Grewohl, Marc
Gesichtsdiagnostik und Körpersprache: Teil 1 – Ein umfassender Kurs für Therapeuten Kursbeschreibung In der modernen Therapie spielt die Gesichtsdiagnostik und Körpersprache eine entscheidende Rolle bei der Diagnose und Behandlung von Patienten. Der Kurs „Gesichtsdiagnostik und Körpersprache Teil 1“ vermittelt Therapeuten fundierte Kenntnisse in der Körpersprache Interpretation für Therapeuten sowie in der Gesichtsdiagnostik zur individuellen Patientenbehandlung. Durch die Kombination von Mimik und Gestik Analyse in der Therapie und der Anwendung von Psycho-Physiognomik zur ganzheitlichen Diagnose lernen die Teilnehmer, nonverbale Signale ihrer Patienten präzise zu interpretieren. Kursinhalte Einführung in die Gesichtsdiagnostik und Körpersprache Grundlagen der Gesichtsdiagnostik und Körpersprache Bedeutung der Physiognomik in der Patientenkommunikation Psycho- und Patho-Physiognomik Erkennen und Übersetzen der Körpersprache des Patienten Analyse der Organzonen im Gesicht und ihre psychosomatische Bedeutung Mimik, Gestik und Körpersprache in der Therapie Mimik und Gestik Analyse in der Therapie: Techniken und Methoden Tiefere Bedeutungen der nonverbalen Kommunikation verstehen Praktische Anwendung der Gesichtsdiagnostik Hinweise aus dem Gesicht richtig deuten (Schwellungen, Rötungen, Blässe-Zeichen u.a.) Integration der Gesichtsdiagnostik zur individuellen Patientenbehandlung in bestehende Therapieansätze Ganzheitliche Diagnose und Therapieplanung Nutzung der Psycho-Physiognomik zur ganzheitlichen Diagnose für individuelle Therapiepläne Kombination der Gesichtsdiagnostik mit anderen Behandlungsmethoden für einen größeren Wirkungsradius Zielgruppe Dieser Kurs richtet sich an Therapeuten, die ihre Fähigkeiten in der Körpersprache Interpretation für Therapeuten erweitern und die Gesichtsdiagnostik und Körpersprache effektiv in ihre Praxis integrieren möchten. Durch praxisorientierte Übungen und fundiertes theoretisches Wissen werden die Teilnehmer befähigt, ihre Patienten ganzheitlich zu verstehen und individuell zu behandeln. Vorteile des Kurses Umfassende Ausbildung in der Gesichtsdiagnostik und Körpersprache Praktische Techniken zur Interpretation von Körpersprache und Gesichtsdiagnostik Erweiterung des therapeutischen Wirkungsradius durch ganzheitliche Diagnosemethoden Integration mit anderen Therapieansätzen für eine optimale Patientenbehandlung Zusammenfassung Die Gesichtsdiagnostik und Körpersprache bietet Therapeuten wertvolle Einblicke in den Zustand ihrer Patienten, die über verbale Kommunikation hinausgehen. Durch die fundierte Ausbildung in diesem Kurs können Therapeuten die Mimik, Gestik und Körpersprache ihrer Patienten besser verstehen und interpretieren. Dies ermöglicht eine präzisere Diagnose und eine individuellere Therapieplanung, die den gesamten Menschen berücksichtigt. Die erlernten Techniken der Psycho-Physiognomik und der Körpersprache Interpretation tragen dazu bei, eine tiefere Verbindung zu den Patienten aufzubauen und deren Bedürfnisse ganzheitlich zu adressieren. Der Kurs fördert somit nicht nur die fachlichen Kompetenzen, sondern auch das Einfühlungsvermögen und die kommunikative Kompetenz der Therapeuten, was zu einer verbesserten therapeutischen Beziehung und besseren Behandlungsergebnissen führt.
