Skip to main content

Eure Lieblinge

Loading...
Fasziengym und aktive Faszienarbeit Hybrid-Online-Kurs [18 FP]
Fr. 26.04.2024 09:00
Hybrid-Online-Kurs [18 FP]

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. „Faszien lieben es, gedrückt, geschoben, gezogen, verdreht zu werden“ Die Faszienbehandlung in der Physiotherapie hat in den letzten Jahren aufgrund der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse massiv an Bedeutung gewonnen. Dazu zählen neben der manuellen Behandlung gerade auch die aktive Faszienarbeit mit Eigenübungs- und Gruppenprogrammen. Dieser Kurs ist in erster Linie praktisch orientiert und umfasst viele Übungen, die solitär in der Gruppe oder in der Einzelbehandlung eingesetzt werden können. Das aktuelle Wissen aus der Faszienforschung wird in praktischen Übungen verwirklicht. Theoretische Inhalte: Grundlagenwissen zur Anatomie und Aufbau von Faszien Neues aus der Faszienforschung Faszienverlauf, Biomechanik und Wechselwirkung von Faszienketten Fehlfunktionen und Kompensationsmuster Risikoscreening für fasziale Behandlungen Kritische Betrachtung der allgemein üblichen Behandlungsformen wie „Faszien ausrollen“ vor einem wissenschaftlichen Hintergrund Praktische Inhalte/ Training für das Bindegewebe: Befundung Einblick in die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten mit Schwerpunkt Fasziengymnastik für Therapie und Präventionsgruppen Geeignete Hilfsmittel und Trainingsgeräte Eigenübungen Erarbeitung einer Übungsabfolge für eine oder mehrere Faszienketten als Gruppen- oder Partnerarbeit Stundengestaltung Techniken: sanftes / schmelzendes Ausrollen Akkupunkttechniken Bewegungsfluss Dynamisches Arbeiten und Rebound-Training fasziales Krafttraining Dehnen sensitives/ körperwahrnehmungsorientiertes Arbeiten Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kursnummer HYBFGY2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 320,00
Dozent*in: Lehrteam Scí
Fasziengym und aktive Faszienarbeit Hybrid-Präsenz-Kurs [18 FP]
Fr. 26.04.2024 09:00
Hybrid-Präsenz-Kurs [18 FP]

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. „Faszien lieben es, gedrückt, geschoben, gezogen, verdreht zu werden“ Die Faszienbehandlung in der Physiotherapie hat in den letzten Jahren aufgrund der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse massiv an Bedeutung gewonnen. Dazu zählen neben der manuellen Behandlung gerade auch die aktive Faszienarbeit mit Eigenübungs- und Gruppenprogrammen. Dieser Kurs ist in erster Linie praktisch orientiert und umfasst viele Übungen, die solitär in der Gruppe oder in der Einzelbehandlung eingesetzt werden können. Das aktuelle Wissen aus der Faszienforschung wird in praktischen Übungen verwirklicht. Theoretische Inhalte: Grundlagenwissen zur Anatomie und Aufbau von Faszien Neues aus der Faszienforschung Faszienverlauf, Biomechanik und Wechselwirkung von Faszienketten Fehlfunktionen und Kompensationsmuster Risikoscreening für fasziale Behandlungen Kritische Betrachtung der allgemein üblichen Behandlungsformen wie „Faszien ausrollen“ vor einem wissenschaftlichen Hintergrund Praktische Inhalte/ Training für das Bindegewebe: Befundung Einblick in die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten mit Schwerpunkt Fasziengymnastik für Therapie und Präventionsgruppen Geeignete Hilfsmittel und Trainingsgeräte Eigenübungen Erarbeitung einer Übungsabfolge für eine oder mehrere Faszienketten als Gruppen- oder Partnerarbeit Stundengestaltung Techniken: sanftes / schmelzendes Ausrollen Akkupunkttechniken Bewegungsfluss Dynamisches Arbeiten und Rebound-Training fasziales Krafttraining Dehnen sensitives/ körperwahrnehmungsorientiertes Arbeiten

Kursnummer LFGY2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 320,00
Dozent*in: Lehrteam Scí
Ein Bahnungskonzept nach Riedel - in Anlehnung an die Vojta-Therapie [50 FP]
Fr. 26.04.2024 09:00
[50 FP]

Das Ziel des Kurses ist es, ein Muskeltraining am Patienten zur Beeinflussung von Wirbelsäule, Gelenkaktivitäten und inneren Organen durchzuführen. Dadurch können Fehlstellungen und Haltungsasymmetrien korrigiert werden. Es geht dabei auch um die Anbahnung physiologischer Bewegungsmuster mit Regulierung des Muskeltonus. Die Anwendungsmöglichkeiten beziehen sich auf jede Altersstufe, vom Säuglings- bis ins Seniorenalter. Diagnosen und Symptome aus der Orthopädie, Pädiatrie und Neurologie stehen besonders im Fokus. Bereits nach dem 1. Teil kann eine Anwendung des Gelernten am Patienten erfolgen. Ein Bahnungskonzept bedeutet, dass elementare Bewegungsmuster auch bei Menschen mit geschädigtem ZNS, bei Säuglingen oder Menschen mit Schäden am Bewegungsapparat zugänglich gemacht werden. Der Begriff Reflexlokomotion aus dem Vojtakonzept beschreibt dabei die stets gleiche Reaktion auf einen bestimmten Reiz, der nicht bewusst gesteuert werden kann. Die Auslösung dieser Reflexlokomotion erfolgt dabei in definierten Ausgangsstellungen mit einem entsprechenden Reiz an einer definierten Zone. Die Grifftechniken beim Säugling und beim Erwachsenen werden parallel durchgenommen, deshalb ist eine Puppe unbedingt erforderlich. 1. Teil: Prinzipien des Bahnungskonzeptes Ausgangsstellungen, Druckzonen und -richtungen aus der Rücken-, Seit-, Bauchlage und das Päckchen werden trainiert Anwendungen in Selbsterfahrung und an der Puppe 2. Teil: Die erlernte Technik aus dem 1. Teil wird mit Therapiekonzepten aus den Bereichen Bobath, MT u.v.m. kombiniert. Anwendung verschiedener ASTEN auf Krankheitsbilder aus dem orthopädischen, neurologischen und pädiatrischen Bereichen wie beispielsweise: Skoliose/Haltungsasymmetrie Rückenprobleme wie Protrusio u.ä. Schieflagesyndrome/Schiefhals Tetra-, Hemi-, Plexus- und andere Paresen MS, Parkinson Hüftdysplasie, bzw. Schwäche der Hüftmuskulatur

Kursnummer LVO2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 690,00
Dozent*in: Alexandra Hosenfeld Lehrteam Gisela Riedel
Heilpraktik-Ausbildung Psychotherapie Hybrid-Online-Kurs [90 FP/HP]
Fr. 26.04.2024 09:00
Hybrid-Online-Kurs [90 FP/HP]

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Heilpraktik-Ausbildung Psychotherapie Welches ist Ihr Hintergrund? Du hast keine psychologische Ausbildung: Psychotherapie stellt für dich persönlich und in deinem beruflichen Tätigkeitsfeld als Coach, Mediator eine Bereicherung dar. Du bist bereits in einem medizinischen Heilberuf als Physio-, Ergotherapeut, Logopäde... tätig und möchtest deine Praxisangebote erweitern. Tätigkeitsfeld: Psychotherapeuten bieten Hilfestellung mittels Psychoanalyse, tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie oder kognitive Verhaltenstherapie an. Neue Techniken z.B. aus dem Bereich der humanistischen Psychologie wie Bioenergetik, Gestalttherapie usw. veränderten das psychotherapeutische Arbeitsfeld grundlegend. Mehr noch, die aktuelle Psychotherapieforschung schreibt den Interventionstechniken zunehmend große Bedeutung zu. Mittels der Heilererlaubnis für Psychotherapie erlangen Sie Therapiefreiheit. Durch den HP.Psych kann mittels einer 'Integrativen Psychotherapie' das auf die Patientenbedürfnisse abgestimmte Therapieangebot entscheidend erweitert werden und Sie erlangen: Unabhängigkeit von gesundheitspolitischen Veränderungen. eigenständiges Diagnostizieren und Behandeln, welches ansonsten nur Ärzten und Heilpraktikern vorbehalten ist. rechtliche Sicherheit in der Ausübung verschiedener Therapieverfahren, komplementärer Methoden. höhere fachliche Kompetenz durch erweitertes differentialdiagnostisches Wissen. USt.-befreites Arbeiten in der Anwendung von Heilbehandlungen. Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kursnummer HYBHPPSY2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.770,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Halswirbelsäule Untersuchung und Behandlung [8 FP]
Fr. 26.04.2024 10:00
Untersuchung und Behandlung [8 FP]

