Sie sind hier:
Entspannungstherapie
[15 FP]
Teil der Ausbildung zum Entspannungspädagogen - Anerkannter Rückenschul-Refresher nach KddR Richtlinien
- Entspannungstherapie, Definition und Einsatz
- Meditation
- abwechslungsreiche Entspannungsübungen aus der Entspannungstherapie
- Fantasiereisen
Ausgebildete Entspannungspädagogen/Entspannungstrainer verfügen über ein breites Spektrum an Entspannungs-und individuellen Beratungsmethoden, um bei präventiven Maßnahmen, sowie 1zu 1 Situationen, Techniken zu vermitteln und auch Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Die erworbene Qualifikation kann grundsätzlich bundesweit namentlich geführt und zum Beispiel in selbstständiger Tätigkeit, eigener Praxis oder im Angestelltenverhältnis beruflich ausgeübt werden.
Ausbildungsaufbau:- PMR- progressive Muskelrelaxation(32 Stunden)
- AT- Autogenes Training (32 Stunden)
- EST- Entspannungs-Therapie (15 Stunden)
- ESPP-Prüfung zum Entspannungspädagogen
Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Sport- und Gymnastiklehrer, Sportwissenschaftler <iframe title="YouTube video player" src="https://www.youtube.com/embed/p3Ul_ojGur8" width="560" height="315" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen"></iframe>
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 06. Oktober 2023
- 14:00 – 19:00 Uhr
1 Freitag 06. Oktober 2023 14:00 – 19:00 Uhr -
- 2
- Samstag, 07. Oktober 2023
- 09:00 – 18:00 Uhr
2 Samstag 07. Oktober 2023 09:00 – 18:00 Uhr
Sie sind hier:
Entspannungstherapie
[15 FP]
Teil der Ausbildung zum Entspannungspädagogen - Anerkannter Rückenschul-Refresher nach KddR Richtlinien
- Entspannungstherapie, Definition und Einsatz
- Meditation
- abwechslungsreiche Entspannungsübungen aus der Entspannungstherapie
- Fantasiereisen
Ausgebildete Entspannungspädagogen/Entspannungstrainer verfügen über ein breites Spektrum an Entspannungs-und individuellen Beratungsmethoden, um bei präventiven Maßnahmen, sowie 1zu 1 Situationen, Techniken zu vermitteln und auch Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Die erworbene Qualifikation kann grundsätzlich bundesweit namentlich geführt und zum Beispiel in selbstständiger Tätigkeit, eigener Praxis oder im Angestelltenverhältnis beruflich ausgeübt werden.
Ausbildungsaufbau:- PMR- progressive Muskelrelaxation(32 Stunden)
- AT- Autogenes Training (32 Stunden)
- EST- Entspannungs-Therapie (15 Stunden)
- ESPP-Prüfung zum Entspannungspädagogen
Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Sport- und Gymnastiklehrer, Sportwissenschaftler <iframe title="YouTube video player" src="https://www.youtube.com/embed/p3Ul_ojGur8" width="560" height="315" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen"></iframe>
-
Gebühr240,00 €
- Kursnummer: LEST2301
-
StartFr. 06.10.2023
14:00 UhrEndeSa. 07.10.2023
18:00 Uhr