Sie sind hier:
Viscerale Osteopathie Teil 2
Behandlung der Bauchorgane [40 FP]
Die Stunden sind anerkannt für die Osteopathie-Ausbildung der INOMT
Die viszerale Therapie ist einer der Pfeiler der osteopathischen Medizin.
Sie untersucht und behandelt Funktionsstörungen der inneren Organe.
Mittels Mobilisation und Manipulation werden die Mobilität und Motilität der Viszera normalisiert und Dysfunktionen korrigiert.
Funktionsstörungen der inneren Organe sind häufig Ursache für Symptome und Pathologien des Bewegungsapparates.
Chronischen Schmerzen und andere parietalen Krankheiten lassen sich häufig nur durch die viszerale Therapie begegnen.
Kursinhalte:
- Anatomie, Morphologie und Biomechanik der Bauchorgane (Jejunum, Ileum, Pankreas, Milz, Colon, Niere)
- Funktionelle Anatomie und Anatomie in vivo der Bauchorgane
- Befunderhebung und Differentialdiagnostik der Bauchorgane
- Mobilität und Motilität der Bauchorgane
- Local und general Listening technique
- Osteopathisches Clinical Reasoning bei viszeralen abdominalen Pathologien
- Viscerosomatische Regulationsmechanismen der Organe
- Mobilisation der Bauchorgane
- Recoil-Techniken, viszerale Mobilisation und Manipulation
- Behandlung unterschiedlicher Läsionsformen
- Krankheitsbilder, Symptomkomplexe und viszerale Wechselbeziehungen
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 06. Dezember 2023
- 09:00 – 17:30 Uhr
1 Mittwoch 06. Dezember 2023 09:00 – 17:30 Uhr -
- 2
- Donnerstag, 07. Dezember 2023
- 09:00 – 17:30 Uhr
2 Donnerstag 07. Dezember 2023 09:00 – 17:30 Uhr -
- 3
- Freitag, 08. Dezember 2023
- 09:00 – 17:30 Uhr
3 Freitag 08. Dezember 2023 09:00 – 17:30 Uhr -
- 4
- Samstag, 09. Dezember 2023
- 09:00 – 17:30 Uhr
4 Samstag 09. Dezember 2023 09:00 – 17:30 Uhr -
- 5
- Sonntag, 10. Dezember 2023
- 09:00 – 17:30 Uhr
5 Sonntag 10. Dezember 2023 09:00 – 17:30 Uhr
Sie sind hier:
Viscerale Osteopathie Teil 2
Behandlung der Bauchorgane [40 FP]
Die Stunden sind anerkannt für die Osteopathie-Ausbildung der INOMT
Die viszerale Therapie ist einer der Pfeiler der osteopathischen Medizin.
Sie untersucht und behandelt Funktionsstörungen der inneren Organe.
Mittels Mobilisation und Manipulation werden die Mobilität und Motilität der Viszera normalisiert und Dysfunktionen korrigiert.
Funktionsstörungen der inneren Organe sind häufig Ursache für Symptome und Pathologien des Bewegungsapparates.
Chronischen Schmerzen und andere parietalen Krankheiten lassen sich häufig nur durch die viszerale Therapie begegnen.
Kursinhalte:
- Anatomie, Morphologie und Biomechanik der Bauchorgane (Jejunum, Ileum, Pankreas, Milz, Colon, Niere)
- Funktionelle Anatomie und Anatomie in vivo der Bauchorgane
- Befunderhebung und Differentialdiagnostik der Bauchorgane
- Mobilität und Motilität der Bauchorgane
- Local und general Listening technique
- Osteopathisches Clinical Reasoning bei viszeralen abdominalen Pathologien
- Viscerosomatische Regulationsmechanismen der Organe
- Mobilisation der Bauchorgane
- Recoil-Techniken, viszerale Mobilisation und Manipulation
- Behandlung unterschiedlicher Läsionsformen
- Krankheitsbilder, Symptomkomplexe und viszerale Wechselbeziehungen
-
Gebühr640,00 €
- Kursnummer: LVIS22301
-
StartMi. 06.12.2023
09:00 UhrEndeSo. 10.12.2023
17:30 Uhr