Sie sind hier:
Krankengymnastik am Gerät (40 UE)
[40 FP]
Berechtigt zur Abrechnung der Position gerätegestützte Krankengymnastik
Um Patienten adäquat versorgen zu können, soll KGG u.a. die Lücke in der ambulanten Behandlung zwischen Reha-Zentren und "normalen" PT-Praxen schließen. Der Kurs beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische biomechanische, trainingstherapeutische und befundorientierte Inhalte, die die Grundlage für die "Krankengymnastik am Gerät" bilden. Grundlagen der Wundheilung, Aufbau und Funktion des Bindegewebes sowie deren beeinflussenden Faktoren werden im Kurs erarbeitet. Ausgewählte Krankheitsbilder werden diskutiert, um gelernte Inhalte darauf anzuwenden. Wirbelsäulen-, Schulter und Knieproblematiken, wie Meniskusschäden oder Kreuzbandrisse, werden intensiv besprochen und Behandlungsmöglichkeiten detailliert erarbeitet. Dabei bleibt genügend Zeit, theoretisch Erlerntes praktisch anzuwenden und zu üben. Wichtige Merkmale zum Aufbau einer Übung sowie eines Übungsprogramms werden vermittelt. Diese orientieren sich an den erarbeiteten Krankheitsbildern.- Wissenschaftlicher Bezug
- Erarbeitung von Trainingsplänen (für ausgewählte Krankheitsbilder)
- Leichte Übertragbarkeit auf andere Krankheitsbilder
- Praxisbezogenheit
- Reha von Bandscheibenproblematiken
- Einfluss von Medikamenten auf die Therapie
- Spaß und Interesse an neuen Lerninhalten werden vorausgesetzt
Zielgruppe: Physiotherapeuten, Sport- und Gymnastiklehrer
<iframe title="YouTube video player" src="https://www.youtube.com/embed/p3Ul_ojGur8" width="560" height="315" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen"></iframe>
Kurstermine 4
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 08. Juni 2023
- 09:00 – 18:00 Uhr
1 Donnerstag 08. Juni 2023 09:00 – 18:00 Uhr -
- 2
- Freitag, 09. Juni 2023
- 09:00 – 18:00 Uhr
2 Freitag 09. Juni 2023 09:00 – 18:00 Uhr -
- 3
- Samstag, 10. Juni 2023
- 09:00 – 18:00 Uhr
3 Samstag 10. Juni 2023 09:00 – 18:00 Uhr -
- 4
- Sonntag, 11. Juni 2023
- 09:00 – 18:00 Uhr
4 Sonntag 11. Juni 2023 09:00 – 18:00 Uhr
Sie sind hier:
Krankengymnastik am Gerät (40 UE)
[40 FP]
Berechtigt zur Abrechnung der Position gerätegestützte Krankengymnastik
Um Patienten adäquat versorgen zu können, soll KGG u.a. die Lücke in der ambulanten Behandlung zwischen Reha-Zentren und "normalen" PT-Praxen schließen. Der Kurs beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische biomechanische, trainingstherapeutische und befundorientierte Inhalte, die die Grundlage für die "Krankengymnastik am Gerät" bilden. Grundlagen der Wundheilung, Aufbau und Funktion des Bindegewebes sowie deren beeinflussenden Faktoren werden im Kurs erarbeitet. Ausgewählte Krankheitsbilder werden diskutiert, um gelernte Inhalte darauf anzuwenden. Wirbelsäulen-, Schulter und Knieproblematiken, wie Meniskusschäden oder Kreuzbandrisse, werden intensiv besprochen und Behandlungsmöglichkeiten detailliert erarbeitet. Dabei bleibt genügend Zeit, theoretisch Erlerntes praktisch anzuwenden und zu üben. Wichtige Merkmale zum Aufbau einer Übung sowie eines Übungsprogramms werden vermittelt. Diese orientieren sich an den erarbeiteten Krankheitsbildern.- Wissenschaftlicher Bezug
- Erarbeitung von Trainingsplänen (für ausgewählte Krankheitsbilder)
- Leichte Übertragbarkeit auf andere Krankheitsbilder
- Praxisbezogenheit
- Reha von Bandscheibenproblematiken
- Einfluss von Medikamenten auf die Therapie
- Spaß und Interesse an neuen Lerninhalten werden vorausgesetzt
Zielgruppe: Physiotherapeuten, Sport- und Gymnastiklehrer
<iframe title="YouTube video player" src="https://www.youtube.com/embed/p3Ul_ojGur8" width="560" height="315" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen"></iframe>
-
Gebühr510,00 €
- Kursnummer: LKG2301
-
StartDo. 08.06.2023
09:00 UhrEndeSo. 11.06.2023
18:00 Uhr
Dozent*in:
Claus Melzer
Geschäftsstelle: MFZ Leipzig