Sie sind hier:
Therapeutisches Klettern in der Therapie und Prävention - §20 Zertifikatskurs
[16 FP]
Therapeutische bzw. künstliche Kletterwände werden zunehmend für ein komplexes und effektives Training in physiotherapeutischen Praxen, Gesundheits- und Rehazentren genutzt. Zu Recht, denn die Wirksamkeit des therapeutischen Einsatzes des Kletterns ist längst in mehreren unabhängigen Studien bewiesen. Gerade unter biome-chanischen, neurophysiologischen und motivationalen Aspekten bietet diese neue „Therapie- | Trainingsform“ exzellente und vielfältige Möglichkeiten. Vorkenntnisse im Klettern sind für die Teilnehmer nicht erforderlich. Voraussetzung ist jedoch die aktive Mitarbeit, da das Konzept dieser Fortbildung auf eine hohe Selbsterfahrung von Wirkmechanismen setzt. Inhalte des Seminars sind:
- Biomechanik und Neurophysiologie des Kletterns
- Methodik und Didaktik
- Organisationsformen in der Einzel- und Gruppentherapie (Reha und Prävention)
- Technische und gestalterische Voraussetzungen therapeutisch genutzter Kletterwände
- Kreative, motivationale und emotionale Highlights durch das Klettern
Zielgruppen: Physiotherapeut/-innen, Ergotherapeut/innen, Masseure
<iframe title="YouTube video player" src="https://www.youtube.com/embed/p3Ul_ojGur8" width="560" height="315" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen"></iframe>
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Samstag, 16. September 2023
- 09:00 – 18:00 Uhr
1 Samstag 16. September 2023 09:00 – 18:00 Uhr -
- 2
- Sonntag, 17. September 2023
- 09:00 – 16:00 Uhr
2 Sonntag 17. September 2023 09:00 – 16:00 Uhr
Sie sind hier:
Therapeutisches Klettern in der Therapie und Prävention - §20 Zertifikatskurs
[16 FP]
Therapeutische bzw. künstliche Kletterwände werden zunehmend für ein komplexes und effektives Training in physiotherapeutischen Praxen, Gesundheits- und Rehazentren genutzt. Zu Recht, denn die Wirksamkeit des therapeutischen Einsatzes des Kletterns ist längst in mehreren unabhängigen Studien bewiesen. Gerade unter biome-chanischen, neurophysiologischen und motivationalen Aspekten bietet diese neue „Therapie- | Trainingsform“ exzellente und vielfältige Möglichkeiten. Vorkenntnisse im Klettern sind für die Teilnehmer nicht erforderlich. Voraussetzung ist jedoch die aktive Mitarbeit, da das Konzept dieser Fortbildung auf eine hohe Selbsterfahrung von Wirkmechanismen setzt. Inhalte des Seminars sind:
- Biomechanik und Neurophysiologie des Kletterns
- Methodik und Didaktik
- Organisationsformen in der Einzel- und Gruppentherapie (Reha und Prävention)
- Technische und gestalterische Voraussetzungen therapeutisch genutzter Kletterwände
- Kreative, motivationale und emotionale Highlights durch das Klettern
Zielgruppen: Physiotherapeut/-innen, Ergotherapeut/innen, Masseure
<iframe title="YouTube video player" src="https://www.youtube.com/embed/p3Ul_ojGur8" width="560" height="315" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen"></iframe>
-
Gebühr310,00 €
- Kursnummer: LTK2301
-
StartSa. 16.09.2023
09:00 UhrEndeSo. 17.09.2023
16:00 Uhr