Es werden die Fragen erörtert, welche angewendete Physiotherapie, Manuelle Therapie oder Osteopathie den meisten Erfolg verspricht. Faszien-, Gelenk-, Muskel-, oder Nervenbehandlungstechniken werden ausführlich vermittelt. Differential -diagnostische Sichtweisen auf HWS - Probleme werden erörtert von einem praktizierendem Arzt, Manualtherapeut (OMPT-DVMT-Maitland) und Sportosteopath. Das Verhältnis von Theorie: Praxis ist 50: 50%. Kursinhalte: Verursachen viszerale Probleme das HWS- Problem mit? Gründe für die Entstehung von HWS- Problemen Explizite Behandlungsmöglichkeiten bei der Betrachtung der neuromuskuloskelettalen und psychosozialen Zusammenhänge Erstellung eines Behandlungsplanes Faszien-, Gelenk-, Muskel-, oder Nervenbehandlungstechniken Clinical Reasoning Vorbehandlung eines Patienten Zeitmanagement bei der Behandlung von HWS- Problemen Als Vorbereitung empfiehlt sich das Buch: Klinische Muster in der Manuellen Therapie. Westerhuis/Wiesner, Physio Thieme.

Kursnummer LHWS2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 190,00
Dozent*in: Peter Glatthaar
Golf - ein idealer Achtsamkeits-Lehrer Schulung der Achtsamkeit durch Golf im Setting mit Therapeut und Klient
Fr. 26.04.2024 16:00
Schulung der Achtsamkeit durch Golf im Setting mit Therapeut und Klient

Der Umgang mit dem Ball und den Mitspielern auf dem Golfplatz erweist sich als eine besondere und effektive Möglichkeit, das eigene Verhalten achtsam ins Bewusstsein zu heben und ein Gespür für die eigenen Potentiale und die der Klienten zu entwickeln. Die Verbindung von Golf und Achtsamkeit, so exotisch sie vielleicht klingen mag, bietet viel Möglichkeiten, sich der Wirkung zwischen sich selbst und einem gewünschten Outcome bewusst zu werden, als auch dem Einfluss der Natur auf den Organismus dabei. Zusammengefasst werden die Teilnehmer lernen, sich selbst besser zu steuern, als auch zu erkennen welche inneren und oft nicht bewussten Muster einem das Spiel/ das private und berufliche Leben schwer machen und welche es braucht, um es leichter und einfacher zu machen. Dazu werden viel Übungen, Spiele und Know How aus einer Haltung von Achtsamkeit und Offenheit vermittelt. Besonders trainiert wird in diesem Kurs die Beziehung zu sich selbst auf der körperlichen, motorischen, gedanklichen und emotionalen Ebene. Durch die immer wieder eingestreute Zeit zur Selbstreflexion wird es den Teilnehmern möglich zu merken, auf welcher Ebene sie schon ressourcenhaft unterwegs sind und welche noch Unterstützung und Training bedürfen. Golf ist für uns in dem Sinne ebenso eine Analogie für den Alltag, in dem wir auch Präsenz, emotionale Regulation, konstruktive/ kreative Ideen und Gedanken, eine optimale Körperhaltung und Atmung benötigen, um als Mensch und Therapeut erfolgreich ins „Grüne“ zu kommen. Das Golfen bietet die einzigartige Möglichkeit über den spielerisch sportlichen Ansatz, mehr über sich selbst kennen zu lernen und diese Erkenntnisse dann auf den Alltag zu übertragen. Wir wollen entspannt und frei von Leistungsorientierung ein besseres Gespür bekommen, für die eigenen Potenziale und die der Klienten, um diese dann kompetent zu fördern. Theorie: Golfsport - ein idealer Achtsamkeits-Lehrer Achtsamkeit als Lebenshaltung Studien & Gehirnforschung Meta-Reflexion Welches Potential ruft? Die Natur antwortet auf meine Frage Therapeut und Klient im Kontakt: Führen, Geführt-werden, Co-Creatives Führen Praxis: Putting-green: Achtsamkeits-Übungen Imagination & Meditation Qigong Übungen - Energiefluss & Achtsamkeit Driving Range: Begegnung mit den inneren Widersachern Tiefenentspannung, geleitete Meditation für tiefe Regeneration des Organismus, das „Nichts Tun müssen, geniessen lernen“ Spiegelungs-Übungen mit Buddy: Vertrauen versus „Was ich nicht will, was Du siehst“, oder: vom Ich zum Du Kurzplatz: Gegeneinander, Nebeneinander, Miteinander? Sich selbst und andere aushalten? Gelebtes Hinhören und Verständnis? Kurzplatz: Golf mit den drei unterschiedlichen Führungsrollen Der Kurs findet beim 1. Leipzig Golfclub e.V. Dübener Heide statt.

Kursnummer LACG2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 690,00
Dozent*in: Jörg Dierkes
Differentialdiagnostik - red and yellow flags Hybrid-Präsenz-Kurs [18 FP]
Sa. 27.04.2024 09:00
Hybrid-Präsenz-Kurs [18 FP]

Muskulo-skelettale Probleme und Schmerzen können Vorboten verschiedenster schwerer Erkrankungen sein. Anhand vielfältigen Patienten-Beispielen werden red & yellow flags erarbeitet, welche als Indikatoren dieser Erkrankungen fungieren können. Neue Testmethoden aus den USA zeigen verschiedene, für Physiotherapeuten wichtige differentialdiagnostische Methoden. Mit Hilfe einer Screeningliste wird eingeteilt, welche Patienten mit welchen Indikationen physiotherapeutisch behandelt werden können. In dieser 2-tägigen Fortbildung findet ein andauernder `Clinical reasoning-Prozess` zum Wohle der Patienten statt. Resultierende Fragen sind: Was kann sich hinter den Problemen der Patienten verbergen? Behandle ich alleine? Oder zusammen mit einer Ärztin/Arzt? Ist eine sofortige ärztliche Abklärung nötig? Der Fokus wird auf medizinische Krankheitsbilder und Diagnoseverfahren gelegt, die aufgrund ihrer Komplexität bzw. ihres akuten Bedarfes zur ärztlichen Abklärung für die physiotherapeutische Praxis bedeutsam sind, z.B.: Kopfschmerzen Kardiale Erkrankungen Vaskuläre Erkrankungen Krebs Atmung, Verdauung, Leiste, Uro-genital Trakt Systemische Krankheiten: Diabetes mellitus, Osteoporose, Rheumat. Formenkreis Nebenwirkungen von Medikamenten mit Muskel-, Knochenschmerzen

Kursnummer LDD2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 360,00
Dozent*in: Peter Glatthaar
Tiefe Rückenmuskulatur-Training und Stabilisation [9 FP]
Sa. 27.04.2024 09:00
[9 FP]

Dieser Kurs findet in Kooperation mit unserem Partner der Health & Fitness Academy statt. Sie stimmen der Datenweitergabe mit dem Absenden ihrer Anmeldung zu und akzeptieren die AGB von der Health & Fitness Academy (https://www.hfacademy.de/ausbildungen/bereiche/agb ). „Die große Rückenmuskulatur kann wohl jeder trainieren!" Doch wie sieht es mit dem Fundament aus? Jeder Arzt bestätigt, dass es gerade auf die tiefe Rückenmuskulatur ankommt, um Schmerzen vorzubeugen bzw. zu begrenzen. Doch wie kann durch gezieltes Training die tieferliegende Rückenmuskulatur effektiv erreicht werden? Genau das soll dir dieser Kurs vermitteln. Kursinhalte: Begriffserklärung und theoretische Grundlagen Bedeutung des multisensorischen Systems Möglichkeiten der unwillkürlichen Innervation Trainingsansätze für autochtone Rückenmuskulatur systematisches Steigern als Schlüssel zum Erfolg indikationsspezifischer Einsatz unterschiedlicher Trainingsansätze Belastungsperspektiven Einsatzmöglichkeiten von Pezziball, Weichbodenmatte, Propriomed/STABY Bar, Therakreisel Modellstunden

Kursnummer LTR2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 185,00
Dozent*in: Dirk Hübel (Leiter) Lehrteam HFA
Ringvorlesung | Anatomie & Physiologie der Organsysteme: Hämatologie | ... Blut ist dicker als Wasser Online-Seminar [3 FP]
Mo. 29.04.2024 19:30
Online
Online-Seminar [3 FP]

Faszinosum menschlicher Körper: Häufig verliert man sich im Studium der Pathologie in winzigen Details. Da kann es hilfreich sein, ab und an heraus zu zoomen, um das größere Ganze wieder in den Blick zu bekommen.

