Skip to main content

Lehrteam Gisela Riedel, Alexandra Hosenfeld

Loading...
Die Entwicklungsverzögerung im Säuglingsalter Online-Seminar
Mi. 22.01.2025 18:30
Online
Online-Seminar

Die sensomotorische Entwicklungsverzögerung ist eine häufig gestellte Diagnose im pädiatrischem Praxisalltag. Physiologischerweise vollzieht sich die sensomotorische Entwicklung wie von selbst. Variieren kann dabei der zeitliche, wie auch der qualitative Ablauf. Wenn sich die sensomotorische Entwicklung des Kindes verlangsamt entwickelt, spricht man von einer Entwicklungsverzögerung oder auch von einer Statomotorischen Retardierung.? In diesem Webinar wird eine Befundung, die Behandlung nach dem Lernprinzip und die Elternanleitung vorgestellt. 

Kursnummer WEBAH12501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Alexandra Hosenfeld Lehrteam Gisela Riedel
Interpretation angeborener Fremdreflexe beim Säugling Online-Seminar [2FP]
Mi. 19.02.2025 18:00
Online-Seminar [2FP]

Eigen- und Fremdreflexe sind ein elementarer Bestandteil entwicklungsphysiologischer und neurologischer Untersuchung beim Säugling. Für den Befund sind diejenigen Reflexe relevant, die im 1. Lebensjahr physiologisch auftreten oder persistieren. In diesem Seminar werden aussagekräftige Fremdreflexe in der Durchführung demonstriert, in der Reaktion beschrieben und interpretiert. Vertiefe dein Verständnis für die entwicklungsphysiologische und neurologische Untersuchung beim Säugling. Erkenne die Bedeutung von Reflexen für die frühe Kindesentwicklung. Lerne, wie du Reflexe auslöst, Reaktionen interpretierst und sie in deiner beruflichen Praxis anwenden kannst. Kursinhalte: Grundlagen der Reflexe Relevante Reflexe Praktische Demonstration an der Babypuppe

Kursnummer WEBAH22501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Alexandra Hosenfeld Lehrteam Gisela Riedel
Ein Bahnungskonzept nach Riedel - in Anlehnung an die Vojta-Therapie [50 FP]
Fr. 21.03.2025 09:00
[50 FP]

Das Ziel des Kurses ist es, ein Muskeltraining am Patienten zur Beeinflussung von Wirbelsäule, Gelenkaktivitäten und inneren Organen durchzuführen. Dadurch können Fehlstellungen und Haltungsasymmetrien korrigiert werden. Es geht dabei auch um die Anbahnung physiologischer Bewegungsmuster mit Regulierung des Muskeltonus. Die Anwendungsmöglichkeiten beziehen sich auf jede Altersstufe, vom Säuglings- bis ins Seniorenalter. Diagnosen und Symptome aus der Orthopädie, Pädiatrie und Neurologie stehen besonders im Fokus. Bereits nach dem 1. Teil kann eine Anwendung des Gelernten am Patienten erfolgen. Ein Bahnungskonzept bedeutet, dass elementare Bewegungsmuster auch bei Menschen mit geschädigtem ZNS, bei Säuglingen oder Menschen mit Schäden am Bewegungsapparat zugänglich gemacht werden. Der Begriff Reflexlokomotion aus dem Vojtakonzept beschreibt dabei die stets gleiche Reaktion auf einen bestimmten Reiz, der nicht bewusst gesteuert werden kann. Die Auslösung dieser Reflexlokomotion erfolgt dabei in definierten Ausgangsstellungen mit einem entsprechenden Reiz an einer definierten Zone. Die Grifftechniken beim Säugling und beim Erwachsenen werden parallel durchgenommen, deshalb ist eine Puppe unbedingt erforderlich. 1. Teil: Prinzipien des Bahnungskonzeptes Ausgangsstellungen, Druckzonen und -richtungen aus der Rücken-, Seit-, Bauchlage und das Päckchen werden trainiert Anwendungen in Selbsterfahrung und an der Puppe 2. Teil: Die erlernte Technik aus dem 1. Teil wird mit Therapiekonzepten aus den Bereichen Bobath, MT u.v.m. kombiniert. Anwendung verschiedener ASTEN auf Krankheitsbilder aus dem orthopädischen, neurologischen und pädiatrischen Bereichen wie beispielsweise: Skoliose/Haltungsasymmetrie Rückenprobleme wie Protrusio u.ä. Schieflagesyndrome/Schiefhals Tetra-, Hemi-, Plexus- und andere Paresen MS, Parkinson Hüftdysplasie, bzw. Schwäche der Hüftmuskulatur

