Schwegmann, Lothar
In diesem Kurs werden weitere Behandlungsmotive aus der kinderosteopathischen Praxis vorgestellt und die Behandlungsansätze aus dem ersten Teil vertieft. Der Schwerpunkt liegt in der Behandlung des Brustkorbs, der Nieren- und Blasenregion inkl. Enuresis sowie in der Behandlung von häufigen Geburtsverletzungen. Auch das Thema Wachstum und seine Auswirkungen auf den Organismus werden behandelt. Thorax: Behandlung des Sternums, der oberen Thoraxapperatur und eine Lungenannäherung Geburtsverletzungen: Hämatome des Craniums und M. sternocleidomastoideus, Plexus brachialis Dysfunktionen Cranium: Annäherung an den Gesichtsschädel, Tränenkanalstenose Visceral: GÖR, Duodeum und Dünndarm Behandlung Urologisch: Niere, Urether und Blase mit Focus Enuresis Dysfunktion Wachstum Untere Extremität: Fibula und Fuß Voraussetzung: Grundkurs Zielgruppe: Physiotherapeuten, Heilpraktiker Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten. • Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. • Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. • Ihr müsst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. • Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. • Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
Voraussetzung: Grundkurs In diesem Kurs werden weitere Behandlungsmotive aus der kinderosteopathischen Praxis vorgestellt und die Behandlungsansätze aus dem ersten Teil vertieft. Der Schwerpunkt liegt in der Behandlung des Brustkorbs, der Nieren- und Blasenregion inkl. Enuresis sowie in der Behandlung von häufigen Geburtsverletzungen. Auch das Thema Wachstum und seine Auswirkungen auf den Organismus werden behandelt. Kursinhalte: Thorax: Behandlung des Sternums, der oberen Thoraxapperatur und eine Lungenannäherung Geburtsverletzungen: Hämatome des Craniums und M. sternocleidomastoideus, Plexus brachialis Dysfunktionen Cranium: Annäherung an den Gesichtsschädel, Tränenkanalstenose Visceral: GÖR, Duodeum und Dünndarm Behandlung Urologisch: Niere, Urether und Blase mit Focus Enuresis Dysfunktion Wachstum Untere Extremität: Fibula und Fuß
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. In diesem Kurs werden Grundkenntnisse der kinderosteopathischen Praxis vorgestellt und die häufigsten Behandlungsmotive mit ihren Behandlungsansätzen aufgezeigt. Kursinhalte: Theoretische Grundlagen und Prinzipien der osteopathischen Behandlung von Kindern Beschreibung des Geburtsvorganges und seiner Relevanz bezüglich der Entwicklung von Kindern, sowie unserer Einflussnahme Relevante Anatomie und Embryologie des Craniums, des Beckens und des Abdomens Behandlungsansätze bei: Schädelasymmetrien Überstreckungstendenzen (Durale Probleme) KISS / KIDD (Dysfunktionen der Schädelbasis und Oxiput Atlas) Dysfunktionen des Beckens Behandlungsansätze bei Dysfunktionen des Verdauungssystemes
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. In diesem Kurs werden Grundkenntnisse der kinderosteopathischen Praxis vorgestellt und die häufigsten Behandlungsmotive mit ihren Behandlungsansätzen aufgezeigt. Kursinhalte: Theoretische Grundlagen und Prinzipien der osteopathischen Behandlung von Kindern Beschreibung des Geburtsvorganges und seiner Relevanz bezüglich der Entwicklung von Kindern, sowie unserer Einflussnahme Relevante Anatomie und Embryologie des Craniums, des Beckens und des Abdomens Behandlungsansätze bei: Schädelasymmetrien Überstreckungstendenzen (Durale Probleme) KISS / KIDD (Dysfunktionen der Schädelbasis und Oxiput Atlas) Dysfunktionen des Beckens Behandlungsansätze bei Dysfunktionen des Verdauungssystemes
Die Ausbildungsreihe vermittelt alle praxisrelevanten theoretischen und praktischen Inhalte, um erfolgreich im Bereich Säuglings- Kindesalter kleine Patienten osteopathisch therapieren zu können. Kinder sind nicht wie kleine Erwachsene zu behandeln, vielmehr muss Rücksicht genommen werden auf Embryologie, Anatomie, Physiologie und dementsprechende Pathologie. Säuglinge und Kleinkinder können sich nicht verbal mitteilen. Daher benötigt der Osteopath die größte Sensibilität und ein geübtes Handling, um dieser Verantwortung der Behandlung gerecht zu werden. Es wird viel Wert auf eine interdisziplinäre Zusammenarbeit gelegt. Aus diesem Grund haben wir als Dozenten*innen Spezialisten aus den verschiedenen Fachgebieten (Gynäkologin, Pädiater, Psychotherapie für Kinder) integriert. Voraussetzung: OsteopathIn/ HeilpraktikerIn Dozententeam: Peter Hildebrand/ HP, PT, Osteopath B.Sc. Lothar Schwegmann/ PT, Osteopath BAO Dr. Clemens Behrens/ Pädiatrie Dr. med. Konstanze Herzog/ Gynäkologie Dr. Elisabeth Thorns/ Notfallmedizin Ute Palmer/ Soz. Päd., Kinderpsychotherapeutin Umfang: Das jeweilige Modul umfasst erstreckt sich über 3 Tage, pro Modul ergeben sich 27 UE. Daraus ergibt sich eine Gesamtstundenanzahl von 189 UE. 1. Modul - Einführung