Sie sind hier:
PNF - Anerkannter Grundkurs
Modul 2 [45 FP]
Ausbildungsaufbau:
PNF- Grundkurs 2x 4 Tage/ beide Teile können nur zusammen belegt werden
PNF(A)- Aufbaukurs 4 Tage + 1 Tag Prüfung
Voraussetzung: PT, mind. 1-jährige Berufserfahrung (Vollzeit)
PNF - anerkannter Grundkurs (90 UE)
Der PNF-Grundkurs gliedert sich in 2 Teile à 4 Tage. Beide Teile können nur zusammen belegt werden. Grundkenntnisse in der P.N.F. Methode werden vorausgesetzt
(Grundkurs 2)
Analyse von Greif- und Stützaktivitäten beim Gesunden und bei Pathologien: spastische Parese, Ataxie, periphere Parese, Schmerz (CRPS).
Fazilitation von Stützaktivitäten für Greifaktivitäten des kontralateralen Armes und für Transfers.
Fazilitation der präaktiven Schulterstabilisation für Greifaktivitäten und bimanuellen Tätigkeiten.
Körperfunktionen fazilitieren zur strukturellen Sekundärprophylaxe bei chronischen Langzeitpatienten.
Zielgruppen: Physiotherapeut/-innen, Ergotherapeut/-innen
Kurstermine 4
-
Ort / Raum
-
- 1
- Samstag, 04. November 2023
- 10:00 – 17:00 Uhr
- Hochschule Furtwangen
1 Samstag 04. November 2023 10:00 – 17:00 Uhr Hochschule Furtwangen -
- 2
- Sonntag, 05. November 2023
- 10:00 – 17:00 Uhr
- Hochschule Furtwangen
2 Sonntag 05. November 2023 10:00 – 17:00 Uhr Hochschule Furtwangen -
- 3
- Montag, 06. November 2023
- 10:00 – 17:00 Uhr
- Hochschule Furtwangen
3 Montag 06. November 2023 10:00 – 17:00 Uhr Hochschule Furtwangen -
- 4
- Dienstag, 07. November 2023
- 10:00 – 17:00 Uhr
- Hochschule Furtwangen
4 Dienstag 07. November 2023 10:00 – 17:00 Uhr Hochschule Furtwangen
Sie sind hier:
PNF - Anerkannter Grundkurs
Modul 2 [45 FP]
Ausbildungsaufbau:
PNF- Grundkurs 2x 4 Tage/ beide Teile können nur zusammen belegt werden
PNF(A)- Aufbaukurs 4 Tage + 1 Tag Prüfung
Voraussetzung: PT, mind. 1-jährige Berufserfahrung (Vollzeit)
PNF - anerkannter Grundkurs (90 UE)
Der PNF-Grundkurs gliedert sich in 2 Teile à 4 Tage. Beide Teile können nur zusammen belegt werden. Grundkenntnisse in der P.N.F. Methode werden vorausgesetzt
(Grundkurs 2)
Analyse von Greif- und Stützaktivitäten beim Gesunden und bei Pathologien: spastische Parese, Ataxie, periphere Parese, Schmerz (CRPS).
Fazilitation von Stützaktivitäten für Greifaktivitäten des kontralateralen Armes und für Transfers.
Fazilitation der präaktiven Schulterstabilisation für Greifaktivitäten und bimanuellen Tätigkeiten.
Körperfunktionen fazilitieren zur strukturellen Sekundärprophylaxe bei chronischen Langzeitpatienten.
Zielgruppen: Physiotherapeut/-innen, Ergotherapeut/-innen
-
Gebühr490,00 €
- Kursnummer: FBPNF2311
-
StartSa. 04.11.2023
10:00 UhrEndeDi. 07.11.2023
17:00 Uhr