Kursnummer WEBBLUT2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Krankengymnastik am Gerät (40 UE) [40 FP]
Do. 02.05.2024 09:00
[40 FP]

Berechtigt zur Abrechnung der Position gerätegestützte KG Unsere 4-tägige Fortbildung erfüllt nicht nur die Vorgaben aus dem Curriculum der Kostenträger, sondern vermittelt noch tiefgreifenderes Wissen aus dem Bereich der Anatomie und der Physiologie. Gerade diese Therapieform sollte nicht zu einem reinen Krafttraining am "Gerät" verkommen, sondern ein individuell angepasstes und funktionelles Arbeiten am Patienten ermöglichen. Es ist nicht das Ziel eine Einzelbehandlung zu ersetzen, sondern stellt eine Möglichkeit für den Arzt dar, eine weitere und evtl. notwendige Verordnung zu realisieren. Zusätzlich entsteht hier für uns die Möglichkeit, Patienten als Selbstzahler zu gewinnen. Wird diese Therapie nicht nur an den 5 vorgeschriebenen Geräten durchgeführt, sondern zusätzlich auch ein funktionelles Training mit z.B. Hanteln, Pezziball und sensomotorischen Geräten, so besteht eher die Chance, die Patienten an die Praxis zu binden und sich fachlich von der "Fitnessbranche" abzusetzen. Ideen und Argumentationshilfen werden im Kurs vermittelt.  Kursinhalte: Trainingslehre Reakives Training Propriozeption/ Sensorik Pezziball Hanteltraining Muskeldehnung Bindegewebe/ Wundheilung Therapiekonzepte Ab 2015 ist der Zugang zu zahllosen Übungsvideos auf der e-Learning-Plattform des Thieme-Verlags in der Kursgebühr enthalten. Hier kannst du jederzeit die im Kurs erlernten Übungen rekapitulieren und dir Anregungen für deine Praxis holen.

Kursnummer LKG2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 510,00
Dozent*in: Claus Melzer
Faszien-Therapie der INOMT-Teil 2 [40 FP]
Do. 02.05.2024 09:00
[40 FP]

Die Stunden sind anerkannt für die Osteopathie-Ausbildung der INOMT Die Faszientherapie ist ein anatomisches Konzept, in dem die Ursache für Schmerzen und Bewegungseinschränkungen auf spezifische pathologische Veränderungen der Faszien / des Bindegewebes zurückgeführt werden. Faszien findet man überall im menschlichen Körper. Dieses körperweite Netzwerk erhält die strukturelle und funktionelle Integrität. Es sorgt also dafür, dass die Teile des Körpers zu einem Ganzen zusammengefügt sind und zusammenarbeiten. Faszien spielen eine wesentliche Rolle bei hämodynamischen, biochemischen und trophischen Prozessen und bilden eine Matrix für die interzelluläre Kommunikation. Sie haben eine entscheidende Funktion bei der Abwehr des Körpers gegen Krankheitserreger und sind Wirkungsstätte der Immunabwehr. Nach Verletzungen bilden Faszien die Grundlage für den Heilungsprozess des Gewebes. Stephen Typaldos, der Urheber des Fasziendistorsionsmodells, beschrieb sechs grundverschiedene Distorsionsstörungen in den Faszien. Diese sechs Distorsionsstörungen sind nur der Anfang. Es gibt mehrere biomechanische Funktionsstörungen, die mit energetischen, neurovegetativen, informativen und biokybernetischen Dysfunktionen ergänzt werden müssen. Diese zahlreichen Wechselbeziehungen machen die Faszientherapie der INOMT mit dem biokybernetischen Konzept notwendig und zu einem unübertroffenen Gewinn in der Physiotherapie. Kursinhalte: Faszienanatomie, obere Extremität, HWS, BWS Physiologie der Faszien (Neurophysiologie) Vertiefung Ebenen- und SMS-Modell Techniken und Pathologien der oberen Extremität und HWS Vertiefung FDM nach Typaldos Schwerpunkt: Segmentale Zusammenhänge und Meridiansystem

Kursnummer LFDMA2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 580,00
Dozent*in: Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
„Mikrobiom“ keine Zukunft ohne unsere Bakterien Online-Seminar [3 FP]
Do. 02.05.2024 18:30
Online
Online-Seminar [3 FP]

Die Darmflora hat in der Bevölkerung in den letzten 10 Jahren deutlich mehr Aufmerksamkeit erhalten. Zu verdanken haben wir dies einer mittlerweile sehr bekannten Schriftstellerin, die es auch geschafft hat, in ihrem Buch den „normalen“ Menschen sehr anschaulich zu vermittelt, wie wichtig eine gesunde Darmflora für die allgemeine Gesundheit ist. Folglich bekam dieses Thema auch in der therapeutischen Arbeit immer mehr Gewicht. Dieser Kurs zeigt, weshalb es richtig ist, den Fokus stärker auf diesen Bereich zu lenken. Tauchen Sie ein, in eine Welt, die wir zwar therapeutisch nicht aktiv beeinflussen aber dringend dazu beitragen sollten, Patienten beratend zur Seite zu stehen. Kursinhalte: Physiologie unserer Darmflora Was schadet meinem Mikrobiom Wie halte ich meine Bakterien fit und ausgewogen Praktische Tipps und Hinweise die direkt an die Patienten weitergegeben werden können

Kursnummer WEBMB2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Andreas Dannenberg
Faszienyoga [26 FP]
Fr. 03.05.2024 09:00
[26 FP]

Aktive Faszientechniken und Yoga-Faszien-Übungen Fasziale Untersuchungs- und Behandlungstechniken sind in den letzten Jahren zu einer festen Basis in der Physiotherapie geworden. Die meisten Faszientechniken sind passive, therapeutische Maßnahmen. Um einen langfristigen Behandlungserfolg zu erreichen sind aktive Techniken notwendig. Hierzu eignen sich am Besten Übungen aus dem Yoga. Es ist wichtig dem Patienten Möglichkeiten mit auf den Weg zu geben, das fasziale System außerhalb der Therapiezeiten zu trainieren und langfristig positiv zu beeinflussen. Alle Yoga-Techniken und Ausgangsstellungen mobilisieren und trainieren das fasziale System. Aufbauend auf die 5 grundlegenden Faszienketten aus der Osteopathie erlernst du jede dieser Ketten in eine Vielzahl von Übungen aus dem Yoga zu trainieren. Diese Übungen sind so weit an die Physiotherapie und die Patienten angepasst, dass sie bei jedem Krankheitsbild sinnvoll eingesetzt werden können. Du kannst diese Yoga-Faszien-Übungen in deine Therapie mit einbeziehen oder sie auch dem Patienten als Eigenbehandlung mit auf den Weg geben. Kursinhalte: Anatomie der 5 faszialen Grundketten der Osteopathie Physiologie und Funktion des faszialen Systems Bedeutung des verbindenden Fasziengewebes Wirkungen der Yoga-Faszien-Übungen: Anregung des Faszien-Muskel-Systems und Lymphsystems, verbesserte Kraftweiterleitung, größere Beweglichkeit und Schmerzminderung Übungsvarianten aus dem Yoga für jede Faszienkette und Faszienfunktion Eigenbehandlung für unterschiedliche Krankheitsbilder Anatomie, Physiologie und Biomechanik der Diaphragmen und der Einfluss auf das fasziale System Techniken aus dem Atemyoga (Pranayama), abgestimmt auf die Physiologie der Diaphragmen Weitere Informationen unter: www.akademie-hockenholz.de/faszienyoga

Kursnummer LFY2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 320,00
Dozent*in: Medical Yoga Academy Lehrteam
ADHS-Kompaktkurs - Erkennen, Verstehen, Therapie und Training [30 FP]
Fr. 03.05.2024 09:00
[30 FP]