Psycho- und Patho-Physiognomik, Körper- und Organsprache - Was Patienten ohne Worte sagen. „Bevor der Patient sitzt, steht die Diagnose.“ Der Patient spricht Bände ohne ein Wort zu sagen – doch, was genau verraten seine Körpersprache und Gesichtszonen über seinen Zustand? Mit der Diagnose aus Gesicht und Körpersprache ist viel mehr möglich, als viele denken. Lerne das Handwerkszeug einer gründlichen Blickdiagnostik, die gleichzeitig einen gesprächstherapeutischen Ansatz bildet. Sie lässt sich optimal mit anderen Behandlungsmethoden kombinieren und lässt dich einen deutlich größeren Wirkungsradius in der Behandlung deiner Patienten entwickeln. Kursinhalte: Mit der Psycho- und Patho-Physiognomik die Körpersprache des Patienten erkennen und umfassend übersetzen Schaue hinter die menschliche Fassade Lerne die Hinweise aus dem Gesicht (Schwellungen, Rötungen, Blässe-Zeichen u.a.) richtig zu deuten Die Grundlagen der Gesichtsdiagnostik mit den Organzonen im Gesicht und ihrer psychosomatischen Bedeutung Erhalte mit Hilfe der Psycho- und Patho-Physiognomik wertvolle Informationen für eine individuelle Therapie Die Mimik, Gestik und Körpersprache der Patienten und ihre tiefere Bedeutung verstehen lernen Sehe deine Patienten mit anderen Augen
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Ganzheitliche Psychosomatik als wertvolle Ergänzung der täglichen Praxisarbeit Lerne die Ganzheitliche Psychosomatik (Organsprache) zu übersetzen. Als besondere Form der Körpersprache ist die Organsprache Diagnostik und Therapie zugleich und richtet sich nach der Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers. Sie ist daher leicht nachvollziehbar. Hilf deinen Patienten dabei, zu erkennen, was Körper und Seele durch die Symptome aussagen. Verknüpfe dieses Wissen mit deinen Behandlungen. Erkenne zukünftig mehr und mehr die seelischen Hintergründe von körperlichen Beschwerden. Der Volksmund kennt die Zusammenhänge seit vielen Generationen. „Mir kommt die Galle hoch“, „Das schlägt mir auf den Magen“, „Ich könnte aus der Haut fahren“. Doch das ist erst der Anfang. Alle Organe und Organsysteme haben ihre symbolischen Bedeutungen und geben Hinweise auf die seelischen Hintergründe der einzelnen Erkrankung. „Manchmal ist es leichter ein körperliches Symptom zu entwickeln als persönliche oder zwischenmenschliche Probleme zu lösen.“ Kursinhalte: Ganzheitliche Psychosomatik und Organsprache - was ist das? Wie Anatomie und Physiologie zur Deutung beitragen und als Kompass dienen Die Symbolik einzelner Organe und Organsysteme verstehen Bewegungsapparat, Nervensystem und Stoffwechsel unter der psychosomatischen Lupe Wie du die Individualität des Patienten in die Übersetzung einbindest Das Krankheitsbild der Patienten organsprachlich übersetzen - wie geht das? Seelisch bedingt - meinst du wirklich
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Ganzheitliche Psychosomatik als wertvolle Ergänzung der täglichen Praxisarbeit Lerne die Ganzheitliche Psychosomatik (Organsprache) zu übersetzen. Als besondere Form der Körpersprache ist die Organsprache Diagnostik und Therapie zugleich und richtet sich nach der Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers. Sie ist daher leicht nachvollziehbar. Hilf deinen Patienten dabei, zu erkennen, was Körper und Seele durch die Symptome aussagen. Verknüpfe dieses Wissen mit deinen Behandlungen. Erkenne zukünftig mehr und mehr die seelischen Hintergründe von körperlichen Beschwerden. Der Volksmund kennt die Zusammenhänge seit vielen Generationen. „Mir kommt die Galle hoch“, „Das schlägt mir auf den Magen“, „Ich könnte aus der Haut fahren“. Doch das ist erst der Anfang. Alle Organe und Organsysteme haben ihre symbolischen Bedeutungen und geben Hinweise auf die seelischen Hintergründe der einzelnen Erkrankung. „Manchmal ist es leichter ein körperliches Symptom zu entwickeln als persönliche oder zwischenmenschliche Probleme zu lösen.“ Kursinhalte: Ganzheitliche Psychosomatik und Organsprache - was ist das? Wie Anatomie und Physiologie zur Deutung beitragen und als Kompass dienen Die Symbolik einzelner Organe und Organsysteme verstehen Bewegungsapparat, Nervensystem und Stoffwechsel unter der psychosomatischen Lupe Wie du die Individualität des Patienten in die Übersetzung einbindest Das Krankheitsbild der Patienten organsprachlich übersetzen - wie geht das? Seelisch bedingt - meinst du wirklich
