Sie sind hier:
Bobath
Grundkurs Erwachsene
Dieses Grundlagenseminar „Bobath für Erwachsene“ richtet sich an Therapeutinnen und Therapeuten aus Physiotherapie, Ergotherapie sowie an Ärztinnen und Ärzte. Es ist offiziell von der International Bobath Instructors Training Association (IBITA) zertifiziert und ermöglicht die Abrechnung über alle gesetzlichen und privaten Krankenkassen. Die Teilnehmenden erlangen umfassende Fähigkeiten in der neurologischen Befunderhebung und erproben praxisnahe Konzepte zur Behandlung von Patientinnen und Patienten mit zentralnervösen Schädigungen. Im Seminar verknüpfen wir neurophysiologische und neuropathologische Grundlagen sowie Prinzipien des motorischen Lernens mit praktischen Übungen, um Therapieabläufe individuell und alltagsorientiert zu gestalten. Dabei steht die Minimierung von Kompensationsmustern im Fokus, um das natürliche Bewegungspotenzial bestmöglich zu aktivieren. Alle Lehrenden sind erfahrene IBITA-Instruktorinnen und -Instruktoren, die kontinuierlich aktuelle Forschungsergebnisse einfließen lassen.
Zur Teilnahme benötigen Sie eine anerkannte Berufsausbildung als Physiotherapeut/in, Ergotherapeut/in oder Mediziner/in und mindestens ein Jahr Vollzeittätigkeit (alternativ 15 Stunden wöchentliche Teilzeit). Zwischen den Modulen erarbeiten Sie praktische Fallbeispiele mit neurologischen Patientinnen und Patienten, um den Lernprozess stetig zu vertiefen. Der modulare Aufbau erlaubt eine schrittweise Vertiefung der Inhalte und eine direkte Umsetzung im Praxisalltag. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie die Befugnis, bei den Krankenkassen die Abrechnung der Leistung KG-ZNS (Positionsnummer 20710 Bobath) eigenständig zu beantragen.
Kursinhalte
- Erwerb praktischer Analyse- und Behandlungsfähigkeiten
- Alltagsrelevante und zielorientierte Behandlung
- Neurophysiologie / Neuropathologie / motorisches Lernen / motorische Kontrolle
- Umsetzung der Theorie mit Behandlungsmethoden und Techniken
- Befundaufnahme und Behandlung von Patienten unter Supervision
- Patientenbehandlungen der Referenten zum Aufzeigen klinischer Problemlösungen und alltagsorientierter Therapie
- Spezielle Probleme und Entwicklung alltagsrelevanter Problemlösungen
Abschließende Zusammenfassung
Die Weiterbildung vermittelt Ihnen alle wesentlichen Fertigkeiten zur Befunderhebung und Therapie neurologischer Störungen im Erwachsenenbereich. Durch die enge Verknüpfung von wissenschaftlich fundierten Inhalten, praxisnahen Übungen und kontinuierlicher Supervision erwerben Sie ein profundes Profil. Fallbeispiele der IBITA-Instruktoren veranschaulichen klinische Lösungsstrategien und erleichtern die direkte Umsetzung im Berufsalltag. Mit dem Abschluss sichern Sie Ihre Beratungskompetenz und die Abrechnungsfähigkeit gegenüber den Krankenkassen, was Ihre professionelle Praxis nachhaltig stärkt.
