Sie sind hier:
Apraxie – zum Handeln befähigen
Online-Seminar
Apraxie ist eine kognitive motorische Störung. Betroffen ist die Mimik (Apraxie des Gesichts), die Sprache (Apraxie der Sprechwerkzeuge) und/oder die Gestik bzw. der Gebrauch von Werkzeugen / Objekten (Extremitäten-Apraxieten).
Apraxie beeinflusst negativ die kommunikative Gestikulation, sowohl spontan als auch nach Aufforderung. Ungefähr die Hälfte der Patienten nach einem Schlaganfall in der linken
Sprachdominanten Hemisphäre weisen eine Apraxie auf.
Kursinhalte:
- Standardisierte, frühzeitige Erfassung der Apraxie
- Theoretische Grundlagen
- Klinische Diagnostik
- Therapeutische Ansätze
- Spezifische Therapie für Patienten mit Apraxie
Pause von 12-13 Uhr
Sie sind hier:
Apraxie – zum Handeln befähigen
Online-Seminar
Apraxie ist eine kognitive motorische Störung. Betroffen ist die Mimik (Apraxie des Gesichts), die Sprache (Apraxie der Sprechwerkzeuge) und/oder die Gestik bzw. der Gebrauch von Werkzeugen / Objekten (Extremitäten-Apraxieten).
Apraxie beeinflusst negativ die kommunikative Gestikulation, sowohl spontan als auch nach Aufforderung. Ungefähr die Hälfte der Patienten nach einem Schlaganfall in der linken
Sprachdominanten Hemisphäre weisen eine Apraxie auf.
Kursinhalte:
- Standardisierte, frühzeitige Erfassung der Apraxie
- Theoretische Grundlagen
- Klinische Diagnostik
- Therapeutische Ansätze
- Spezifische Therapie für Patienten mit Apraxie
Pause von 12-13 Uhr
-
Gebühr180,00 €
- Kursnummer: WEBAPR2301
-
StartFr. 27.10.2023
09:30 UhrEndeFr. 27.10.2023
16:30 Uhr