Multimodale Intervention für Kinder und Jugendliche Behandlungsstandards in der Ergotherapie bei Aufmerksamkeitsstörungen und ADHS Ergotherapie nutzt in der multimodalen Behandlung von ADHS und Aufmerksamkeitsstörungen verschiedene Bausteine. Die Betroffenen lernen durch individuumszentrierten Alltagstrainings in Verbindung mit kognitiven Strategien, Selbstregulationstrainings, funktionalen Aufmerksamkeitstrainings und Koordinations- und Sozialkompetenztrainings problematische Alltagshandlungen effektiver durchzuführen. Im Seminar wird ein praxisnaher Überblick über den aktuellen Stand zur Evidenz, systematische und gezielte ergotherapeutische Behandlungsansätze und die wesentlichen ergotherapeutischen Grundsätze gegeben. Aktuelle Trainingsprogramme, Therapiekonzepte und ihr Einsatz in der Ergotherapie werden anhand von Beispielen erläutert. Es soll verdeutlicht werden, dass Ergotherapie unter Einbeziehung kognitiver, lerntheoretischer und verhaltenstherapeutischer Interventionen und einer gezielten Einbindung aller Bezugspersonen, ein durchaus sinnvoller und vor allem evidenzbasierter Bestandteil im multimodalen Behandlungskonzept bei ADHS und Aufmerksamkeitsstörungen darstellt. Kursinhalte: Kurzüberblick über das Störungsbild (Historische Entwicklung, Symptome, Verlauf, Diagnostik) Evidenz der Ergotherapie bei ADHS Behandlungsstandards der Ergotherapie bei ADHS und Aufmerksamkeitsstörungen Vorstellung der multimodalen Therapiebausteine und Trainingsprogramme Einzeltherapie/Gruppentherapie Verschiedene weitere Therapiemöglichkeiten Umgang mit Eltern/Lehrern und Erziehern

Kursnummer LEADS2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 460,00
Dozent*in: Regula Marquardsen
Myofascial-Release-Ausbildung (Grundkurs) [25 FP]
Fr. 03.05.2024 09:00
[25 FP]

Myofascial Release DGMR nutzt die enge Verflechtung von Faszien und Nervensystem um über die verschiedenen Regulationsebenen des Organismus Stress und Schmerz zu reduzieren. Die DGMR ist der älteste Anbieter einer Ausbildung in myofaszialer Behandlung im deutschsprachigen Raum und wurde von Dr. Robert Schleip mitbegründet. Die spezielle Berührungsqualität dieser Gewebsmanipulation ist zugleich Manipulation und Kommunikation und zielt auf: Verbesserung der Gleitfähigkeit der Faszien und Lösung von Bindegewebs-Restriktionen Anregung langfristigen Gewebsumbaus Beeinflussung des autonomen Nervensystems und Regulation des myofaszialen Tonus Änderung von Haltungs- und Bewegungsgewohnheiten Veränderungen im Körperschema und Körperbild Myofascial Release DGMR fußt auf den Ergebnissen der gegenwärtigen Faszienforschung in Kombination mit seit langem bewährten praktischen Ansätzen in der Arbeit mit klinischen Problemen. Myofaszial Release ist eine körpertherapeutische Einzelbehandlung. Durch genaue Manipulation tiefsitzender Bindegewebsrestriktionen wird über das Fasziensystem versuchtm, ausgleichend auf den Gesamtorganismus einzuwirken und ihm zu neuer Balance und Vitalität zu verhelfen. Myofascial-Release Ausbildungsaufbau: Grundkurs: Grundgriffe und Berührungsqualität Aufbaukurs 1:Direkte Tiefenmanipulation: Beckengürtel und untere Extremität Aufbaukurs 2: Direkte Tiefenmanipulation: Schulter/Arm – Nacken Integrationskurs: Schwerpunkt Wirbelsäule Die Reihenfolge von ABK 1 und ABK 2 ist frei wählbar. Der Integrationskurs kann nach Absolvieren des Grundkurses und eines Aufbaukurses belegt werden. Infos auch unter www. myofascial.de Im Grundkurs werden die grundlegenden theoretischen Modelle dargestellt und theoretisch erlernte Techniken praktisch angewandt. Die Behandlungstechniken werden so vermittelt, dass sie direkt nach dem Kurs erfolgreich in der Praxis umgesetzt werden können. Es wird eine körperschonende Arbeitshaltung erlernt sowie eine Berührungsqualität beim Behandeln erarbeitet, die ein effektives Lösen und Arbeiten an den Faszien möglich macht. Kursinhalte: Das Konzept der Faszien als dreidimensionale Netze Neuro-myofasziale Schleifen Einführung in die Grundgriff-Technik der direkten Faszienmanipulation Grundgriffe für die Rückenbehandlung - Behandlung der Lumbodorsal-Faszie Behandlung von Nacken-Strukturen (Linea Nuchae, laterale Zervikal-Region, M. Trapezius) Behandlung der Hüftbeuger (M. Psoas) Behandlung einer Thorax-Immobilität Überblick über die Faszienbehandlungsmöglichkeiten

Kursnummer LMR2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 460,00
Dozent*in: Christopher Veeck
Kinesiotaping - Aktivieren statt Immobilisieren [20 FP]
Sa. 04.05.2024 09:00
[20 FP]

Die Kinesio-Tape-Methode wurde Anfang der 70er Jahre in Japan entwickelt. Das dehnbare Material des Tapes nimmt über die Haut, als größtes Sinnesorgan des Körpers, Einfluss auf die Muskulatur, Ligamente und das Lymphsystem. Ziel der Therapie ist es, Bewegungen nicht einzuschränken, sondern die physiologische Bewegungsfähigkeit von Gelenken und Muskulatur zu fördern und somit endogene Steuerungs- und Heilungsprozesse zu aktivieren. Kursinhalte: Wirkungsweise und Basisgedanken Material und spezifische Eigenschaften Basistechniken: Muskel-, Ligament-, Korrektur- und Lymphtechnik Anlagemöglichkeiten: Obere, untere Extremitäten, Rumpf Aufbauende Techniken Behandelbare Krankheitsbilder, Anwendungsmöglichkeiten Indikationen und Kontraindikationen

Kursnummer LKT2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 360,00
Dozent*in: Pierre Mailand
Achtsamkeitstrainer mit Zertifikat Basismodul [20 FP]
Sa. 04.05.2024 09:00
Basismodul [20 FP]

Für das Zertifikat“Achtsamkeitstrainer“ müssen folgende Kurse absolviert werden: Achtsamkeit Basismodul 20 Std. Achtsamkeitstrainer 1 30 Std. Achtsamkeitstrainer 2 20 Std. Diese Kurse müssen in dieser Reihenfolge belegt werden. Achtsamkeit Basismodul Achtsamkeitstraining hat seinen Ursprung in verschiedenen östlichen Heil- und Meditationstraditionen (zum Beispiel Zen), die seit Jahrtausenden praktiziert werden. Seit rund 50 Jahren wird Achtsamkeit auch im Westen verstärkt praktiziert. Besonders in den letzten Dekaden wurden viel wissenschaftliche Studien durchgeführt, welche die breiten positiven Wirkungen von Achtsamkeit auf Körper, Emotionen und das Gehirn erfolgreich belegen. Achtsamkeit bedeutet zum einen, ganz im „Hier und Jetzt“ und bei „sich selbst“ sein zu können, als auch gekonnt mit Stress umzugehen und diesen zu reduzieren. Ziel des Kurses ist es, verschiedene Praktiken der Achtsamkeit zu erfahren und zuerst einmal für sich selbst zu üben. Es wird ein besonderer Fokus daraufgelegt, wie Achtsamkeit dabei helfen kann, insgesamt mehr entspannte Gesundheit zu generieren, sowohl im privaten als auch beruflichen Kontext. Des Weiteren wird darauf eingegangen, auf welche Art und Weise Achtsamkeit in Form von Einzel-, Kursen- oder Gruppentrainings weitergegeben werden kann. Die Teilnehmer werden geschult, wie sie selbst Übungen anleiten können. Im Vordergrund steht die Förderung der Entspannungsfähigkeit und der Stressreduktion. Die Praktizierenden dieses Kurses werden eingeladen, einen kleinen Achtsamkeitsurlaub mit viel Praxis zu genießen. Im Basismodul werden viele verschiedene Übungen der Achtsamkeitspraxis ausprobiert und zu erfahren. Diese sind einfach zu erlernen und im Alltag anzuwenden. Im Mittelpunkt aller Übungen steht das bewusste Atmen, welche als Anker genutzt wird, um immer wieder „zu sich selbst zurück zu kehren“. Außerdem wird erklärt und erfahren, wie wichtig die harmonische Verbindung und Einheit von Psyche und Körper ist. Als Folge wird darauf eingegangen, wie das Team: (von) Atem, Psyche und Körper in herausfordernden Situationen als wertvoller „Stressreduzierer“ eingesetzt werden kann. Ebenso betrachten wir, wie durch Achtsamkeit mehr Lebensfreude entwickelt werden kann. Kursinhalte: Sitzmeditationen Gehmeditation Tiefenentspannung im Liegen wissenschaftliche Studien | Achtsamkeitsforschung geschichtliche Wurzeln des Achtsamkeitstrainings Achtsame Bewegungsübungen Alltagstransfer

Kursnummer LAC2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
Dozent*in: Jörg Dierkes
Yoga Nervensystem [25 FP]
So. 05.05.2024 09:00
[25 FP]

Ausbildungsaufbau Yoga Nervensystem: 1 Onlinetag + 2 Präsenztage Das Webinar ist Teilnahmevoraussetzung.

