Sie sind hier:
Ausbildung zum Schwindel- und Vestibular-Therapeuten mit Zertifikat
Weiterbildung Schwindel & Vestibular
<html>
Diese Weiterbildung richtet sich an Experten, die ihre Fähigkeiten in der vestibulären Diagnostik und Therapie erweitern möchten. Schwindel ist ein allgegenwärtiges Symptom, wobei vestibuläre Dysfunktionen als eine der primären Ursachen erkannt werden. Diverse Studien und klinische Analysen deuten darauf hin, dass rund 50 % der Schwindelfälle auf Störungen des Vestibularorgans zurückgehen. Mit einer Jahresprävalenz von 5 % bei erwachsenen Patienten in Deutschland wird die Bedeutung einer gezielten Fortbildung in diesem Bereich deutlich. Die praxisnahe sowie theoretisch fundierte Ausbildung schließt somit eine wichtige Versorgungslücke in der Behandlung von Schwindelpatienten.
Das Konzept dieser Ausbildung beruht auf einem systematisch erarbeiteten Programm, das theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen harmonisch verknüpft. Im Seminar werden evidenzbasierte Methoden vermittelt, die im beruflichen Alltag von Therapeuten unerlässlich sind. Die vermittelten Inhalte basieren auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und werden durch Fallstudien praxisnah illustriert, um die Umsetzung in den klinischen Alltag zu erleichtern. Im Fokus steht dabei die gezielte Förderung des Verständnisses für komplexe vestibuläre Krankheitsbilder.
Der Kurs ist in zwei präzise strukturierte Module unterteilt, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte abdecken:
Modul 1 (2 Tage)
- Theorie:
- Anatomie, Physiologie und Pathologie des Vestibularorgans
- Effekte / Risiken von Antivertiginosa und ototoxischen Medikamenten
- Interpretation medizinisch-technischer Untersuchungen
- Praxis:
- Anamnese und Befunderhebung durch evidenzbasierte, diagnostische Tests zur Differenzialdiagnostik des vestibulären Schwindels
- Einsatz von Fragebögen und Assessments zur Messung der Therapieeffektivität
- Vestibuläre Rehabilitationstherapie: evidenzbasierte Befreiungsmanöver bei Lagerungsschwindel sowie Übungsmethoden zur Behandlung von vestibulären Erkrankungen
Modul 2 (2 Tage)
- Theorie:
- Pathologie der vestibulären Migräne, des posttraumatischen Schwindels und des psychosomatischen Schwindels
- "Lifestyle-Coaching" bei vestibulärer Migräne
- Kenntnisse über nicht-vestibuläre (internistische) Schwindelformen
- Weitere Fragebögen und Assessments
- Wiederholung und Vertiefung der praktischen Einheiten aus Modul 1
- Gruppenarbeit anhand diverser Fallbeispiele mit anschließender Präsentation der Ergebnisse
Nach erfolgreichem Abschluss beider Module und dem erfolgreichen Bestehen des Kenntnisnachweises wird das Zertifikat des Institutes für vestibuläre Rehabilitationstherapie vergeben. Dieses Zertifikat berechtigt zur Eintragung in die europäische Therapeutenliste und behält seine Gültigkeit für drei Jahre. Zur Aufrechterhaltung der Zertifizierung wird ein eintägiger Refresher-Kurs angeboten, der die praxisrelevanten Inhalte nochmals auffrischt und vertieft. Auf diese Weise werden die Teilnehmer optimal darauf vorbereitet, ihren Patienten eine fundierte und zielgerichtete Therapie zukommen zu lassen.
Die stark praxisorientierte Gestaltung des Seminars unterstützt nicht nur den fachlichen Austausch zwischen Dozenten und Teilnehmern, sondern verbessert auch die diagnostische Sicherheit und die Qualität der Behandlung erheblich. Die Weiterbildung „Schwindel & Vestibular“ befähigt die Teilnehmenden, sich intensiv mit einem der zentralen medizinischen Fachgebiete auseinanderzusetzen und optimal auf die Herausforderungen in der vestibulären Diagnostik zu reagieren.
Abschließend bietet diese Fortbildung eine fundierte Möglichkeit zur Spezialisierung im Bereich der vestibulären Störungen – ein wesentlicher Schritt, um die Therapieansätze bei Schwindelpatienten nachhaltig zu verbessern und den medizinischen Standard in der praktischen Versorgung kontinuierlich zu erhöhen.