Kursnummer LVO2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 690,00
Dozent*in: Alexandra Hosenfeld Lehrteam Gisela Riedel
Pädiatrische Behandlungskonzepte von Säuglingen und Kindern mit Störungen des Bewegungssystems und der Entwicklung/Lernprobleme Hybrid-Online-Kurs [36 FP]
Do. 30.10.2025 10:00
Hybrid-Online-Kurs [36 FP]

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar.Pädiatrische Behandlungskonzepte von Säuglingen und Kindern mit Störungen des Bewegungssystems – Vom Befund zur Behandlung Ziel des Kurses ist der Aufbau von der Befundaufnahme zu Behandlungsstrategien. Dabei werden Aspekte verschiedener Therapiekonzepte wie z.B. Bobath, SI, Vojta berücksichtigt. Ein Verständnis für die ganzheitlichen Zusammenhänge der einzelnen Symptome soll geweckt werden. Die Auswirkungen von Entwicklungsmerkmalen im 1. Lebensjahr und perzistierende Fremdreflexe auf viele Lernprobleme im Schulalter wird verdeutlicht. Unterschiedliche Befundsysteme einschließlich motoskopischer Testverfahren in den Altersstufen Säugling bis Schulalter werden besprochen bzw. durchgeführt. Die vorgestellten Behandlungsstrategien beziehen sich sowohl auf Kinder im 1. Lebensjahr, vor Erreichen der bipedalen Lokomotion wie auch auf das Kleinkind-, Kindergarten- und Schulalter. Folgende Krankheitsbilder/Symptome und Therapieinhalte werden betrachtet und erarbeitet: sensomotorische Entwicklung und deren Abweichungen Bedeutung der Fremdreflexe + perzistierende Fremdreflexe auf spätere Lernprobleme Untersuchungs- und Behandlungsplanung nach dem „Lernprinzip“ Anbahnen physiologischer Entwicklungsschritte bei Retardierung Sensorische Integrationsstörungen (Unterschied im Säuglingsalter/Schulalter) Orthopädische Krankheitsbilder wie Hüftdysplasie und angeborene Fußdeformitäten Von der Haltungsasymmetrie/Kiss bis Skoliose Weitere Krankheitsbilder oder Fallbeispiele nach Wünschen der TN Zur Erarbeitung eines Therapieplans werden Aspekte aus dem Bobath-, Vojta-, Psychomotorik-, SI-Konzept u.a. berücksichtigt. Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kursnummer HYBPAED2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 540,00
Dozent*in: Gisela Riedel
Pädiatrische Behandlungskonzepte von Säuglingen und Kindern mit Störungen des Bewegungssystems und der Entwicklung/Lernprobleme Hybrid-Präsenz Kurs [36 FP]
Do. 30.10.2025 10:00
Hybrid-Präsenz Kurs [36 FP]

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar.Pädiatrische Behandlungskonzepte von Säuglingen und Kindern mit Störungen des Bewegungssystems – Vom Befund zur Behandlung Ziel des Kurses ist der Aufbau von der Befundaufnahme zu Behandlungsstrategien. Dabei werden Aspekte verschiedener Therapiekonzepte wie z.B. Bobath, SI, Vojta berücksichtigt. Ein Verständnis für die ganzheitlichen Zusammenhänge der einzelnen Symptome soll geweckt werden. Die Auswirkungen von Entwicklungsmerkmalen im 1. Lebensjahr und perzistierende Fremdreflexe auf viele Lernprobleme im Schulalter wird verdeutlicht. Unterschiedliche Befundsysteme einschließlich motoskopischer Testverfahren in den Altersstufen Säugling bis Schulalter werden besprochen bzw. durchgeführt. Die vorgestellten Behandlungsstrategien beziehen sich sowohl auf Kinder im 1. Lebensjahr, vor Erreichen der bipedalen Lokomotion wie auch auf das Kleinkind-, Kindergarten- und Schulalter. Folgende Krankheitsbilder/Symptome und Therapieinhalte werden betrachtet und erarbeitet: sensomotorische Entwicklung und deren Abweichungen Bedeutung der Fremdreflexe + perzistierende Fremdreflexe auf spätere Lernprobleme Untersuchungs- und Behandlungsplanung nach dem „Lernprinzip“ Anbahnen physiologischer Entwicklungsschritte bei Retardierung Sensorische Integrationsstörungen (Unterschied im Säuglingsalter/Schulalter) Orthopädische Krankheitsbilder wie Hüftdysplasie und angeborene Fußdeformitäten Von der Haltungsasymmetrie/Kiss bis Skoliose Weitere Krankheitsbilder oder Fallbeispiele nach Wünschen der TN Zur Erarbeitung eines Therapieplans werden Aspekte aus dem Bobath-, Vojta-, Psychomotorik-, SI-Konzept u.a. berücksichtigt.

Kursnummer LPAED2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 540,00
Dozent*in: Gisela Riedel
Loading...
zurück zur Übersicht
10.12.24 22:05:37