Kursnummer LYNS2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 320,00
Dozent*in: Medical Yoga Academy Lehrteam
Heilpraktiker-Ausbildung Infoabend Online-Seminar
Mo. 06.05.2024 19:30
Online-Seminar

Kursnummer WEBHPI2402Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Der Hirnstamm – so bedeutend und doch unterschätzt Online-Seminar [2 FP]
Mo. 06.05.2024 20:00
Online-Seminar [2 FP]

Neurophysiologie - Reihe mit Therapiebezug Der Hirnstamm ist eine faszinierende und entscheidende Region unseres Gehirns, die weit mehr als nur die 12 Hirnnervenkerne umfasst. In diesem Kurs wirst du die Gelegenheit haben, die Komplexität der drei Hauptregionen des Hirnstamms zu erkunden und ihre Interaktionen mit anderen Teilen des Gehirns und der Peripherie zu verstehen. Kursinhalte: 1. Einführung in den Hirnstamm: Definition und Funktionen des Hirnstamms Überblick über die drei Hauptregionen des Hirnstamms 2. Anatomie des Hirnstamms: Detaillierte Untersuchung der drei Hauptregionen des Hirnstamms: Mesencephalon (Mittelhirn) Pons (Brücke) Medulla oblongata (verlängertes Mark) Strukturen und Funktionen in jeder Region 3. Interaktionen des Hirnstamms: Verbindungen des Hirnstamms mit anderen Teilen des Gehirns und der Peripherie Rolle des Hirnstamms bei der Steuerung von lebenswichtigen Funktionen wie Atmung, Herzschlag, Schlucken usw. Einfluss des Hirnstamms auf die Regulation von Bewegungen, Schlaf-Wach-Rhythmus und anderen physiologischen Prozessen 4. Klinische Bedeutung des Hirnstamms: Erkrankungen und Störungen, die den Hirnstamm betreffen Auswirkungen von Hirnstammläsionen auf die körperliche und geistige Gesundheit

Kursnummer WEBFB112301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Friederike Bonetti
Clinical Reasoning - wie wir Entscheidungen treffen (sollten) Online-Seminar [2 FP]
Mi. 08.05.2024 20:00
Online-Seminar [2 FP]

Permanent werden wir in unserer Therapie mit Situationen konfrontiert, in denen fachspezifische Entscheidungen in kürzester Zeit getroffen werden müssen: Welche Intervention wählen wir? Welches Diagnostikverfahren ist am besten geeignet? Wie können wir unsere Patienten beraten? Welche Prioritäten setzen wir? Wie lautet das übergeordnete Ziel? Anhand von Clinical Reasoning kann das meist intuitive Treffen von Entscheidungen im Therapiekontext fundiert begründet und bewusst gemacht werden, um die Qualität und Professionalität unserer Behandlung weiter zu verbessern. Kursinhalte: Basiselemente der therapeutischen Entscheidungsfindung Wann und wie findet Clinical Reasoning statt? Verschiedene Formen von Clinical Reasoning Kritische Auseinandersetzung mit Clinical Reasoning

Kursnummer WEBCR2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Lehrteam Scí
McKenzie Teil A: Die Lendenwirbelsäule [36 FP]
Fr. 10.05.2024 09:00
[36 FP]

MCKENZIE-Ausbildung in Zusammenarbeit mit dem McKenzie Institut Deutschland, Schweiz, Österreich Entstehung: Der Physiotherapeut Robin McKenzie entwickelte eine Methode, die sich von ihren manualtherapeutischen Wurzeln hin zu einer modernen, evidenzbasierten Untersuchungs- und Behandlungsform gewandelt hat. Mittlerweile werden die Entwicklung und die Studien vom McKenzie Institute International vorangetrieben. Seminare: In der Seminarreihe „McKenzie-Methode der Mechanischen Diagnose und Therapie (MDT)“ für Physiotherapeuten und Ärzte bieten wir dir einen Ausbildungsaufbau nach der Häufigkeit der in der Praxis auftauchenden Krankheitsbilder. McKenzie A:  Lendenwirbelsäule McKenzie B: Halswirbelsäule, Brustwirbelsäule McKenzie C:  LWS Aufbaukurs/ spezielle Problemlösungen/ untere Extremität McKenzie D:  HWS/ BWS Aufbaukurs/ spezielle Problemlösungen/ obere Extremität Unsere Seminare geben dir Sicherheit zu folgenden Themen: Untersuchung und Diagnostik/ Differentialdiagnose Patientenzentriertes Management und Therapie Prophylaxe / Vermeidung der Chronifizierung Kommunikation McKenzie Teil A: Die Lendenwirbelsäule [36 FP] Im ersten Teil der Reihe führen wir dich gründlich in die Basis des Konzepts ein. Durch das originäre Befundsystem lernst du, deine LWS-Patienten zuverlässig in relevante Kategorien einzuteilen und daraus die logische Behandlung abzuleiten. Wichtig: diese Kategorien entsprechen den international gültigen Standards. Grundsätzlich gilt: Wir identifizieren zuerst, ob und was der Patient aus eigenen Mitteln tun kann. Falls nötig, nehmen wir sehr gezielt unsere Hände zur Hilfe. Dieses abgestufte und sichere Vorgehen empfinden unsere Teilnehmer als sehr entlastend. Aber McKenzie lernen heißt noch mehr: Psychosoziale Faktoren werden ebenso identifiziert und berücksichtigt, und der gezielte Umgang mit Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil der Kurse. Auch dadurch erhältst du einen nachhaltig positiven Einfluss auf die Arbeit mit deinenPatienten! Teilnahme-Voraussetzung: Physiotherapeut, Arzt Kurszeiten: Der Kurs besteht aus einer ONLINE-Komponente – siehe unten und drei Präsenztagen. PRÄSENZ Tag 1: 9.00 -17:00 Uhr Tag 2: 9:00-17:00 Uhr Tag 3: 9:00-16:00 Uhr Online: Die Online-Komponente besteht aus einer interaktiven Mischung von Videos, Patientenbeispielen und Quizaktivitäten. Du machst dich so mit den allgemeinen Prinzipien, der Terminologie und vielem mehr vertraut und bereitest dich auf die Teilnahme am Live-Kurs vor. Dieses Verfahren macht die Lernerfahrung an den Präsenztagen effektiver, da der Schwerpunkt auf Interaktion und klinischer Umsetzung liegt. Wie groß ist der Zeitaufwand? Die Online-Komponente besteht aus sechs Modulen. Der Zeitaufwand beträgt etwa 7 Stunden. Wann absolvierst du die Online-Komponente? Etwa drei Wochen vor Kursbeginn erhalten alle Angemeldeten direkt vom McKenzie Institut die Zugangsdaten zum Online-Teil. Die Teilnehmer müssen die Online-Komponente spätestens bis drei Tage vor Kursbeginn abgeschlossen haben. Wichtig: Die komplette Teilnahme am Online-Kurs ist Voraussetzung zur Teilnahme an den Präsenztagen. Das McKenzie Institut D/CH/A stellt nach Absolvieren des Online-Kurses eine Teilnahmebestätigung aus.