Schwangerschaft und Embryologie Einführung in das Konzept / Ablauf und Vorstellung Grundsätze der Kinderbehandlungen (u.a. direkt - indirekt) Ablauf einer Kinderbehandlung, Red Flags usw. Schwangerschaft aus osteopathischer Sicht Theorie der Schwangerschaft und Behandlung von Schwangeren Embryologie und morphologische Entwicklung Praktische Bedeutung der Embryologie in der Osteopathie 2. Modul - Geburt Schwangerschaft und mögliche Komplikationen Position und Lagen in der Schwangerschaft Untersuchungen während der Schwangerschaft Medikamente und deren Wirkungen in der Schwangerschaft Frühchen, Mehrlingsgeburten Geburtsvorbereitung aus osteopathischer Sicht Geburtsmechanik und Dysfunktionsmöglichkeiten Untersuchung und Behandlung des neugeborenen Kindes Diagnostik Kraniosynostosen und Plagiocephalien Primäre und sekundäre Dysfunktionen des Craniums sowie des Körpers im Allgemeinen Unterschiede in der Behandlung nach primärer und sekundärer Sectio Postpartale Behandlung der Mutter Befundschema 3. Modul - Reflexe und motorische Entwicklung, - Befunderhebung aus osteopathischer Sicht Reflexe (Physiologie/ Pathologie) und motorische Entwicklung Entwicklung des Kiefers, Sinus und Atmungssystem Entwicklung von Herz und Lunge Annäherung an Kind und Säugling in der Praxis Theoretische Besprechung einer Befundung je nach Alter 4. Modul - pädiatrische Krankheitsbilder und Psychotherapeutische Sicht Untersuchungen des Kinderarztes Inhalte der U - Untersuchungen Impfungen Kinderkrankheiten Erbkrankheiten, genetische Untersuchungsmöglichkeiten Immunsystem Immunologische Ansätze in der Osteopathie Körperarbeit, Bindung, Psyche prä-, postnatal 5. Modul - Viscera und Klinik Entwicklung des Magen-Darm-Traktes und des Urogenitalsystems Dysfunktionen, Pathologien des Magen-Darm-Traktes und Urogenitalsystem osteopathische Behandlungsmöglichkeiten - Ansätze praktische Behandlung von Säuglingen/ Klinik Besprechung der Abschlussarbeit 6. Modul - Psychosomatik, Psychologie, Psychotherapie Seelische Prozesse vor und während der Schwangerschaft Folgen von Störungen des Geburtsprozesses Umgang mit der Geburtsdynamik im psychotherapeutischen Prozess mit Kindern /mit Erwachsenen Altersentsprechende sozial/emotionale Entwicklungsphasen und mögliche Abweichungen Mögliche Erklärungsmodelle für nicht altersentsprechende Entwicklung bzw. körperliche Erkrankungen Osteopathische Ansätze bei ADS/ ADHS, Enuresis Formen, Wirbelsäulendysfunktionen Pathologien und Dysfunktionen der unteren Extremitäten / Füßen 7. Modul - 1. Hilfe, Befund, Prüfung Erste Hilfekurs Kinder Präsentation und Besprechung der Abschlussarbeiten Diaphragmen Viscerocranium, Tränenkanalstenosen Frühchen
!!!Dieser Kurs findet sowohl in präsenz als auch online statt!!! Voraussetzung: Grundkurs In diesem Kurs werden weitere Behandlungsmotive aus der kinderosteopathischen Praxis vorgestellt und die Behandlungsansätze aus dem ersten Teil vertieft. Der Schwerpunkt liegt in der Behandlung des Brustkorbs, der Nieren- und Blasenregion inkl. Enuresis sowie in der Behandlung von häufigen Geburtsverletzungen. Auch das Thema Wachstum und seine Auswirkungen auf den Organismus werden behandelt. Kursinhalte: Thorax: Behandlung des Sternums, der oberen Thoraxapperatur und eine Lungenannäherung Geburtsverletzungen: Hämatome des Craniums und M. sternocleidomastoideus, Plexus brachialis Dysfunktionen Cranium: Annäherung an den Gesichtsschädel, Tränenkanalstenose Visceral: GÖR, Duodeum und Dünndarm Behandlung Urologisch: Niere, Urether und Blase mit Focus Enuresis Dysfunktion Wachstum Untere Extremität: Fibula und Fuß
In diesem Kurs werden weitere Behandlungsmotive aus der kinderosteopathischen Praxis vorgestellt und die Behandlungsansätze aus dem ersten Teil vertieft. Der Schwerpunkt liegt in der Behandlung des Brustkorbs, der Nieren- und Blasenregion inkl. Enuresis sowie in der Behandlung von häufigen Geburtsverletzungen. Auch das Thema Wachstum und seine Auswirkungen auf den Organismus werden behandelt. Thorax: Behandlung des Sternums, der oberen Thoraxapperatur und eine Lungenannäherung Geburtsverletzungen: Hämatome des Craniums und M. sternocleidomastoideus, Plexus brachialis Dysfunktionen Cranium: Annäherung an den Gesichtsschädel, Tränenkanalstenose Visceral: GÖR, Duodeum und Dünndarm Behandlung Urologisch: Niere, Urether und Blase mit Focus Enuresis Dysfunktion Wachstum Untere Extremität: Fibula und Fuß Voraussetzung: Grundkurs Zielgruppe: Physiotherapeuten, Heilpraktiker Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten. • Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. • Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. • Ihr müsst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. • Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. • Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.