Skip to main content

Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie
Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie, Aufbau- und Zertifizierungskurs

Diese praxisbezogene Weiterbildung stellt die Chiropraktik in den Mittelpunkt und ist speziell für zertifizierte Therapeuten konzipiert, die ihr Wissen intensiv vertiefen und erweitern möchten. Im Kurs liegt der Schwerpunkt auf einer methodisch fundierten Struktur, in der bewährte Grifftechniken und manuelle Behandlungsansätze systematisch vermittelt werden. Das Konzept schafft so eine belastbare Basis, die gleichermaßen theoretische Erkenntnisse und praktische Übungen integriert – unterstützt durch einen klar organisierten Ablauf und einen regen fachlichen Dialog.

Für die Teilnahme an diesem Kurs ist eine abgeschlossene Grundausbildung in Chiropraktik erforderlich. Zudem müssen die Teilnehmer den Status eines zertifizierten Therapeuten nach den Vorgaben des Dachverbands der Deutschen Heilpraktiker e.V. vorweisen können. Mit diesem Kurs verfolgt das Deutsche Institut für Chiropraktik das Ziel, eine kompakte und praxisnahe Weiterbildung anzubieten. Der Lehransatz kombiniert gezielt eine systematische Wissensvermittlung mit der Umsetzung in konkreten Praxisbeispielen. Die kleinen Gruppengrößen fördern dabei einen intensiven Austausch, der den Lernerfolg nachhaltig unterstützt.

Kursinhalte

  • Ganzheitliche Chiropraktik
  • Behandlung von Beckenfehlstellungen
  • ISG- und LWS-Behandlung
  • BWS- und Rippengelenkbehandlung
  • CTÜ- und HWS-Behandlung inklusive Translations- und Rotationsfehlstellungen des Atlas
  • Manuelle Gelenktherapie der unteren und oberen Extremität

Zusammenfassung

Abschließend lässt sich sagen, dass diese Weiterbildung in Chiropraktik durch ihre klare Struktur und den ausgeprägten Praxisbezug besticht. Neben der soliden Vermittlung theoretischer Grundlagen werden in einem authentischen Präsenzsetting praxiserprobte Techniken praxisnah angewendet. Der Kurs ist modular aufgebaut, wobei der Aufbau- und Zertifizierungskurs den zentralen Teil des Lehrprogramms bildet und den gesamten Stoff systematisch zusammenführt. Die intensive Betreuung in den kleinen Gruppen fördert individuelle Fortschritte und sichert einen nachhaltigen Wissenserwerb.

Die strukturierte Herangehensweise und der starke Praxisfokus ermöglichen es den Teilnehmern, ihr Fachwissen stetig zu erweitern und in der Praxis gezielt anzuwenden. Der Kurs deckt alle relevanten Aspekte der Chiropraktik ab, was ihn zu einer effektiven Fortbildung in einem kompakten und übersichtlichen Lernumfeld macht und eine solide Grundlage für die weitere fachliche Spezialisierung sowie die berufliche Weiterentwicklung bildet.

Kurstermine 4

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 08. Januar 2026
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    1 Donnerstag 08. Januar 2026 09:00 – 17:00 Uhr
    • 2
    • Freitag, 09. Januar 2026
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    2 Freitag 09. Januar 2026 09:00 – 17:00 Uhr
    • 3
    • Samstag, 10. Januar 2026
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    3 Samstag 10. Januar 2026 09:00 – 17:00 Uhr
    • 4
    • Sonntag, 11. Januar 2026
    • 09:00 – 14:00 Uhr
    4 Sonntag 11. Januar 2026 09:00 – 14:00 Uhr

Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie
Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie, Aufbau- und Zertifizierungskurs

Diese praxisbezogene Weiterbildung stellt die Chiropraktik in den Mittelpunkt und ist speziell für zertifizierte Therapeuten konzipiert, die ihr Wissen intensiv vertiefen und erweitern möchten. Im Kurs liegt der Schwerpunkt auf einer methodisch fundierten Struktur, in der bewährte Grifftechniken und manuelle Behandlungsansätze systematisch vermittelt werden. Das Konzept schafft so eine belastbare Basis, die gleichermaßen theoretische Erkenntnisse und praktische Übungen integriert – unterstützt durch einen klar organisierten Ablauf und einen regen fachlichen Dialog.

Für die Teilnahme an diesem Kurs ist eine abgeschlossene Grundausbildung in Chiropraktik erforderlich. Zudem müssen die Teilnehmer den Status eines zertifizierten Therapeuten nach den Vorgaben des Dachverbands der Deutschen Heilpraktiker e.V. vorweisen können. Mit diesem Kurs verfolgt das Deutsche Institut für Chiropraktik das Ziel, eine kompakte und praxisnahe Weiterbildung anzubieten. Der Lehransatz kombiniert gezielt eine systematische Wissensvermittlung mit der Umsetzung in konkreten Praxisbeispielen. Die kleinen Gruppengrößen fördern dabei einen intensiven Austausch, der den Lernerfolg nachhaltig unterstützt.

Kursinhalte

  • Ganzheitliche Chiropraktik
  • Behandlung von Beckenfehlstellungen
  • ISG- und LWS-Behandlung
  • BWS- und Rippengelenkbehandlung
  • CTÜ- und HWS-Behandlung inklusive Translations- und Rotationsfehlstellungen des Atlas
  • Manuelle Gelenktherapie der unteren und oberen Extremität

Zusammenfassung

Abschließend lässt sich sagen, dass diese Weiterbildung in Chiropraktik durch ihre klare Struktur und den ausgeprägten Praxisbezug besticht. Neben der soliden Vermittlung theoretischer Grundlagen werden in einem authentischen Präsenzsetting praxiserprobte Techniken praxisnah angewendet. Der Kurs ist modular aufgebaut, wobei der Aufbau- und Zertifizierungskurs den zentralen Teil des Lehrprogramms bildet und den gesamten Stoff systematisch zusammenführt. Die intensive Betreuung in den kleinen Gruppen fördert individuelle Fortschritte und sichert einen nachhaltigen Wissenserwerb.

Die strukturierte Herangehensweise und der starke Praxisfokus ermöglichen es den Teilnehmern, ihr Fachwissen stetig zu erweitern und in der Praxis gezielt anzuwenden. Der Kurs deckt alle relevanten Aspekte der Chiropraktik ab, was ihn zu einer effektiven Fortbildung in einem kompakten und übersichtlichen Lernumfeld macht und eine solide Grundlage für die weitere fachliche Spezialisierung sowie die berufliche Weiterentwicklung bildet.

01.05.25 01:52:25