Skip to main content

Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie
Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie, Basismodul

Der Kurs „Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie“ präsentiert sich als eine praxisnah ausgerichtete Weiterbildung, die sich auf die fundierte Vermittlung essenzieller Grundlagen der Chiropraktik fokussiert. In dieser Präsenzveranstaltung wird besonderer Wert auf den direkten persönlichen Austausch und die unmittelbare praktische Anwendung der vermittelten Inhalte gelegt. Die Durchführung orientiert sich strikt an den Vorgaben des Dachverbands der Deutschen Heilpraktiker e.V. und gewährleistet so eine verlässliche Basis zur Erlernung moderner Grifftechniken und spezifischer Handgriffe in der manuellen Gelenktherapie.

 

Die Fortbildung zeichnet sich durch eine enge Verbindung von theoretischem Wissen und praktischen Übungen aus. Das Deutsche Institut für Chiropraktik, das seit vielen Jahren erfolgreich als Ausbildungsstätte für Ärzte, Heilpraktiker und Physiotherapeuten fungiert, setzt auf ein differenziertes und praxisnahes Lernkonzept. Den Teilnehmenden wird ein strukturiertes Seminar geboten, in dem die theoretischen Grundlagen der ganzheitlichen Chiropraktik umfassend erläutert und in praxisrelevanten Übungsszenarien erprobt werden.

 

Ein zentraler Aspekt dieser Weiterbildung ist der intensiven Austausch in kleinen Lerngruppen, der eine individuelle Betreuung und eine effektive Wissensvermittlung ermöglicht. Diese Lernumgebung unterstützt nicht nur das Erfassen komplexer inhaltlicher Zusammenhänge, sondern erlaubt es auch, die erlernten Grifstechniken unmittelbar praktisch anzuwenden. Mithilfe variierender Lehrmethoden wird sichergestellt, dass das theoretische Wissen fortlaufend vertieft und im Rahmen direkter praktischer Übungen verankert wird.

 

Der Kursinhalt umfasst folgende Schwerpunkte:

 

  • Ganzheitliche Chiropraktik
  • Behandlung von Beckenfehlstellungen
  • ISG und LWS Behandlung
  • BWS und Rippengelenkbehandlung
  • CTÜ und HWS Behandlung inklusive Translations- und Rotationsfehlstellungen des Atlas
  • Manuelle Gelenktherapie der unteren und oberen Extremität
  • Bei der Buchung beider Kurse erhalten Sie einen Rabatt von 100,00 € auf den Aufbau- und Zertifizierungskurs

 

Insgesamt vermittelt diese Präsenzweiterbildung einen tiefgreifenden Einblick in die manuellen Techniken der Chiropraktik, wobei der Fokus ganz auf den praktischen Lernaspekten liegt. Durch die ausschließliche Durchführung vor Ort wird ein intensives und unmittelbar erfahrbares Lernerlebnis geschaffen, das den hohen Ansprüchen an eine fundierte Fortbildung gerecht wird. Das klare Konzept des Seminars, kombiniert mit einer optimalen Betreuung in kleinen Gruppen, macht diesen Kurs zu einer hervorragenden Wahl für alle, die ihre praktischen Fertigkeiten im Bereich der manuellen Behandlungstechniken zielgerichtet ausbauen möchten.

Kurstermine 4

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 26. November 2026
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    1 Donnerstag 26. November 2026 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 2
    • Freitag, 27. November 2026
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    2 Freitag 27. November 2026 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 3
    • Samstag, 28. November 2026
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    3 Samstag 28. November 2026 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 4
    • Sonntag, 29. November 2026
    • 09:00 – 14:00 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    4 Sonntag 29. November 2026 09:00 – 14:00 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG

Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie
Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie, Basismodul

Der Kurs „Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie“ präsentiert sich als eine praxisnah ausgerichtete Weiterbildung, die sich auf die fundierte Vermittlung essenzieller Grundlagen der Chiropraktik fokussiert. In dieser Präsenzveranstaltung wird besonderer Wert auf den direkten persönlichen Austausch und die unmittelbare praktische Anwendung der vermittelten Inhalte gelegt. Die Durchführung orientiert sich strikt an den Vorgaben des Dachverbands der Deutschen Heilpraktiker e.V. und gewährleistet so eine verlässliche Basis zur Erlernung moderner Grifftechniken und spezifischer Handgriffe in der manuellen Gelenktherapie.

 

Die Fortbildung zeichnet sich durch eine enge Verbindung von theoretischem Wissen und praktischen Übungen aus. Das Deutsche Institut für Chiropraktik, das seit vielen Jahren erfolgreich als Ausbildungsstätte für Ärzte, Heilpraktiker und Physiotherapeuten fungiert, setzt auf ein differenziertes und praxisnahes Lernkonzept. Den Teilnehmenden wird ein strukturiertes Seminar geboten, in dem die theoretischen Grundlagen der ganzheitlichen Chiropraktik umfassend erläutert und in praxisrelevanten Übungsszenarien erprobt werden.

 

Ein zentraler Aspekt dieser Weiterbildung ist der intensiven Austausch in kleinen Lerngruppen, der eine individuelle Betreuung und eine effektive Wissensvermittlung ermöglicht. Diese Lernumgebung unterstützt nicht nur das Erfassen komplexer inhaltlicher Zusammenhänge, sondern erlaubt es auch, die erlernten Grifstechniken unmittelbar praktisch anzuwenden. Mithilfe variierender Lehrmethoden wird sichergestellt, dass das theoretische Wissen fortlaufend vertieft und im Rahmen direkter praktischer Übungen verankert wird.

 

Der Kursinhalt umfasst folgende Schwerpunkte:

 

  • Ganzheitliche Chiropraktik
  • Behandlung von Beckenfehlstellungen
  • ISG und LWS Behandlung
  • BWS und Rippengelenkbehandlung
  • CTÜ und HWS Behandlung inklusive Translations- und Rotationsfehlstellungen des Atlas
  • Manuelle Gelenktherapie der unteren und oberen Extremität
  • Bei der Buchung beider Kurse erhalten Sie einen Rabatt von 100,00 € auf den Aufbau- und Zertifizierungskurs

 

Insgesamt vermittelt diese Präsenzweiterbildung einen tiefgreifenden Einblick in die manuellen Techniken der Chiropraktik, wobei der Fokus ganz auf den praktischen Lernaspekten liegt. Durch die ausschließliche Durchführung vor Ort wird ein intensives und unmittelbar erfahrbares Lernerlebnis geschaffen, das den hohen Ansprüchen an eine fundierte Fortbildung gerecht wird. Das klare Konzept des Seminars, kombiniert mit einer optimalen Betreuung in kleinen Gruppen, macht diesen Kurs zu einer hervorragenden Wahl für alle, die ihre praktischen Fertigkeiten im Bereich der manuellen Behandlungstechniken zielgerichtet ausbauen möchten.

30.04.25 17:17:16