Kursnummer LMCA2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 525,00
Dozent*in: McKenzie Institut Deutschland Instruktor
Manuelle Lymphdrainage Zertifikatsausbildung [170 FP]
Mo. 13.05.2024 08:30
[170 FP]

Anerkannt bei allen Kassen   Der Kurs ist als Maßnahme nach AZAV anerkannt und kann mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur gefördert werden. Maßnahmeträger ist unser Kooperationspartner, das Fobize Bremen. Die LYMPHAKADEMIE DEUTSCHLAND bietet bundesweit die komplette Ausbildung in Manueller Lymphdrainage an. Qualifizierte ärztliche und physiotherapeutische Fachlehrer führen den theoretischen und praktischen Unterricht durch. Die 4-wöchige, 170 Unterrichtseinheiten umfassende Fortbildung in Manueller Lymphdrainage / Komplexer physikalischer Entstauungstherapie (auch teilbar in 2-wöchigen Basiskurs und 2-wöchigen Therapiekurs) ermöglicht, nach erfolgreicher Abschlussprüfung die Abrechnung dieser Zertifikatsposition mit allen Kostenträgern. Ärztliche Leitung: Dr.med. Christian Schuchhardt Internist, Hämatologe, intern. Onkologe, Mitglied des Vorstandes der der Deutschen Gesellschaft für Lymphologie (DGL), Vorsitzender der Fortbildungskommission der DGL Therapeut. Leiter: Otto Schreiner PT, Fachlehrer MLD, KPE Im Preis enthalten sind: Prüfungsgebühr, Bücher, Bandageset, Plakat, Ordner

Kursnummer LLY2402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.490,40
Dozent*in: Lehrteam Lymphakademie Deutschland
Peritoneum Lageverhältnisse verstehen praktische Konsequenz Online-Seminar [2 FP]
Mi. 15.05.2024 18:30
Online
Online-Seminar [2 FP]

Das Peritoneum ist mehr als nur ein „Sack“ für unsere Bauchorgane. Betrachten Sie es aus der embryonalen Entwicklung heraus und Sie werden verstehen, dass therapeutische Arbeit am Peritoneum durchaus sehr positive Effekte für den Patienten zur Folge hat. Kursinhalte: Embryonale Entwicklung des Peritoneum Parietale und Viszerale Beeinflussung auch das Peritoneum erklärt Praktische Anwendung von Regulativen Techniken

Kursnummer WEBPE2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Andreas Dannenberg
Assessments im therapeutischen Kontext Online-Seminar [1 FP]
Mi. 15.05.2024 20:00
Online-Seminar [1 FP]

Vorstellung ausgewählter Assessments und deren Nutzen um Therapieerfolge messbar zu machen Was ist ein Assessment und wie kann ich das für meinen Therapieerfolg nutzen? Wir beantworten gestellte Fragen, befassen uns mit funktionellen Assessments sowie initialen Unsicherheiten in der Ausführung. Gängige spezifische Assessments wie beispielsweise die Rate of Perceived Exertion, Skala, die Berg Balance Skala oder der Bartel Index werden vorgestellt. Unterschiede zwischen stadienspezifischen oder symptomorientierten Assessments werden verdeutlicht und die Erstellung möglicher Zielsetzung mit Hilfe von Assessments thematisiert.

Kursnummer WEBASS2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Lehrteam Scí
Dorn und Breuss Wirbelsäulenbehandlung – Grundkurs [9 FP/HP]
Mi. 22.05.2024 09:00
[9 FP/HP]

Therapie aus dem alternativen Bereich zur Behandlung der Wirbelsäule und der Extremitäten "Durch die Kombination von Bewegung und Schub an den Wirbeln, sowie entlastenden Massagegriffen werden lokale und ausstrahlende Beschwerden gelindert." Kursinhalte: theoretische Einführung zur Entstehung der Therapie, Anatomie und Technik Demonstration und Einüben der Methode und der Griffe (Richten von verschobenen Wirbeln, Lösung von Wirbelblockaden) Beinlängenkontrolle, -korrektur, Gelenkfehlstellungen Ausgleich der Körperstatik Behandlung der Extremitätengelenke Eigenbehandlung

Kursnummer LDB2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Dozent*in: Angela Fricke
Shared Decision Making - moderne Entscheidungsfindung im Therapiekontext Online Seminar [FP 2]
Mi. 22.05.2024 20:00
Online
Online Seminar [FP 2]

Wie kann die Patient*innenzentrierung und Ganzheitlichkeit der Therapie verbessert werden? Einen möglichen Ansatz hierfür bietet das Shared Decision Making: ein Modell zur gemeinsamen Entscheidungsfindung und Zielformulierung zwischen Therapeut*innen und Patient*innen im Therapiekontext. Inhalte des Webinars: - Effekte des Shared Decision Makings - Kompetenzen für erfolgreiches Shared Decision Making für Therapeut*innen sowie Patient*innen - Wie lässt sich Shared Decision Making in den Praxisalltag integrieren? - Kritische Auseinandersetzung mit Shared Decision Making und Limitationen

Kursnummer WEBSDM2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Lehrteam Scí
Ausbildung zum CMD-Therapeuten mit Zertifikat [30 FP]
Fr. 24.05.2024 09:00
[30 FP]

Funktionsstörungen des cranio-mandibulären Systems erkennen und behandeln Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist ein Überbegriff für strukturelle, funktionelle, biochemische und psychische Fehlregulationen der Muskel- oder Gelenkfunktion der Kiefergelenke. Diese Fehlregulationen können schmerzhaft sein, müssen es aber nicht. "CMD" lässt sich nicht unbedingt durch Schmerzen erkennen, es kann sich auch durch Schwindelgefühle, Kopfschmerzen, Lichtempfindlichkeit, Panikattacken und Stress im Alltag bemerkbar machen. Die Craniomandibuläre Dysfunktion wird deshalb in manchen Fällen durchaus auch als Ursache und Folge von Stress betrachtet. Die Deutsche Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und Therapie definiert CMD als Sammelbegriff für eine Reihe klinischer Symptome der Kaumuskulatur und/oder des Kiefergelenks sowie der dazugehörenden Strukturen im Mund- und Kopfbereich. Entsprechend hat die Bezeichnung mehr den Charakter eines Befundes und sollte in die Diagnosen Okklusopathie, Myopathie und Arthropathie spezifiziert werden. Im engeren Sinne handelt es sich dabei um Schmerzen der Kaumuskulatur („myofaszialer Schmerz“), Verlagerungen der Knorpelscheibe im Kiefergelenk („Diskusverlagerung“) und entzündliche oder degenerative Veränderungen des Kiefergelenks („Arthralgie, Arthritis und Arthrose“). Ausbildungsaufbau: Tag 1/2 : Funktionsstörungen des craniomandibulären Systems erkennen und behandeln Darstellung der Funktionszusammenhänge zwischen HWS, Kiefergelenk und Cranium Anatomie, funktionelle Anatomie, Anamnese Faszien Schulter, Hals Einblick in ganzheitliche Zusammenhänge Untersuchung und Differentialdiagnostik Behandlung Kiefer, Intra-, Extraoralgelenk Muskelbehandlung, Weichteilbehandlung Behandlung der Hals Faszien und der oberen HWS Tag 3: Zahnärztliche Funktionstherapie - Aufbaukurs CMD Funktionelle Störungen-ausgehend von und einflussnehmend auf das orofaziale System Funktionsbefund und Vorgehensweise aus zahnärtzl. Sicht Gesamtkörperstatik, Schluckreflex und Kausystem Statikprobleme und Zahnsystem ? Auswirkungen auf den Gesamt-Bewegungsapparat Funktionsstörungen im Kiefer- und Gesichtsbereich Das Lerch-Concept (Behandlung von statischen Funktionsstörungen des gesamten skelettalen Systems und des Kausystems Okklusionsschienen versus Funktionelle Aufbissschienen Zusammenarbeit und Schnittstelle zwischen Physiotherapeut und Zahnarzt Marketing ? Aufbau eines Netzwerks Abrechnungsrechtliche Aspekte

Kursnummer LCMD2402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 460,00
Dozent*in: Arnt Tom Heinze / Lehrteam N.A.P.®Akademie
Schröpfen spezial [10 FP/HP]
Fr. 24.05.2024 09:00
[10 FP/HP]

Was bewirkt diese Therapie? Das Schröpfen gehört zu den ältesten Heilverfahren der Menschheit. Durch das Setzen von Schröpfgläsern im Bereich von Gelosen bzw. Schröpfzonen wird eine Saugwirkung auf darunterliegende Gewebe ausgeübt. Somit wirken Anwendungen erstmal lokal. Über kutisviszerale Reflexe wird jedoch immer auch segmental auf innere Organe Einfluss ausgeübt. Schröpfen ist seiner Natur nach eine blockadebrechende, entstauende Therapie. Stauungen in der Hämodynamik werden gelöst, perivaskuläre Ödeme der Gelose verschwinden und es entstehen weitreichende Wirkungen auf die Stoffwechselleistung, den Säure-Basen-Haushalt und somit auf Gewebetonus und Grundumsatz. Die neuesten naturwissenschaftlichen Forschungen unterstreichen das Schröpfen als unabdingbare Basisbehandlung im Rahmen eines umfassenden therapeutischen Konzeptes und der Zielsetzung einer vollständigen Systemregulation. Kursinhalte: Geschichte des Schröpfens Wirkungsweise des Schröpfens Topographie der Reflexzonen und Reflexzonendiagnostik Indikationen, Kontraindikationen des Schröpfens Reaktionsweise auf Schröpfkopftherapie

