Sie sind hier:
Feldenkrais-Methode in der Praxis
[15 FP]
Die Feldenkrais-Methode ist eine körperorientierte Lernmethode, die Dr. Moshe Feldenkrais entwickelte. Feldenkrais lehrte, dass sich durch die Schulung kinästhetischen und proprioceptiven Selbstwahrnehmung grundlegende menschliche Funktionen verbessern und Schmerzen reduzieren lassen. Dies führt zu leichter und angenehmer empfundenen Bewegungen.
Die Feldenkrais-Methode orientiert sich am "organischen" Lernen, wie es in der Entwicklung vom Baby zum Kleinkind stattfindet.
Feldenkrais hat seine Methode in zwei unterschiedlichen Techniken entwickelt, die der “Funktionalen Integration” und "Bewusstheit durch Bewegung".
Dieser Kurs gibt Einblicke in die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und Wirkungsweisen der Feldenkrais-Methode.
Kursinhalte:
- funktionale Integration und Bewusstheit durch Bewegung
- Erarbeitung von elementaren und speziellen Lektionen
- Wirkungsweise und Einsatzmöglichkeiten der Feldenkraismethode
- praxisorientierte Vermittlung von Bewusstheit durch Bewegung
- Anwendungsmöglichkeiten bei Schmerzpatienten und in der Gruppe
Lehrteam: Sabine Söllner / David Jeker
Zielgruppen: Physiotherapeut/-innen, Ergotherapeut/-innen, Heilpraktiker/-innen, Masseure
<iframe title="YouTube video player" src="https://www.youtube.com/embed/p3Ul_ojGur8" width="560" height="315" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen"></iframe>
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 09. Juni 2023
- 13:00 – 18:00 Uhr
1 Freitag 09. Juni 2023 13:00 – 18:00 Uhr -
- 2
- Samstag, 10. Juni 2023
- 09:00 – 17:30 Uhr
2 Samstag 10. Juni 2023 09:00 – 17:30 Uhr
Sie sind hier:
Feldenkrais-Methode in der Praxis
[15 FP]
Die Feldenkrais-Methode ist eine körperorientierte Lernmethode, die Dr. Moshe Feldenkrais entwickelte. Feldenkrais lehrte, dass sich durch die Schulung kinästhetischen und proprioceptiven Selbstwahrnehmung grundlegende menschliche Funktionen verbessern und Schmerzen reduzieren lassen. Dies führt zu leichter und angenehmer empfundenen Bewegungen.
Die Feldenkrais-Methode orientiert sich am "organischen" Lernen, wie es in der Entwicklung vom Baby zum Kleinkind stattfindet.
Feldenkrais hat seine Methode in zwei unterschiedlichen Techniken entwickelt, die der “Funktionalen Integration” und "Bewusstheit durch Bewegung".
Dieser Kurs gibt Einblicke in die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und Wirkungsweisen der Feldenkrais-Methode.
Kursinhalte:
- funktionale Integration und Bewusstheit durch Bewegung
- Erarbeitung von elementaren und speziellen Lektionen
- Wirkungsweise und Einsatzmöglichkeiten der Feldenkraismethode
- praxisorientierte Vermittlung von Bewusstheit durch Bewegung
- Anwendungsmöglichkeiten bei Schmerzpatienten und in der Gruppe
Lehrteam: Sabine Söllner / David Jeker
Zielgruppen: Physiotherapeut/-innen, Ergotherapeut/-innen, Heilpraktiker/-innen, Masseure
<iframe title="YouTube video player" src="https://www.youtube.com/embed/p3Ul_ojGur8" width="560" height="315" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen"></iframe>
-
Gebühr230,00 €Ursprünglicher Preis 260€
- Kursnummer: LFK2301
-
StartFr. 09.06.2023
13:00 UhrEndeSa. 10.06.2023
17:30 Uhr