Gesichtsdiagnostik und Körpersprache: Teil 1 – Ein umfassender Kurs für Therapeuten Kursbeschreibung In der modernen Therapie spielt die Gesichtsdiagnostik und Körpersprache eine entscheidende Rolle bei der Diagnose und Behandlung von Patienten. Der Kurs „Gesichtsdiagnostik und Körpersprache Teil 1“ vermittelt Therapeuten fundierte Kenntnisse in der Körpersprache Interpretation für Therapeuten sowie in der Gesichtsdiagnostik zur individuellen Patientenbehandlung. Durch die Kombination von Mimik und Gestik Analyse in der Therapie und der Anwendung von Psycho-Physiognomik zur ganzheitlichen Diagnose lernen die Teilnehmer, nonverbale Signale ihrer Patienten präzise zu interpretieren. Kursinhalte Einführung in die Gesichtsdiagnostik und Körpersprache Grundlagen der Gesichtsdiagnostik und Körpersprache Bedeutung der Physiognomik in der Patientenkommunikation Psycho- und Patho-Physiognomik Erkennen und Übersetzen der Körpersprache des Patienten Analyse der Organzonen im Gesicht und ihre psychosomatische Bedeutung Mimik, Gestik und Körpersprache in der Therapie Mimik und Gestik Analyse in der Therapie: Techniken und Methoden Tiefere Bedeutungen der nonverbalen Kommunikation verstehen Praktische Anwendung der Gesichtsdiagnostik Hinweise aus dem Gesicht richtig deuten (Schwellungen, Rötungen, Blässe-Zeichen u.a.) Integration der Gesichtsdiagnostik zur individuellen Patientenbehandlung in bestehende Therapieansätze Ganzheitliche Diagnose und Therapieplanung Nutzung der Psycho-Physiognomik zur ganzheitlichen Diagnose für individuelle Therapiepläne Kombination der Gesichtsdiagnostik mit anderen Behandlungsmethoden für einen größeren Wirkungsradius Zielgruppe Dieser Kurs richtet sich an Therapeuten, die ihre Fähigkeiten in der Körpersprache Interpretation für Therapeuten erweitern und die Gesichtsdiagnostik und Körpersprache effektiv in ihre Praxis integrieren möchten. Durch praxisorientierte Übungen und fundiertes theoretisches Wissen werden die Teilnehmer befähigt, ihre Patienten ganzheitlich zu verstehen und individuell zu behandeln. Vorteile des Kurses Umfassende Ausbildung in der Gesichtsdiagnostik und Körpersprache Praktische Techniken zur Interpretation von Körpersprache und Gesichtsdiagnostik Erweiterung des therapeutischen Wirkungsradius durch ganzheitliche Diagnosemethoden Integration mit anderen Therapieansätzen für eine optimale Patientenbehandlung Zusammenfassung Die Gesichtsdiagnostik und Körpersprache bietet Therapeuten wertvolle Einblicke in den Zustand ihrer Patienten, die über verbale Kommunikation hinausgehen. Durch die fundierte Ausbildung in diesem Kurs können Therapeuten die Mimik, Gestik und Körpersprache ihrer Patienten besser verstehen und interpretieren. Dies ermöglicht eine präzisere Diagnose und eine individuellere Therapieplanung, die den gesamten Menschen berücksichtigt. Die erlernten Techniken der Psycho-Physiognomik und der Körpersprache Interpretation tragen dazu bei, eine tiefere Verbindung zu den Patienten aufzubauen und deren Bedürfnisse ganzheitlich zu adressieren. Der Kurs fördert somit nicht nur die fachlichen Kompetenzen, sondern auch das Einfühlungsvermögen und die kommunikative Kompetenz der Therapeuten, was zu einer verbesserten therapeutischen Beziehung und besseren Behandlungsergebnissen führt.
Psycho- und Patho-Physiognomik, Körper- und Organsprache - Was Patienten ohne Worte sagen. „Bevor der Patient sitzt, steht die Diagnose.“ Der Patient spricht Bände ohne ein Wort zu sagen – doch, was genau verraten seine Körpersprache und Gesichtszonen über seinen Zustand? Mit der Diagnose aus Gesicht und Körpersprache ist viel mehr möglich, als viele denken. Lerne das Handwerkszeug einer gründlichen Blickdiagnostik, die gleichzeitig einen gesprächstherapeutischen Ansatz bildet. Sie lässt sich optimal mit anderen Behandlungsmethoden kombinieren und lässt dich einen deutlich größeren Wirkungsradius in der Behandlung deiner Patienten entwickeln. Kursinhalte: Mit der Psycho- und Patho-Physiognomik die Körpersprache des Patienten erkennen und umfassend übersetzen Schaue hinter die menschliche Fassade Lerne die Hinweise aus dem Gesicht (Schwellungen, Rötungen, Blässe-Zeichen u.a.) richtig zu deuten Die Grundlagen der Gesichtsdiagnostik mit den Organzonen im Gesicht und ihrer psychosomatischen Bedeutung Erhalte mit Hilfe der Psycho- und Patho-Physiognomik wertvolle Informationen für eine individuelle Therapie Die Mimik, Gestik und Körpersprache der Patienten und ihre tiefere Bedeutung verstehen lernen Sehe deine Patienten mit anderen Augen