Skip to main content

Ideal motorische Entwicklung - neuromuskuläre Bahnungssysteme in der Osteopathie - Modul 1
[30 FP/OST]

Die Behandlung von Kindern ist ein wichtiger Bestandteil der alltäglichen Arbeit eines Osteopathen.

Das besondere an dieser Arbeit: neben der manuellen Arbeit an den kleinen Patienten, müssen auch Eltern geschult und angeleitet werden, etwa wenn bestimmte Übungen in den Familienalltag integriert werden sollen.

Dabei ist die idealmotorische und physiologische Entwicklung der Säuglinge stets Grundlage der osteopathischen Diagnostik und Therapie.

Werden Entwicklungsverzögerungen im Kindesalter nicht erkannt und somit auch nicht behandelt, haben sie auch im Erwachsenenalter noch Auswirkungen.

Frank Schröter bringt aus diesem Grund einen Postgraduate Kurs aus Tokio zu uns in das MFZ damit dieses wichtige Thema in den Blickpunkt der täglichen osteopathischen Arbeit gerückt wird.

Kursinhalte:

  • Kurzübersicht über neuromuskuläre Bahnungssysteme (am Bsp Vojta / Brunkow)
  • Phase der Holokinese und der Wechsel zw. Beuge und Streckstadium
  • die frühklindlichen Reflexe - Form - Dauer und Probleme bei Fortbestand - Kontrolle im Erwachsenenalter
  • die idealmotorische Entwicklung im ersten Trimenon in Theorie und Praxis
  • welche Möglichkeiten bieten unsere osteopathischen Fähigkeiten zur Anwendung bestimmter Techniken
  • Vorschläge für ein angepasstes Trainingsprogramm für Eltern

Bei Interesse seitens der Kursteilnehmer werden weitere Teile (2., 3., 4. Trimenon) organisiert und angeboten.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 18. Juli 2025
    • 14:00 – 18:00 Uhr
    1 Freitag 18. Juli 2025 14:00 – 18:00 Uhr
    • 2
    • Samstag, 19. Juli 2025
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    2 Samstag 19. Juli 2025 09:00 – 18:00 Uhr
    • 3
    • Sonntag, 20. Juli 2025
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    3 Sonntag 20. Juli 2025 09:00 – 16:00 Uhr

Ideal motorische Entwicklung - neuromuskuläre Bahnungssysteme in der Osteopathie - Modul 1
[30 FP/OST]

Die Behandlung von Kindern ist ein wichtiger Bestandteil der alltäglichen Arbeit eines Osteopathen.

Das besondere an dieser Arbeit: neben der manuellen Arbeit an den kleinen Patienten, müssen auch Eltern geschult und angeleitet werden, etwa wenn bestimmte Übungen in den Familienalltag integriert werden sollen.

Dabei ist die idealmotorische und physiologische Entwicklung der Säuglinge stets Grundlage der osteopathischen Diagnostik und Therapie.

Werden Entwicklungsverzögerungen im Kindesalter nicht erkannt und somit auch nicht behandelt, haben sie auch im Erwachsenenalter noch Auswirkungen.

Frank Schröter bringt aus diesem Grund einen Postgraduate Kurs aus Tokio zu uns in das MFZ damit dieses wichtige Thema in den Blickpunkt der täglichen osteopathischen Arbeit gerückt wird.

Kursinhalte:

  • Kurzübersicht über neuromuskuläre Bahnungssysteme (am Bsp Vojta / Brunkow)
  • Phase der Holokinese und der Wechsel zw. Beuge und Streckstadium
  • die frühklindlichen Reflexe - Form - Dauer und Probleme bei Fortbestand - Kontrolle im Erwachsenenalter
  • die idealmotorische Entwicklung im ersten Trimenon in Theorie und Praxis
  • welche Möglichkeiten bieten unsere osteopathischen Fähigkeiten zur Anwendung bestimmter Techniken
  • Vorschläge für ein angepasstes Trainingsprogramm für Eltern

Bei Interesse seitens der Kursteilnehmer werden weitere Teile (2., 3., 4. Trimenon) organisiert und angeboten.

  • Gebühr
    540,00 €
  • Kursnummer: LOME2501
  • Start
    Fr. 18.07.2025
    14:00 Uhr
    Ende
    So. 20.07.2025
    16:00 Uhr
  • Geschäftsstelle: MFZ Leipzig
30.04.25 15:02:51