Skip to main content

Last Minute Kurse

Loading...
Lagerungsschwindel-Ein Manöver und der Schwindel ist weg Online-Seminar [2 FP]
Do. 07.12.2023 16:00
Online-Seminar [2 FP]

Der benigne paroxysmale Lagerungsschwindel (BPLS) ist laut Diagnoseauswertungen verschiedenster Kliniken die häufigste Ursache für akuten Schwindel. Überraschenderweise zeigte aber eine Studie der Charité, dass nur 8% der Betroffenen eine effektive Therapie bei Lagerungsschwindel erhalten. Die Wissenschaftler der Studie führen diesen niedrigen Wert auf falsche Diagnosen und falsche Behandlungen zurück. Jedoch ist sowohl die Diagnostik als auch die Behandlung des Lagerungsschwindel einfach, wenn man sich als Arzt oder Therapeut fortgebildet hat. Und genau hier setzt dieses 90-minütige Online-Seminar an. In diesen 90 Minuten lernst du die Pathologie des Lagerungsschwindels, sowie die relevante Physiologie des Vestibularorgans. Danach folgen Demonstrationen der Lagerungsprobe (Diagnostik) und der Befreiungsmanöver (Behandlung) für den BPLS im hinteren Bogengang. Verschiedene Studien zeigen, dass die Befreiungsmanöver eine Erfolgsrate von über 90% haben und demnach von vielen Patienten auch als „Wunderheilung“ empfunden werden! Darüber hinaus bietet dieses Online-Seminar den Teilnehmern die Chance in die 4-tägige Ausbildung zum Schwindel- und Vestibular-Therapeut des IVRT (Institut für vestibuläre Rehabilitationstherapie) „reinzuschnuppern“. Die Teilnehmer können sich mit dem Online-Seminar ein Bild von Firat und seinem Dozententeam machen, die die aktuellen Ansätze der Erwachsenbildung sowie multimediales Lernen für einen erhöhten Lerneffekt mit Spaßfaktor nutzen!

Kursnummer WEBLS2305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Lehrteam IVRT
Zentrifugalmassage nach Conrad Siegel [14 FP]
Sa. 09.12.2023 09:00
[14 FP]

Die Zentrifugalmassage ist eine alternative Methode zur Behandlung von Schulter-Arm-Problematiken wie Frozen Shoulder, Arthrosen im Schulter-Arm-Bereich, Epikondylitis, schmerzhafte Schulter-Nacken-Indikationen wie Mouse-Arm, Handynacken u.v.a.m.. Sie wurde von der Orthopädischen Klinik der Universität Leipzig entwickelt und vereint Elemente der Manuellen Therapie, der Klassischen Massagetherapie und passive Elemente der Krankengymnastik miteinander. Die Besonderheit ist die meist zentrifugale Grifftechnik, bei der Seifenschaum als Gleitmittel verwendet wird. Im Kurs wird die Behandlungsmethode von Hand zu Hand weitergegeben und intensiv praktisch trainiert. 1.Kurzes Kennenlernen und Vorstellung 2.Theoretische Grundlagen geschichtlicher Hintergrund der Zentrifugalmassage Indikationen (erklärt anhand der Krankheitsbilder) Kontraindikationen Möglichkeiten und Grenzen der Behandlungsmethode 3. Praktische Ausbildung Vorführung des Kursleiters Übung in 2er-Gruppen der Phasen I - IV der Behandlungsmethode (ständige Anleitung und Kontrolle) Phase I: Behandlung in Seitenlage / Schulter, Nacken, Brust Phase II: Behandlung in Seitenlage / gesamter Arm, Hand Phase III: Behandlung in Rückenlage / Schulter, Arm, Brust Phase IV: Behandlung im Sitz beidseitig / Schulter, Nacken, Rücken Wiederholung und Festigung der Phasen I - IV 4.Abschlussbehandlung,Feedback und Verabschiedung

Kursnummer LZM2301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 240,00
Dozent*in: Peter Greif
Kiefer-Körper-Balance Kompaktkurs [18 FP/HP]
Sa. 09.12.2023 10:00
[18 FP/HP]

