Skip to main content

Ohrakupunktur – Ausbildung
Weiterbildung Aurikulotherapie

Das Fortbildungsseminar Aurikulotherapie vermittelt fundierte Kenntnisse zur Anwendung der Ohrakupunktur nach dem von Paul Nogier entwickelten Konzept. In diesem Präsenzkurs erwerben Sie sowohl theoretisches Hintergrundwissen als auch praktische Fertigkeiten für den Einsatz in der täglichen Praxis. Sie lernen die somatotopische Abbildung des Körpers auf der Ohrmuschel kennen und verstehen, wie sich psychotrope und emotionale Punkte gezielt lokalisieren lassen. Der Kurs legt großen Wert auf den direkten Austausch und praxisnahe Übungen, sodass Sie bereits während des Seminars Sicherheit im Umgang mit Nadeln, Akupressurstäben und Moxatherapie gewinnen. Durch die Kombination von moderner Diagnostik und traditionellem Behandlungssystem entwickeln Sie ein umfassendes Verständnis für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Aurikulotherapie.

Als Intensivseminar konzipiert, ermöglicht diese Weiterbildung eine kompakte, aber gründliche Schulung. Sie erfahren, wie sich unterschiedliche Behandlungskonzepte in ein stimmiges Therapiekonzept integrieren lassen und erarbeiten gemeinsam mit erfahrenen Dozierenden individuelle Strategien für akute und chronische Beschwerden. Die Weiterbildungsinhalte sind aufeinander abgestimmt: Nach einer Einführung in die Grundlagen der Diagnostik und Anatomie des Ohres folgt die praktische Anwendung verschiedener Therapiemethoden. Anhand von Fallbeispielen vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten in visueller und palpatorischer Diagnostik und üben, die richtige Auswahl des Instrumentariums für jede Behandlungsstrategie zu treffen.

  • Einführung in die Therapie
  • Anatomie und Topographie des Ohres
  • Punktkategorien und -lokalisation
  • Behandlungsstrategien und Therapiekonzepte
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Visuelle und palpatorische Diagnostik
  • Instrumentarium
  • Energielinien und Behandlungselemente
  • Therapiemethoden: Ohrmassage, Akupressur, Akupunktur, Moxatherapie

Eine weitere Untergliederung in separate Kursmodule oder -reihen ist nicht vorgesehen, da das Seminar im Intensivformat alle relevanten Themen systematisch abdeckt und direkt aufeinander aufbaut. So haben Sie die Möglichkeit, die erlernten Techniken unmittelbar miteinander zu verknüpfen und in einer durchgängigen Lerneinheit zu üben.

Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, die Prinzipien der Aurikulotherapie eigenständig anzuwenden und mit anderen therapeutischen Verfahren zu kombinieren. Dieses Fortbildungsseminar schafft eine praxisorientierte Basis, mit der Sie Ihre berufliche Kompetenz erweitern und Ihren Patientinnen und Patienten gezielte, wirkungsvolle Behandlungsangebote unterbreiten können.

Kurstermine 4

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 02. Oktober 2025
    • 10:00 – 17:30 Uhr
    1 Donnerstag 02. Oktober 2025 10:00 – 17:30 Uhr
    • 2
    • Freitag, 03. Oktober 2025
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    2 Freitag 03. Oktober 2025 09:00 – 17:30 Uhr
    • 3
    • Samstag, 04. Oktober 2025
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    3 Samstag 04. Oktober 2025 09:00 – 17:30 Uhr
    • 4
    • Sonntag, 05. Oktober 2025
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    4 Sonntag 05. Oktober 2025 09:00 – 17:30 Uhr

Ohrakupunktur – Ausbildung
Weiterbildung Aurikulotherapie

Das Fortbildungsseminar Aurikulotherapie vermittelt fundierte Kenntnisse zur Anwendung der Ohrakupunktur nach dem von Paul Nogier entwickelten Konzept. In diesem Präsenzkurs erwerben Sie sowohl theoretisches Hintergrundwissen als auch praktische Fertigkeiten für den Einsatz in der täglichen Praxis. Sie lernen die somatotopische Abbildung des Körpers auf der Ohrmuschel kennen und verstehen, wie sich psychotrope und emotionale Punkte gezielt lokalisieren lassen. Der Kurs legt großen Wert auf den direkten Austausch und praxisnahe Übungen, sodass Sie bereits während des Seminars Sicherheit im Umgang mit Nadeln, Akupressurstäben und Moxatherapie gewinnen. Durch die Kombination von moderner Diagnostik und traditionellem Behandlungssystem entwickeln Sie ein umfassendes Verständnis für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Aurikulotherapie.

Als Intensivseminar konzipiert, ermöglicht diese Weiterbildung eine kompakte, aber gründliche Schulung. Sie erfahren, wie sich unterschiedliche Behandlungskonzepte in ein stimmiges Therapiekonzept integrieren lassen und erarbeiten gemeinsam mit erfahrenen Dozierenden individuelle Strategien für akute und chronische Beschwerden. Die Weiterbildungsinhalte sind aufeinander abgestimmt: Nach einer Einführung in die Grundlagen der Diagnostik und Anatomie des Ohres folgt die praktische Anwendung verschiedener Therapiemethoden. Anhand von Fallbeispielen vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten in visueller und palpatorischer Diagnostik und üben, die richtige Auswahl des Instrumentariums für jede Behandlungsstrategie zu treffen.

  • Einführung in die Therapie
  • Anatomie und Topographie des Ohres
  • Punktkategorien und -lokalisation
  • Behandlungsstrategien und Therapiekonzepte
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Visuelle und palpatorische Diagnostik
  • Instrumentarium
  • Energielinien und Behandlungselemente
  • Therapiemethoden: Ohrmassage, Akupressur, Akupunktur, Moxatherapie

Eine weitere Untergliederung in separate Kursmodule oder -reihen ist nicht vorgesehen, da das Seminar im Intensivformat alle relevanten Themen systematisch abdeckt und direkt aufeinander aufbaut. So haben Sie die Möglichkeit, die erlernten Techniken unmittelbar miteinander zu verknüpfen und in einer durchgängigen Lerneinheit zu üben.

Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, die Prinzipien der Aurikulotherapie eigenständig anzuwenden und mit anderen therapeutischen Verfahren zu kombinieren. Dieses Fortbildungsseminar schafft eine praxisorientierte Basis, mit der Sie Ihre berufliche Kompetenz erweitern und Ihren Patientinnen und Patienten gezielte, wirkungsvolle Behandlungsangebote unterbreiten können.

  • Gebühr
    580,00 €
  • Kursnummer: LOHR2501
  • Start
    Do. 02.10.2025
    10:00 Uhr
    Ende
    So. 05.10.2025
    17:30 Uhr
  • Hinweis: 40 FP
    Geschäftsstelle: MFZ Leipzig
30.04.25 06:42:41