Sie sind hier:
Muskelverletzungen richtig rehabilitieren // Hot Topic: Hamstring - Verletzungen
Online-Seminar [2 FP]
Dieses Webinar dient als Hilfestellung bei der konservativen Therapie von Achillessehnen-Verletzungen. Anhand eines konkreten Fallbeispiels wird die Rehabilitation aus physiotherapeutischer
Dieses Webinar dient als Hilfestellung bei der konservativen Therapie von Muskelverletzungen im Bereich des hinteren Oberschenkels. Anhand eines konkreten Fallbeispiels wird die Rehabilitation aus physiotherapeutischer und sportwissenschaftlicher Sicht beleuchtet, Schritt für Schritt aufbereitet und ein sinnvolles Return-to-Sports Szenario präsentiert.
Verletzungen der Muskulatur sind sowohl in Einzel- als auch in Mannschaftssportarten häufig und führen durch Rezidive oft zu unnötig langen Ausfallzeiten. Eine eindeutige Diagnosestellung und ein sinnvoller Belastungsaufbau stehen neben der Suche nach möglichen Ursachen im Fokus der Betrachtung. Dieses Webinar wird sowohl von einem Sportwissenschaftler als auch von einem Physiotherapeuten begleitet und gibt Einblicke in die tägliche Arbeit mit Muskelverletzungen.
Innerhalb des Webinars wird eine Möglichkeit einer zielgerichteten Befundung, einer strukturierten Planung und sportartspezifisches Vorgehen exemplarisch vorgestellt und Schritt für Schritt aufbereitet.
Zielgruppe
- Physiotherapeut:innen
- Athletiktrainer:innen
Inhalte
Balance:
- Sofortmaßnahmen
- Wundheilungsphasengerechte Behandlung & Training
und sportwissenschaftlicher Sicht beleuchtet, Schritt für Schritt aufbereitet und ein sinnvolles Return-to-Sports Szenario präsentiert.
Achillessehnenprobleme sind sowohl in Einzel- als auch in Mannschaftssportarten häufig und führen durch Rezidive & Chronifizierung oft zu unnötig langen Ausfallzeiten. Eine eindeutige Diagnosestellung und ein sinnvoller Belastungsaufbau stehen neben der Suche nach möglichen Ursachen im Fokus der Betrachtung. Dieser Kurs wird sowohl von einem Sportwissenschaftler als auch von einem Physiotherapeuten begleitet und gibt Einblicke in die tägliche Arbeit mit Sehnenverletzungen.
Innerhalb des Webinars wird eine Möglichkeit einer zielgerichteten Befundung, einer strukturierten Planung und sportartspezifisches Vorgehen exemplarisch vorgestellt und Schritt für Schritt aufbereitet.
Zielgruppe
- Physiotherapeut:innen
- Athletiktrainer:innen
Inhalte
Balance:
- Wundheilungsphasengerechte Behandlung & Training
Struktur:
- Meilensteine & Rehabilitationsplanung
- Sinnvolle Progression & Workloadmanagement
Dynamik:
- Sportartspezifische Integration
- Prävention von Sehnenverletzungen
- Im Blickpunkt: Plyometrisches Training
Dozenten
- Torge Lütjen
- Timm Kostrzewa
Sie sind hier:
Muskelverletzungen richtig rehabilitieren // Hot Topic: Hamstring - Verletzungen
Online-Seminar [2 FP]
Dieses Webinar dient als Hilfestellung bei der konservativen Therapie von Achillessehnen-Verletzungen. Anhand eines konkreten Fallbeispiels wird die Rehabilitation aus physiotherapeutischer
Dieses Webinar dient als Hilfestellung bei der konservativen Therapie von Muskelverletzungen im Bereich des hinteren Oberschenkels. Anhand eines konkreten Fallbeispiels wird die Rehabilitation aus physiotherapeutischer und sportwissenschaftlicher Sicht beleuchtet, Schritt für Schritt aufbereitet und ein sinnvolles Return-to-Sports Szenario präsentiert.
Verletzungen der Muskulatur sind sowohl in Einzel- als auch in Mannschaftssportarten häufig und führen durch Rezidive oft zu unnötig langen Ausfallzeiten. Eine eindeutige Diagnosestellung und ein sinnvoller Belastungsaufbau stehen neben der Suche nach möglichen Ursachen im Fokus der Betrachtung. Dieses Webinar wird sowohl von einem Sportwissenschaftler als auch von einem Physiotherapeuten begleitet und gibt Einblicke in die tägliche Arbeit mit Muskelverletzungen.
Innerhalb des Webinars wird eine Möglichkeit einer zielgerichteten Befundung, einer strukturierten Planung und sportartspezifisches Vorgehen exemplarisch vorgestellt und Schritt für Schritt aufbereitet.
Zielgruppe
- Physiotherapeut:innen
- Athletiktrainer:innen
Inhalte
Balance:
- Sofortmaßnahmen
- Wundheilungsphasengerechte Behandlung & Training
und sportwissenschaftlicher Sicht beleuchtet, Schritt für Schritt aufbereitet und ein sinnvolles Return-to-Sports Szenario präsentiert.
Achillessehnenprobleme sind sowohl in Einzel- als auch in Mannschaftssportarten häufig und führen durch Rezidive & Chronifizierung oft zu unnötig langen Ausfallzeiten. Eine eindeutige Diagnosestellung und ein sinnvoller Belastungsaufbau stehen neben der Suche nach möglichen Ursachen im Fokus der Betrachtung. Dieser Kurs wird sowohl von einem Sportwissenschaftler als auch von einem Physiotherapeuten begleitet und gibt Einblicke in die tägliche Arbeit mit Sehnenverletzungen.
Innerhalb des Webinars wird eine Möglichkeit einer zielgerichteten Befundung, einer strukturierten Planung und sportartspezifisches Vorgehen exemplarisch vorgestellt und Schritt für Schritt aufbereitet.
Zielgruppe
- Physiotherapeut:innen
- Athletiktrainer:innen
Inhalte
Balance:
- Wundheilungsphasengerechte Behandlung & Training
Struktur:
- Meilensteine & Rehabilitationsplanung
- Sinnvolle Progression & Workloadmanagement
Dynamik:
- Sportartspezifische Integration
- Prävention von Sehnenverletzungen
- Im Blickpunkt: Plyometrisches Training
Dozenten
- Torge Lütjen
- Timm Kostrzewa
-
Gebühr59,00 €
- Kursnummer: WEBDSS22501
-
StartMo. 07.04.2025
18:00 UhrEndeMo. 07.04.2025
19:30 Uhr