Kursnummer LSSP2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Atlastherapie [18 FP]
Sa. 25.05.2024 09:00
[18 FP]

Ein neurophysiologisches Behandlungskonzept zur Beeinflussung von Störungen im Bereich Atlas-Axis-Occiput. Der erste Halswirbel als „Schlüsselsegment“ kann bei Patienten extreme Probleme verursachen. Durch die Atlastherapie wird das Kiefergelenk, die Körperstatik und -motorik, der Spannungszustand der Muskulatur, die Funktion der inneren Organe, sowie die nervale Steuerung des Gewebes beeinflusst. Kursinhalte: Anatomische Grundlagen, die hochzervikale Muskulatur Biomechanische Aspekte der Funktionseinheit Kopfgelenke Neurophysiologische Grundlagen, Störfelder der oberen HWS Wirkungsweise der Atlastherapie Palpation und Befunderhebung Funktionelle Untersuchung und Interpretation, Differentialdiagnostik Spezifische Behandlungstechniken des Atlas Durale, craniale, manuelle Techniken, Augenfazilitation, myofasziale Technike

Kursnummer LA2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
Dozent*in: Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
Narbenbehandlung - Kompaktkurs [18 FP]
Sa. 25.05.2024 09:00
[18 FP]

Das S.O.F.T.-Konzept (Scar-Orientated Functional Therapy-Konzept) ist eine Therapie, die sich auf die funktionellen und physiologischen Aspekte der Narbenbehandlung fokussiert. Es beinhaltet vor allem Wundheilungs- und Bindegewebephysiologie, psychologische Kontextfaktoren und darauf bezogene Therapieansätze und Techniken. Der erste Tag dient der Einführung in die zugrundeliegende Problematik von Narben. Hierzu werden aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung zur Wundheilungs-, Bindegewebs- und Hautphysiologie vermittelt. Zudem werden erste Auswirkungen (statisch, funktionell, energetisch) von unphysiologisch ausgeprägten Narben auf den Körper sowie vor allem manuelle Behandlungsinterventionen besprochen, aber auch „No-Gos“ werden eingebracht. Neben den herkömmlichen Narben im Bereich der Extremitäten werden auch beispielsweise abdominale und orale Narbenbehandlungen gezeigt und geübt. Ergänzend werden unter anderem Befundmöglichkeiten, Faktoren mit Wirkung auf die Wundheilung, Wund- und Narbenformen und Narbensalben durchgesprochen. Am zweiten Tag werden unter anderem die Physiologie der Wundheilung (inklusive der Relevanz der Ernährung) und Narbenbildung vertieft und in den Kontext der Physiotherapie gebracht. Hierbei werden auch psychologische Kontextfaktoren thematisiert und es werden auch validierte Assessments vorgestellt. Ferner werden anatomisch-funktionelle Verbindungen erarbeitet, wie beispielsweise mögliche Störungen durch Narben im Verlauf (auch nachgewiesener) myofaszialer Verbindungen. Der zweite Tag dient auch dazu, einen Schwerpunkt auf instrumentengestützte Interventionen zu legen. Um die interprofessionelle Kompetenz zu stärken, werden auch Behandlungsmöglichkeiten außerhalb der klassischen Therapiefachberufe besprochen. Zudem werden nochmal zusammenfassend mögliche Herangehensweisen für verschiedene Narbenformen und auch ärztliche Interventionen besprochen. Es werden zudem konsequent Fallbeispiele vorgestellt, welche selbstverständlich auch von den Teilnehmern eingebracht werden können. Es können zudem, nach Absprache mit dem Dozenten, Patienten einbestellt, bzw. mitgebracht werden. Alle Teilnehmer werden auf Wunsch nach einer (freiwilligen) Prüfung (Einreichen einer Behandlungs-Dokumentation) auf der Therapeutenliste auf www.narbentherapie.de geführt.

Kursnummer LNB2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
Dozent*in: Nils Bringeland
Augenschule - Relationen vom Sehen, Bewegen, Verhalten/ Modul 1 Hybrid-Online-Kurs [20 FP]
So. 26.05.2024 10:00
Hybrid-Online-Kurs [20 FP]

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Ein neues Betätigungsfeld für die Physiotherapie Dieser Kurs befasst sich mit der Wahrnehmungsverarbeitung, den daraus resultierenden Lernprozessen. Er schlägt den Bogen von der frühkindlichen Entwicklung, über den Erwerb von motorischer, sensorischer Entwicklung bis zu den Relationen von früher oder später erworbenen Dysfunktionen - ganz gleich, ob diese neurologischer, sensorischer oder motorischer Natur sind. So ist die holistische Augenschule ein, auf die Sehanforderungen und die Sehbedürfnisse unserer Zeit ausgerichtetes Gesundheits-/Lernförderungsprogramm für die menschliche Seh- und Wahrnehmungsfähigkeit. Sehstörungen beruhen meist auf der unzureichenden Koordination der Augen. Die speziell entwickelten Übungen führen zur Entspannung der Augenmuskulatur und Korrektur falscher Sehgewohnheiten, wodurch die Sehfähigkeit entscheidend verbessert werden kann. Kursinhalte: Fehlsichtigkeiten - Einfluss- und Entstehungsfaktoren Einblicke in die Anatomie und Pathologie des menschlichen Auges frühkindliche Entwicklung und Erwerb motorischer und sensorischer Fähigkeiten Einfluss von Sehstörungen aufs Gesamtsystem Entwicklungsbausteine der visuellen Wahrnehmung Prinzipien des Wahrnehmungsmodell nach Skeffington Magno- und Parvozelluräre Zusammenhänge und deren Beeinflussungen auf Motorik und das vestibulare System Analyse und Testungen von visuellen Funktionen Funktionelle Zusammenhänge von erworbenen Dysfunktionen (auch Dyskalkulie, Lese-Lernschwächen, ADS und ADHS Problematiken) erkennen Ein gezielte Trainingsansätze zu den erkannten Dysfunktionen erlernen und einen Therapie/ Trainingsplan erarbeiten Integration eines Augentraining in die tägliche Praxis, Veranstaltung von Kursen Betriebswirtschaftliche und rechtliche Aspekte Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kursnummer HYBAU2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 460,00
Dozent*in: Andreas Fiemel
Augenschule - Relationen vom Sehen, Bewegen, Verhalten/ Modul 1 Hybrid-Präsenz-Kurs [20 FP]
So. 26.05.2024 10:00
Hybrid-Präsenz-Kurs [20 FP]

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Ein neues Betätigungsfeld für die Physiotherapie Dieser Kurs befasst sich mit der Wahrnehmungsverarbeitung, den daraus resultierenden Lernprozessen. Er schlägt den Bogen von der frühkindlichen Entwicklung, über den Erwerb von motorischer, sensorischer Entwicklung bis zu den Relationen von früher oder später erworbenen Dysfunktionen - ganz gleich, ob diese neurologischer, sensorischer oder motorischer Natur sind. So ist die holistische Augenschule ein, auf die Sehanforderungen und die Sehbedürfnisse unserer Zeit ausgerichtetes Gesundheits-/Lernförderungsprogramm für die menschliche Seh- und Wahrnehmungsfähigkeit. Sehstörungen beruhen meist auf der unzureichenden Koordination der Augen. Die speziell entwickelten Übungen führen zur Entspannung der Augenmuskulatur und Korrektur falscher Sehgewohnheiten, wodurch die Sehfähigkeit entscheidend verbessert werden kann. Kursinhalte: Fehlsichtigkeiten - Einfluss- und Entstehungsfaktoren Einblicke in die Anatomie und Pathologie des menschlichen Auges frühkindliche Entwicklung und Erwerb motorischer und sensorischer Fähigkeiten Einfluss von Sehstörungen aufs Gesamtsystem Entwicklungsbausteine der visuellen Wahrnehmung Prinzipien des Wahrnehmungsmodell nach Skeffington Magno- und Parvozelluräre Zusammenhänge und deren Beeinflussungen auf Motorik und das vestibulare System Analyse und Testungen von visuellen Funktionen Funktionelle Zusammenhänge von erworbenen Dysfunktionen (auch Dyskalkulie, Lese-Lernschwächen, ADS und ADHS Problematiken) erkennen Ein gezielte Trainingsansätze zu den erkannten Dysfunktionen erlernen und einen Therapie/ Trainingsplan erarbeiten Integration eines Augentraining in die tägliche Praxis, Veranstaltung von Kursen Betriebswirtschaftliche und rechtliche Aspekte

