Sie sind hier:
Vagus-Therapie
[26 FP]
Der Vagusnerv ist aus verschiedenen Gründen der bedeutendste Nerv des Parasympathikus. Wenn er nicht gut funktioniert, ist Heilung entscheidend gestört. Er spielt nicht nur auf der körperlichen Ebene und der Homöostase eine wichtige Rolle, sondern ist auch im Hinblick auf unsere sozialen Handlungsweisen, unser Erleben und der zwischenmenschlichen Kommunikation wichtig.
Der Kurs vermittelt die Wichtigkeit seines guten Funktionierens und Zusammenhänge, durch die er beeinträchtigt wird.
Es werden Argumente für die tägliche Praxis erarbeitet, um Patienten zu motivieren, sich dem Thema Entspannung zu nähern.
theoretische Kursinhalte:
- Stress / Definition und Bedeutung
- Stress / Psyche, Nervensystem, Immunsystem
- Trauma: Definition, Gemeinsamkeiten und Abgrenzung zu Stress
- Anatomie, Physiologie des autonomen Nervensystems
- Vagus und Vagus-Quinttet
- Ressourcen
- Neuroplastizität und Stress
- Achtsamkeit
- Ernährung und andere Lifestylefaktoren in Bezug zum Vagus
- das Wechselspiel zwischen körperlichem Geschehen und psychischem Erleben auf der Grundlage unserer Biologie
praktische Kursinhalte:
- Vermittlung manueller Techniken, die den Vagus in seiner Funktionsfähigkeit unterstützen
- Praktizieren eines Eigenübungs-Programms für Patienten, um den Vagus zu stärken
- Achtsamkeit – für Stressabbau und verbesserte Organfunktionen
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 27. Juni 2025
- 10:00 – 18:00 Uhr
1 Freitag 27. Juni 2025 10:00 – 18:00 Uhr -
- 2
- Samstag, 28. Juni 2025
- 09:00 – 18:00 Uhr
2 Samstag 28. Juni 2025 09:00 – 18:00 Uhr -
- 3
- Sonntag, 29. Juni 2025
- 09:00 – 15:00 Uhr
3 Sonntag 29. Juni 2025 09:00 – 15:00 Uhr
Sie sind hier:
Vagus-Therapie
[26 FP]
Der Vagusnerv ist aus verschiedenen Gründen der bedeutendste Nerv des Parasympathikus. Wenn er nicht gut funktioniert, ist Heilung entscheidend gestört. Er spielt nicht nur auf der körperlichen Ebene und der Homöostase eine wichtige Rolle, sondern ist auch im Hinblick auf unsere sozialen Handlungsweisen, unser Erleben und der zwischenmenschlichen Kommunikation wichtig.
Der Kurs vermittelt die Wichtigkeit seines guten Funktionierens und Zusammenhänge, durch die er beeinträchtigt wird.
Es werden Argumente für die tägliche Praxis erarbeitet, um Patienten zu motivieren, sich dem Thema Entspannung zu nähern.
theoretische Kursinhalte:
- Stress / Definition und Bedeutung
- Stress / Psyche, Nervensystem, Immunsystem
- Trauma: Definition, Gemeinsamkeiten und Abgrenzung zu Stress
- Anatomie, Physiologie des autonomen Nervensystems
- Vagus und Vagus-Quinttet
- Ressourcen
- Neuroplastizität und Stress
- Achtsamkeit
- Ernährung und andere Lifestylefaktoren in Bezug zum Vagus
- das Wechselspiel zwischen körperlichem Geschehen und psychischem Erleben auf der Grundlage unserer Biologie
praktische Kursinhalte:
- Vermittlung manueller Techniken, die den Vagus in seiner Funktionsfähigkeit unterstützen
- Praktizieren eines Eigenübungs-Programms für Patienten, um den Vagus zu stärken
- Achtsamkeit – für Stressabbau und verbesserte Organfunktionen
-
Gebühr470,00 €
- Kursnummer: LVT2501
-
StartFr. 27.06.2025
10:00 UhrEndeSo. 29.06.2025
15:00 Uhr