Sie sind hier:
Atemphysiotherapie
[18 FP]
In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick in atemphysiotherapeutische Behandlungstechniken bei chronischen Lungenerkrankungen. Sie werden durch den Kurs befähigt, diese Techniken entsprechend dem Befund des Patienten anwenden zu können.
- Atemphysiologie und Atemmechanik
- Physiotherapeutischer Atembefund
- Krankheitsbilder chronisch obstruktiver und chronisch restriktiver Lungenerkrankungen und ihre Symptome (chron. obstruktive Bronchitis, Asthma, COPD, Mukoviszidose, Lungenemphysem)
- Atemphysiotherapeutische Behandlungstechniken in Theorie und Praxis
- Theorie zur Durchführung von Feucht- und Trockeninhalationen
- Selbstreinigungstechniken in Theorie und Praxis (Autogene Drainage und apparative Atemhilfen)
Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Heilpraktiker
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/49Uv7_hWYtU" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Samstag, 25. März 2023
- 09:00 – 17:00 Uhr
- Seminarraum Raum 1
1 Samstag 25. März 2023 09:00 – 17:00 Uhr Seminarraum Raum 1 -
- 2
- Sonntag, 26. März 2023
- 09:00 – 17:00 Uhr
- Seminarraum Raum 1
2 Sonntag 26. März 2023 09:00 – 17:00 Uhr Seminarraum Raum 1
Sie sind hier:
Atemphysiotherapie
[18 FP]
In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick in atemphysiotherapeutische Behandlungstechniken bei chronischen Lungenerkrankungen. Sie werden durch den Kurs befähigt, diese Techniken entsprechend dem Befund des Patienten anwenden zu können.
- Atemphysiologie und Atemmechanik
- Physiotherapeutischer Atembefund
- Krankheitsbilder chronisch obstruktiver und chronisch restriktiver Lungenerkrankungen und ihre Symptome (chron. obstruktive Bronchitis, Asthma, COPD, Mukoviszidose, Lungenemphysem)
- Atemphysiotherapeutische Behandlungstechniken in Theorie und Praxis
- Theorie zur Durchführung von Feucht- und Trockeninhalationen
- Selbstreinigungstechniken in Theorie und Praxis (Autogene Drainage und apparative Atemhilfen)
Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Heilpraktiker
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/49Uv7_hWYtU" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
-
Gebühr240,00 €
- Kursnummer: SNAPT2301
-
StartSa. 25.03.2023
09:00 UhrEndeSo. 26.03.2023
17:00 Uhr
Pappelgrund 9
19055 Schwerin
Seminarraum Raum 1