasenentzündungen und Hämorrhoiden entstehen durch Imbalancen.

Dieser Kurs wird perfekt durch das Seminar „Viszerale Techniken - Hals, Thorax, Diaphragma und subdiaphragmale Organe“ ergänzt, wobei keine Reihenfolge eingehalten werden muss.

 

Weitere Informationen: www.cf-seminare.de

 

Kursinhalte:

  • Anatomie, Palpation und Biomechanik der Organe des Kleinen Beckens, Niere, Dünn- und Dickdarm aus osteopathischer Sicht
  • Befundung und Behandlung des Bauchnabels
  • Viszerale Mobilisation der Organe (Niere, Blase, Dickdarm, Leber, Prostata, Uterus)
  • Krankheitsbilder Leistenschmerz, Durchblutungsstörungen, Verdauungsstörungen, Inkontinenz, Blasen-, Uterus und Nierenptosen, organbedingte Rückenschmerzen
  • Differentialdiagnostik von Bauch-, Becken- und Rückenschmerzen
  • Verbesserung der Mobilität und Motilität der Organe
  • Wichtigkeit des Beckenbodens auf die Organgesundheit
  • Überwiegend Praxis: 75%

 

Zielgruppe: Heilpraktiker, Physiotherapeuten


Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 22. August 2025
    • 10:00 – 18:00 Uhr
    • Online oder Präsenz
    1 Freitag 22. August 2025 10:00 – 18:00 Uhr Online oder Präsenz
    • 2
    • Samstag, 23. August 2025
    • 09:00 – 15:30 Uhr
    • Online oder Präsenz
    2 Samstag 23. August 2025 09:00 – 15:30 Uhr Online oder Präsenz

Viszerale Techniken an Darm, Nieren und Beckenorgane
Hybrid-Präsenz-Kurs [16 FP]

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar.

Sowohl der Darm als auch die Nieren haben einen großen Einfluss, u.a. auf unseren unteren Rücken.

Der Beckenboden mit all seinen Organen und Ligamenten, Muskeln und faszialen Verknüpfungen bildet die untere Basis für den Rumpf und somit für deine Gesundheit. Krankheitsbilder wie beispielweise Inkontinenz, Verdauungsstörungen, Senkungsproblematiken von Rektum, Blase und Uterus, Blasenentzündungen und Hämorrhoiden entstehen durch Imbalancen.

Dieser Kurs wird perfekt durch das Seminar „Viszerale Techniken - Hals, Thorax, Diaphragma und subdiaphragmale Organe“ ergänzt, wobei keine Reihenfolge eingehalten werden muss.

 

Weitere Informationen: www.cf-seminare.de

 

Kursinhalte:

  • Anatomie, Palpation und Biomechanik der Organe des Kleinen Beckens, Niere, Dünn- und Dickdarm aus osteopathischer Sicht
  • Befundung und Behandlung des Bauchnabels
  • Viszerale Mobilisation der Organe (Niere, Blase, Dickdarm, Leber, Prostata, Uterus)
  • Krankheitsbilder Leistenschmerz, Durchblutungsstörungen, Verdauungsstörungen, Inkontinenz, Blasen-, Uterus und Nierenptosen, organbedingte Rückenschmerzen
  • Differentialdiagnostik von Bauch-, Becken- und Rückenschmerzen
  • Verbesserung der Mobilität und Motilität der Organe
  • Wichtigkeit des Beckenbodens auf die Organgesundheit
  • Überwiegend Praxis: 75%

 

Zielgruppe: Heilpraktiker, Physiotherapeuten


  • Gebühr
    290,00 €
  • Kursnummer: HYBLOVU2502
  • Start
    Fr. 22.08.2025
    10:00 Uhr
    Ende
    Sa. 23.08.2025
    15:30 Uhr
  • Geschäftsstelle: MFZ Leipzig
    HYBRIDKURS
    Online oder Präsenz
30.04.25 08:25:34