</html>
Kurstermine 4
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 29. August 2025
- 09:00 – 17:30 Uhr
1 Freitag 29. August 2025 09:00 – 17:30 Uhr -
- 2
- Samstag, 30. August 2025
- 09:00 – 17:30 Uhr
2 Samstag 30. August 2025 09:00 – 17:30 Uhr -
- 3
- Freitag, 26. September 2025
- 09:00 – 17:30 Uhr
3 Freitag 26. September 2025 09:00 – 17:30 Uhr -
- 4
- Samstag, 27. September 2025
- 09:00 – 17:30 Uhr
4 Samstag 27. September 2025 09:00 – 17:30 Uhr
Sie sind hier:
Ausbildung zum Schwindel- und Vestibular-Therapeuten mit Zertifikat
Weiterbildung Schwindel & Vestibular
<html>
Diese Weiterbildung richtet sich an Experten, die ihre Fähigkeiten in der vestibulären Diagnostik und Therapie erweitern möchten. Schwindel ist ein allgegenwärtiges Symptom, wobei vestibuläre Dysfunktionen als eine der primären Ursachen erkannt werden. Diverse Studien und klinische Analysen deuten darauf hin, dass rund 50 % der Schwindelfälle auf Störungen des Vestibularorgans zurückgehen. Mit einer Jahresprävalenz von 5 % bei erwachsenen Patienten in Deutschland wird die Bedeutung einer gezielten Fortbildung in diesem Bereich deutlich. Die praxisnahe sowie theoretisch fundierte Ausbildung schließt somit eine wichtige Versorgungslücke in der Behandlung von Schwindelpatienten.
Das Konzept dieser Ausbildung beruht auf einem systematisch erarbeiteten Programm, das theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen harmonisch verknüpft. Im Seminar werden evidenzbasierte Methoden vermittelt, die im beruflichen Alltag von Therapeuten unerlässlich sind. Die vermittelten Inhalte basieren auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und werden durch Fallstudien praxisnah illustriert, um die Umsetzung in den klinischen Alltag zu erleichtern. Im Fokus steht dabei die gezielte Förderung des Verständnisses für komplexe vestibuläre Krankheitsbilder.
Der Kurs ist in zwei präzise strukturierte Module unterteilt, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte abdecken:
Modul 1 (2 Tage)
- Theorie:
- Anatomie, Physiologie und Pathologie des Vestibularorgans
- Effekte / Risiken von Antivertiginosa und ototoxischen Medikamenten
- Interpretation medizinisch-technischer Untersuchungen
- Praxis:
- Anamnese und Befunderhebung durch evidenzbasierte, diagnostische Tests zur Differenzialdiagnostik des vestibulären Schwindels
- Einsatz von Fragebögen und Assessments zur Messung der Therapieeffektivität
- Vestibuläre Rehabilitationstherapie: evidenzbasierte Befreiungsmanöver bei Lagerungsschwindel sowie Übungsmethoden zur Behandlung von vestibulären Erkrankungen
Modul 2 (2 Tage)
- Theorie:
- Pathologie der vestibulären Migräne, des posttraumatischen Schwindels und des psychosomatischen Schwindels
- "Lifestyle-Coaching" bei vestibulärer Migräne
- Kenntnisse über nicht-vestibuläre (internistische) Schwindelformen
- Weitere Fragebögen und Assessments
- Wiederholung und Vertiefung der praktischen Einheiten aus Modul 1
- Gruppenarbeit anhand diverser Fallbeispiele mit anschließender Präsentation der Ergebnisse
Nach erfolgreichem Abschluss beider Module und dem erfolgreichen Bestehen des Kenntnisnachweises wird das Zertifikat des Institutes für vestibuläre Rehabilitationstherapie vergeben. Dieses Zertifikat berechtigt zur Eintragung in die europäische Therapeutenliste und behält seine Gültigkeit für drei Jahre. Zur Aufrechterhaltung der Zertifizierung wird ein eintägiger Refresher-Kurs angeboten, der die praxisrelevanten Inhalte nochmals auffrischt und vertieft. Auf diese Weise werden die Teilnehmer optimal darauf vorbereitet, ihren Patienten eine fundierte und zielgerichtete Therapie zukommen zu lassen.
Die stark praxisorientierte Gestaltung des Seminars unterstützt nicht nur den fachlichen Austausch zwischen Dozenten und Teilnehmern, sondern verbessert auch die diagnostische Sicherheit und die Qualität der Behandlung erheblich. Die Weiterbildung „Schwindel & Vestibular“ befähigt die Teilnehmenden, sich intensiv mit einem der zentralen medizinischen Fachgebiete auseinanderzusetzen und optimal auf die Herausforderungen in der vestibulären Diagnostik zu reagieren.
Abschließend bietet diese Fortbildung eine fundierte Möglichkeit zur Spezialisierung im Bereich der vestibulären Störungen – ein wesentlicher Schritt, um die Therapieansätze bei Schwindelpatienten nachhaltig zu verbessern und den medizinischen Standard in der praktischen Versorgung kontinuierlich zu erhöhen.
</html>
-
Gebühr640,00 €
- Kursnummer: LV2502
-
StartFr. 29.08.2025
09:00 UhrEndeSa. 27.09.2025
17:30 Uhr - Physiotherapeuten
- Ergotherapeuten
- Ärzte