Skip to main content

Kunsttherapie in der Psychiatrie
[14 FP]

Mit dem nonverbalen Ausdruck der Kunst können Klient*innen zu sich selbst und anderen Kontakt aufnehmen. Es erlaubt das Erproben von Veränderungen und aktiviert die Handlungsfähigkeit (à Veränderungsprozesse über Gestaltung anregen). Im schöpferischen Prozess wird Selbstwirksamkeit erfahren und Selbstvertrauen gestärkt. Malerisch werden Ressourcen aktiviert, eigene Gefühle und Umwelt erfasst und künstlerisch dargestellt.

• Material, Farbe und deren (Aus-) Wirkungen sowie Kontraindikationen

• Methoden zur Kontaktaufnahme und Motivation

• Methoden und Techniken, um inneren Bildern Ausdruck zu verleihen

• Bildbesprechung

• Anleitung Einzel- und Gruppentherapie

• Fallbesprechung, Diskussion

 

Ausbildungsaufbau:

• Angewandte Kunsttherapie in der Ergotherapie (Grundkurs)

• Kunsttherapie in der Pädiatrie

• Kunsttherapie in der Psychiatrie

• Kunsttherapie in der Geriatrie

Die Reihenfolge der Kurse ist frei wählbar, empfohlen wird den Kurs 'Angewandte Kunsttherapie in der Ergotherapie' als erstes zu absolvieren.

 

Abschluss:

• KunstKreativ Fachtherapeut:in - schriftl. Fallbeispiel (dieses kann, nach Absolvierung aller o.g. Kurse, nach Rücksprache per Mail eingesandt werden).

Nach Korrektur des Fallbeispieles erhält man das Zertifikat 'Kunstkreativ Fachtherapeut:in'

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Sonntag, 04. Juni 2023
    • 10:00 – 18:00 Uhr
    1 Sonntag 04. Juni 2023 10:00 – 18:00 Uhr
    • 2
    • Montag, 05. Juni 2023
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    2 Montag 05. Juni 2023 09:00 – 17:00 Uhr

Kunsttherapie in der Psychiatrie
[14 FP]

Mit dem nonverbalen Ausdruck der Kunst können Klient*innen zu sich selbst und anderen Kontakt aufnehmen. Es erlaubt das Erproben von Veränderungen und aktiviert die Handlungsfähigkeit (à Veränderungsprozesse über Gestaltung anregen). Im schöpferischen Prozess wird Selbstwirksamkeit erfahren und Selbstvertrauen gestärkt. Malerisch werden Ressourcen aktiviert, eigene Gefühle und Umwelt erfasst und künstlerisch dargestellt.

• Material, Farbe und deren (Aus-) Wirkungen sowie Kontraindikationen

• Methoden zur Kontaktaufnahme und Motivation

• Methoden und Techniken, um inneren Bildern Ausdruck zu verleihen

• Bildbesprechung

• Anleitung Einzel- und Gruppentherapie

• Fallbesprechung, Diskussion

 

Ausbildungsaufbau:

• Angewandte Kunsttherapie in der Ergotherapie (Grundkurs)

• Kunsttherapie in der Pädiatrie

• Kunsttherapie in der Psychiatrie

• Kunsttherapie in der Geriatrie

Die Reihenfolge der Kurse ist frei wählbar, empfohlen wird den Kurs 'Angewandte Kunsttherapie in der Ergotherapie' als erstes zu absolvieren.

 

Abschluss:

• KunstKreativ Fachtherapeut:in - schriftl. Fallbeispiel (dieses kann, nach Absolvierung aller o.g. Kurse, nach Rücksprache per Mail eingesandt werden).

Nach Korrektur des Fallbeispieles erhält man das Zertifikat 'Kunstkreativ Fachtherapeut:in'

  • Gebühr
    310,00 €
  • Kursnummer: LEKUPS2301
  • Start
    So. 04.06.2023
    10:00 Uhr
    Ende
    Mo. 05.06.2023
    17:00 Uhr
  • Geschäftsstelle: MFZ Leipzig
30.05.23 23:45:58