Kurstermine 15
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 13. Oktober 2025
- 09:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
1 Montag 13. Oktober 2025 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG -
- 2
- Dienstag, 14. Oktober 2025
- 08:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
2 Dienstag 14. Oktober 2025 08:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG -
- 3
- Mittwoch, 15. Oktober 2025
- 08:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
3 Mittwoch 15. Oktober 2025 08:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG -
- 4
- Donnerstag, 16. Oktober 2025
- 08:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
4 Donnerstag 16. Oktober 2025 08:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG -
- 5
- Freitag, 17. Oktober 2025
- 08:00 – 15:00 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
5 Freitag 17. Oktober 2025 08:00 – 15:00 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG -
- 6
- Dienstag, 09. Dezember 2025
- 09:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
6 Dienstag 09. Dezember 2025 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG -
- 7
- Mittwoch, 10. Dezember 2025
- 08:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
7 Mittwoch 10. Dezember 2025 08:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG -
- 8
- Donnerstag, 11. Dezember 2025
- 08:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
8 Donnerstag 11. Dezember 2025 08:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG -
- 9
- Freitag, 12. Dezember 2025
- 08:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
9 Freitag 12. Dezember 2025 08:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG -
- 10
- Samstag, 13. Dezember 2025
- 08:00 – 15:00 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
10 Samstag 13. Dezember 2025 08:00 – 15:00 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG -
- 11
- Montag, 02. März 2026
- 09:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
11 Montag 02. März 2026 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG -
- 12
- Dienstag, 03. März 2026
- 08:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
12 Dienstag 03. März 2026 08:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG -
- 13
- Mittwoch, 04. März 2026
- 08:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
13 Mittwoch 04. März 2026 08:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG -
- 14
- Donnerstag, 05. März 2026
- 08:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
14 Donnerstag 05. März 2026 08:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG -
- 15
- Freitag, 06. März 2026
- 08:00 – 15:00 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
15 Freitag 06. März 2026 08:00 – 15:00 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
Sie sind hier:
Bobath
Grundkurs Erwachsene
Dieses Grundlagenseminar „Bobath für Erwachsene“ richtet sich an Therapeutinnen und Therapeuten aus Physiotherapie, Ergotherapie sowie an Ärztinnen und Ärzte. Es ist offiziell von der International Bobath Instructors Training Association (IBITA) zertifiziert und ermöglicht die Abrechnung über alle gesetzlichen und privaten Krankenkassen. Die Teilnehmenden erlangen umfassende Fähigkeiten in der neurologischen Befunderhebung und erproben praxisnahe Konzepte zur Behandlung von Patientinnen und Patienten mit zentralnervösen Schädigungen. Im Seminar verknüpfen wir neurophysiologische und neuropathologische Grundlagen sowie Prinzipien des motorischen Lernens mit praktischen Übungen, um Therapieabläufe individuell und alltagsorientiert zu gestalten. Dabei steht die Minimierung von Kompensationsmustern im Fokus, um das natürliche Bewegungspotenzial bestmöglich zu aktivieren. Alle Lehrenden sind erfahrene IBITA-Instruktorinnen und -Instruktoren, die kontinuierlich aktuelle Forschungsergebnisse einfließen lassen.
Zur Teilnahme benötigen Sie eine anerkannte Berufsausbildung als Physiotherapeut/in, Ergotherapeut/in oder Mediziner/in und mindestens ein Jahr Vollzeittätigkeit (alternativ 15 Stunden wöchentliche Teilzeit). Zwischen den Modulen erarbeiten Sie praktische Fallbeispiele mit neurologischen Patientinnen und Patienten, um den Lernprozess stetig zu vertiefen. Der modulare Aufbau erlaubt eine schrittweise Vertiefung der Inhalte und eine direkte Umsetzung im Praxisalltag. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie die Befugnis, bei den Krankenkassen die Abrechnung der Leistung KG-ZNS (Positionsnummer 20710 Bobath) eigenständig zu beantragen.
Kursinhalte
- Erwerb praktischer Analyse- und Behandlungsfähigkeiten
- Alltagsrelevante und zielorientierte Behandlung
- Neurophysiologie / Neuropathologie / motorisches Lernen / motorische Kontrolle
- Umsetzung der Theorie mit Behandlungsmethoden und Techniken
- Befundaufnahme und Behandlung von Patienten unter Supervision
- Patientenbehandlungen der Referenten zum Aufzeigen klinischer Problemlösungen und alltagsorientierter Therapie
- Spezielle Probleme und Entwicklung alltagsrelevanter Problemlösungen
Abschließende Zusammenfassung
Die Weiterbildung vermittelt Ihnen alle wesentlichen Fertigkeiten zur Befunderhebung und Therapie neurologischer Störungen im Erwachsenenbereich. Durch die enge Verknüpfung von wissenschaftlich fundierten Inhalten, praxisnahen Übungen und kontinuierlicher Supervision erwerben Sie ein profundes Profil. Fallbeispiele der IBITA-Instruktoren veranschaulichen klinische Lösungsstrategien und erleichtern die direkte Umsetzung im Berufsalltag. Mit dem Abschluss sichern Sie Ihre Beratungskompetenz und die Abrechnungsfähigkeit gegenüber den Krankenkassen, was Ihre professionelle Praxis nachhaltig stärkt.
-
Gebühr1.960,00 €
- Kursnummer: LBO2503
-
StartMo. 13.10.2025
09:00 UhrEndeFr. 06.03.2026
15:00 Uhr - Physiotherapeuten
- Ergotherapeuten
- Ärzte