Kiefer-Entspannung – Energetische Kiefergelenksbalance Das Kiefergelenk kann einen starken Einfluss auf fast sämtliche Körperfunktionen haben. Die Korrektur des verspannten Kiefergelenks kann durch energetisches Arbeiten im Gesichts-, Hals-, Nacken- und Zungenbeinbereich erreicht werden. Das Energetisieren der Kiefermuskeln ist eine einfache Methode zur Anwendung bei sich selbst oder bei anderen Personen. Es kommt dabei zu einer tiefen Entspannung, die einen positiven, regulierenden Effekt auf den ganzen Körper hat. Diese Balance kann auch bei Schnarchen oder Schlafapnoe hilfreich sein. Kursinhalte: Emotionale Bedeutung von Zahn - / Kieferproblemen Zugehörigkeit der einzelnen Zähne zu den Meridianen der Akupunkturmedizin Energetisches Arbeiten rund um den Kiefer Energetische Übungen in Verbindung mit Akupunkturpunkten, um die Muskeln, Bänder u. Sehnen rund um den Kiefer-, Hals-, Nackenbereich zu entspannen Energetisches Arbeiten rund um den Kiefer In diesem Kurs vermitteln wir dir speziell zusammen gestellte Übungen für Kurzbehandlungen, die für deine Klienten in der Praxis oder zur Eigenbehandlung flexibel einsetzbar sind: Zur täglichen Anwendung, als Wochenprogramm, zum Abschluss einer Behandlung, für Kurzbalancen von 10 bis 20 Minuten, zur Entspannung, zur Unterstützung bei bestimmten Beschwerde Bildern.

Kursnummer LKK2301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 370,00
Dozent*in: Josef Stotten
Access bars - Energetisches Arbeiten am Kopf [10 FP]
Mo. 11.12.2023 10:00
[10 FP]

Den freien Platz im Kopf zu haben, um Neues im Leben zu kreieren! Die Access Bars ® sind 32 Punkte am Kopf, die bestimmten Lebensbereichen zugeordnet sind. Sie liegen über den Gehirnarealen in denen unsere Gedanken, Gefühle und Emotionen dieser Lebensbereiche verarbeitet werden. Hier ist alles gespeichert, was dich daran hindert, deine volle Kraft, Kreativität und Handlungsenergie zu entwickeln. Diese unterbewussten Referenzen blockieren uns, die Person zu sein, die wir wirklich sein wollen und können. Durch sanfte Techniken und leichte Berührungen werden diese Punkte aktiviert und eigene gespeicherte Begrenzungen abgebaut. Es entwickelt sich die Bereitschaft die eigenen Möglichkeiten zu entdecken, um sie ohne Anstrengung mit Freude und Leichtigkeit in dein Leben zu integrieren. Lerne, was alles möglich ist und du noch nicht erkannt hast.

Kursnummer LAB2301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 380,00
Dozent*in: Katharina Bonné
Akupunkt-Meridian-Massage Modul 2 Die Punkte [15 FP]
Do. 14.12.2023 09:00
Die Punkte [15 FP]

Die Akupunkt-Meridian-Massage ist eine energetische Massagetherapie, die nach den Grundlagen der chines. Medizin behandelt. Das Meridian- und Organsystem wird in die energetische Therapie einbezogen. Der Kurs ist in 4 Teile gegliedert, die aufeinander aufbauen! Akupunktur hat mit Nadeln nur im weitesten Sinn etwas zu tun! Die Nadel ist nur eine von vielen Möglichkeiten einen Punkt zu aktivieren. Massage, AMM & TCM Stäbchen, Moxa, Elektro, Laser, Farbe sind ebenfalls Möglichkeiten dies zu tun. Dem Akupunkturpunkt ist die Auswahl der Technik egal, der Reiz und die Absicht sind entscheident. Bu Fa und Xie Fa die Grundlage der Gabe der Punkte, jeder Punkt kann so oder so behandelt werden. Moxa die klassische Wärmetherapie ist in vielen Fällen unersetzlich. Für Kinderwunsch und Schwangerschaft bietet die AMM & TCM eine gute Möglichkeit an. Kursinhalte: Lage und Funktionen wichtiger Akupunkturpunkte in Theorie und Praxis energetische Gesetzmäßigkeiten detaillierte energetische Befunderhebung Moxa - die klassische Wärmeanwendung in AMM & TCM Yin und Yang Behandlungen über das Ohr Schwangerschaftsbegleitung bzw. Geburtsvorbereitung Energieversorgung von Gelenken über Körper und Ohr

Kursnummer LAMM23012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 680,00
Dozent*in: Michael Uhrhan Lehrteam
HWS / Cervicale Instabilität nach N.A.P Online-Seminar [3 FP]
Mi. 20.12.2023 19:15
Online-Seminar [3 FP]

Die Abkürzung HWS steht für Halswirbelsäule. Cervicale Instabilität bezieht sich auf die Instabilität der Halswirbelsäule. Dieser Kurs beschäftigt sich mit den Ursachen, Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten von HWS / Cervicale Instabilität. Inhalte: Funktionelle Anatomie Halswirbelsäule Unterschied reaktive / präaktive Stabilisationen Möglichkeiten der Stabilisationen Rolle der Halswirbelsäule für das Schlucken Set up wird von der NAP Akademie aus übertragen

Kursnummer WEBHWS2302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: N.A.P. Akademie Lehrteam
Loading...
04.12.23 06:10:27