Kursnummer LAU2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 460,00
Dozent*in: Andreas Fiemel
Workshop - Abrechnungsmöglichkeiten in der HP-Praxis Online-Seminar
Mo. 27.05.2024 18:00
Online-Seminar

So geht die Abrechnung als HP und sektoraler HP in der PT-Praxis! Kursinhalte: Wie viel ist meine Leistung wert? Kriterien der Honorarberechnung. Wie schreibe ich eine Rechnung/ Liquidation richtig? Abrechnungsmöglichkeiten nach GebüH - Gebührenverzeichnis Heilpraxis: für den Voll-HP und alle sektoralen HP‘s Was muss ich bei der Praxiseröffnung, auch in Kombination mit einer PT-Praxis, beachten? Richtlinien der Privaten KV, Beihilfe und Zusatzversicherungen Nach Erläuterung aller Fakten besteht Raum anhand Ihrer Diagnosen eine Liquidation zu erarbeiten. https://www.eos-institut.de/

Kursnummer WEBWAB2403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Das Rückenmark - hochpräzise Komplexität auf engstem Raum Online-Seminar [2 FP]
Mo. 27.05.2024 20:00
Online-Seminar [2 FP]

Neurophysiologie - Reihe mit Therapiebezug Das Rückenmark ist eine faszinierende Struktur, die eine wichtige Rolle bei der Übermittlung von Spurinformationen und der präzisen Ausführung von Bewegungen spielt. In diesem Webinar werden wir das Rückenmark genauer untersuchen und uns mit seinen Aufgaben und Funktionen beschäftigen. Von den aufsteigenden und absteigenden Bahnen, die für korrekte Spurinformationen und Bewegungskoordination entscheidend sind, bis hin zu neurorehabilitativen Ansätzen bei Rückenmarkschädigung werden wir verschiedene Aspekte des Rückenmarks beleuchten. Kursinhalte: 1. Aufsteigende und absteigende Bahnen: Bedeutung der aufsteigenden Bahnen für die Übermittlung von Spurinformationen Rolle der absteigenden Bahnen bei der präzisen Ausführung von Bewegungen Zusammenhang zwischen Rückenmark und motorischer Kontrolle Bedeutung von Feedback-Schleifen für die Bewegungskoordination 2. Rückenmarkschädigung und Informationsvermittlung an das Gehirn: Auswirkungen von Rückenmarkschädigung auf die Signalübertragung Herausforderungen bei der präzisen Informationsvermittlung an das Gehirn Neuroplastizität und Anpassungsfähigkeit des Rückenmarks Innovative Ansätze zur Verbesserung der Informationsübertragung bei Rückenmarkschädigung 3. Nutzung zentraler Mustergeneratoren: Einführung in die zentralen Mustergeneratoren im Rückenmark Ihre Rolle bei der Steuerung von rhythmischen Bewegungen Verständnis von Mustergeneratoren für die Entwicklung von Therapieansätzen Einsatz von Mustergeneratoren in der neurorehabilitativen Behandlung von Rückenmarkschädigungen

Kursnummer WEBFB122301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Friederike Bonetti
Sportphysiotherapie - Ausbildung [150 FP]
Mi. 29.05.2024 09:00
[150 FP]

Sportphysiotherapie Leider sind manche Kollegen der Meinung, dass man keine Sportphysiotherapiefortbildung braucht um Sportler zu betreuen. Nach dem Motto: " Als Physiotherapeut kannst du das auch ohne Fortbildung." Leider sagen so etwas nur Kollegen die selber keine Ahnung über Sportphysiotherapie haben. Die Behandlung von Sportlern stellt an den Therapeuten ganz andere Ansprüche. Auch wenn der Sportler über die gleichen Wundheilungsmechanismen verfügt wie ein Nichtsportler, sind der Behandlungsanspruch und auch die -intensität eine ganz andere. Hierbei steht nicht nur die Gesundheit des Sportlers im Vordergrund, sondern auch seine Einsatzfähigkeit. Als Sportphysiotherapeut macht man am Sportler manchmal Dinge die man am "normalen" Patienten nicht tut. So stehen auch Präventionsmaßnahmen oder auch Trainingsbegleitung im Vordergrund. Die Zusammenarbeit mit dem Trainerstab oder dem Arzt sind wesentlich intensiver und stellen somit auch wesentlich höhere Ansprüche an das therapeutische Arbeiten. Lehrinhalte: Anatomie Muskelphysiologie Pathophysiologie Energiestoffwechsel, Anpassungsreaktionen Thermotherapie Erste Hilfe am Spielfeldrand Funktionelle Verbände Sportmassagen Elektrotherapie Dehntechniken Befunderhebung Regeneration Ernährung Doping Sportpsychologie Trainingslehre Usw.

Kursnummer LSPO2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.895,00
Dozent*in: Instiut für funktionelle Therapie und Sportmedizin Lehrteam functio
Die Rezeptionsfachkraft Hybrid-Online-Kurs
Mi. 29.05.2024 10:00
Hybrid-Online-Kurs

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Professionelle Organisation, Kunden (Patienten-)orientierung, Kommunikation Die Mitarbeiter an Anmeldung und Rezeption repräsentieren bei jedem Patientenbesuch die Praxis und sind verantwortlich für einen guten Einstieg in die Therapie. Kompetenter und freundlicher Umgang mit den Patienten sind an der Anmeldung der PT - Praxis von entscheidender Bedeutung und die Basis für eine hohe Kundenbindung. Grundlage dafür sind strukturierte Prozessabläufe und geschickte Organisation, die in Stresssituationen den Praxisalltag erleichtern und verbessern. Kursinhalte: Qualitätsmanagement, Erstellung von Prozessabläufen, Organisation optimale Patientenbetreuung und -beratung vor Ort Beschwerdemanagement - kundenorientierter Umgang mit Patienten-Reklamationen prof. Kommunikation und Kontaktqualität im direkten Gespräch und am Telefon Zeit- und Selbstmanagement, Übersicht in Stresssituationen Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kursnummer HYBPRZ2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Dozent*in: Heiko Schäfer
Die Rezeptionsfachkraft Hybrid-Präsenz-Kurs
Mi. 29.05.2024 10:00
Hybrid-Präsenz-Kurs

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Professionelle Organisation, Kunden (Patienten-)orientierung, Kommunikation Die Mitarbeiter an Anmeldung und Rezeption repräsentieren bei jedem Patientenbesuch die Praxis und sind verantwortlich für einen guten Einstieg in die Therapie. Kompetenter und freundlicher Umgang mit den Patienten sind an der Anmeldung der PT - Praxis von entscheidender Bedeutung und die Basis für eine hohe Kundenbindung. Grundlage dafür sind strukturierte Prozessabläufe und geschickte Organisation, die in Stresssituationen den Praxisalltag erleichtern und verbessern. Kursinhalte: Qualitätsmanagement, Erstellung von Prozessabläufen, Organisation optimale Patientenbetreuung und -beratung vor Ort Beschwerdemanagement - kundenorientierter Umgang mit Patienten-Reklamationen prof. Kommunikation und Kontaktqualität im direkten Gespräch und am Telefon Zeit- und Selbstmanagement, Übersicht in Stresssituationen

Kursnummer LPRZ2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Dozent*in: Heiko Schäfer
Kopfschmerz durch Supinationstrauma – Eine logische Folge?! Online-Seminar [2 FP]
Mi. 29.05.2024 18:30
Online-Seminar [2 FP]

Patienten bei Kopfschmerzsymptomatiken in der Anamnese nach einem vorausgegangenen Supinationstraumata zu befragen, wird wohl nicht nur bei Patienten sondern auch bei Kollegen für Verwunderung sorgen. Erfahre in diesem Seminar, welche Schlussfolgerungen dieser Frage zugrunde liegen. Kursinhalte: Erläuterung Supinationstrauma Folgen von partialen und viszeralen Korrelationen nach Supinationstrauma Erläuterung und Darstellung des Behandlungsansatzes

Kursnummer WEBSUP2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Andreas Dannenberg
Polyneuropathie nach N.A.P. Online-Seminar [3FP]
Mi. 29.05.2024 19:15
Online-Seminar [3FP]

Inhalte: mögliche Ursachen und Verläufe Symptome der verschiedenen Formen verstehen und gezielt behandeln Eigentrainingsprogramm für Betroffene erstellen Set up wird von der NAP-Akademie aus übertragen

Kursnummer WEBNAP72401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Renata Horst Lehrteam N.A.P. Akademie
Loading...
28.03.24 10:22:46