Skip to main content

HWS-und Atlastherapeut
Weiterbildung HWS-Expertenkurs

Dieser Präsenzkurs mit dem Titel „HWS-und Atlastherapeut“ richtet sich an qualifizierte Fachkräfte, die bereits eine chiropraktische Grundausbildung abgeschlossen haben und ihre Kenntnisse über die hochcervikale Versorgung erweitern möchten. Im Mittelpunkt des Seminars stehen die detaillierten Zusammenhänge der anatomischen Strukturen rund um den Atlas. Dabei werden etablierte Untersuchungstechniken und tiefgehende Analyseverfahren eingesetzt, um ein umfassendes Verständnis der komplexen Halswirbelsäulenanatomie zu fördern und systematisch mit möglichen Blockaden umzugehen.

 

Während des Kurses werden zentrale Themen wie die exakte Analyse der Halswirbelsäule sowie spezialisierte Untersuchungsmethoden für den oberen Bereich des Wirbelsäulensegments ausführlich behandelt. Die praxisbezogenen Übungen bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, die relevanten Übergangsbereiche und strukturellen Besonderheiten der Halswirbelsäule anschaulich zu erlernen und zu evaluieren. Der praktische Anteil des Seminars stellt sicher, dass die Theorie unmittelbar in die klinische Praxis einfließt.

 

Die Durchführung in kleinen Lerngruppen ermöglicht eine intensive individuelle Betreuung und fördert den fachlichen Austausch zwischen den Teilnehmern. Durch den direkten Kontakt zu den Dozenten können komplexe Inhalte vertieft und spezifische Fragestellungen sofort adressiert werden. Dieses pädagogisch gut strukturierte Lernkonzept trägt dazu bei, dass die vermittelten Inhalte klar und effizient aufgenommen werden, was zu einer nachhaltigen Verbesserung des Fachwissens führt.

 

Kursinhalte:

  • Die chiropraktische Untersuchung in der Übersicht
  • Die neurologische Untersuchung der Halswirbelsäule
  • Der cervikothorakale Übergang
  • Die Halswirbel C2-C5
  • Das Atlantooccipitalgelenk und der Atlas
  • Notfallmedizin bzw. Notfallmaßnahmen in der Chiropraktik
  • Praktische Übungen an der gesamten HWS, Atlas, Occiput und Kiefergelenk

 

Insgesamt zeichnet sich der Kurs durch eine wohlüberlegte Verbindung von Theorie und Praxis aus, die den Teilnehmern ein profundes und strukturiertes Verständnis der hochcervikalen Region vermittelt. Die klar formulierten und sachlich aufbereiteten Inhalte sorgen dafür, dass alle Informationen transparent und nachvollziehbar dargestellt werden – ohne unnötige Wiederholungen oder zu starke Fachterminologie. Dieser praxisnahe Ansatz fördert eine effektive und dauerhafte Wissensvermittlung.

Kurstermine 4

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 05. Mai 2025
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    1 Montag 05. Mai 2025 09:00 – 17:00 Uhr
    • 2
    • Dienstag, 06. Mai 2025
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    2 Dienstag 06. Mai 2025 09:00 – 17:00 Uhr
    • 3
    • Mittwoch, 07. Mai 2025
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    3 Mittwoch 07. Mai 2025 09:00 – 17:00 Uhr
    • 4
    • Donnerstag, 08. Mai 2025
    • 09:00 – 14:00 Uhr
    4 Donnerstag 08. Mai 2025 09:00 – 14:00 Uhr

HWS-und Atlastherapeut
Weiterbildung HWS-Expertenkurs

Dieser Präsenzkurs mit dem Titel „HWS-und Atlastherapeut“ richtet sich an qualifizierte Fachkräfte, die bereits eine chiropraktische Grundausbildung abgeschlossen haben und ihre Kenntnisse über die hochcervikale Versorgung erweitern möchten. Im Mittelpunkt des Seminars stehen die detaillierten Zusammenhänge der anatomischen Strukturen rund um den Atlas. Dabei werden etablierte Untersuchungstechniken und tiefgehende Analyseverfahren eingesetzt, um ein umfassendes Verständnis der komplexen Halswirbelsäulenanatomie zu fördern und systematisch mit möglichen Blockaden umzugehen.

 

Während des Kurses werden zentrale Themen wie die exakte Analyse der Halswirbelsäule sowie spezialisierte Untersuchungsmethoden für den oberen Bereich des Wirbelsäulensegments ausführlich behandelt. Die praxisbezogenen Übungen bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, die relevanten Übergangsbereiche und strukturellen Besonderheiten der Halswirbelsäule anschaulich zu erlernen und zu evaluieren. Der praktische Anteil des Seminars stellt sicher, dass die Theorie unmittelbar in die klinische Praxis einfließt.

 

Die Durchführung in kleinen Lerngruppen ermöglicht eine intensive individuelle Betreuung und fördert den fachlichen Austausch zwischen den Teilnehmern. Durch den direkten Kontakt zu den Dozenten können komplexe Inhalte vertieft und spezifische Fragestellungen sofort adressiert werden. Dieses pädagogisch gut strukturierte Lernkonzept trägt dazu bei, dass die vermittelten Inhalte klar und effizient aufgenommen werden, was zu einer nachhaltigen Verbesserung des Fachwissens führt.

 

Kursinhalte:

  • Die chiropraktische Untersuchung in der Übersicht
  • Die neurologische Untersuchung der Halswirbelsäule
  • Der cervikothorakale Übergang
  • Die Halswirbel C2-C5
  • Das Atlantooccipitalgelenk und der Atlas
  • Notfallmedizin bzw. Notfallmaßnahmen in der Chiropraktik
  • Praktische Übungen an der gesamten HWS, Atlas, Occiput und Kiefergelenk

 

Insgesamt zeichnet sich der Kurs durch eine wohlüberlegte Verbindung von Theorie und Praxis aus, die den Teilnehmern ein profundes und strukturiertes Verständnis der hochcervikalen Region vermittelt. Die klar formulierten und sachlich aufbereiteten Inhalte sorgen dafür, dass alle Informationen transparent und nachvollziehbar dargestellt werden – ohne unnötige Wiederholungen oder zu starke Fachterminologie. Dieser praxisnahe Ansatz fördert eine effektive und dauerhafte Wissensvermittlung.

30.04.25 19:27:12