Skip to main content

Alle Weiterbildungen

Entdecken Sie unsere Top-Weiterbildungen: von den beliebtesten Kursen bis zu spezialisierten Schulungen.

Entdecken

Hybrid-Weiterbildungen

Hybrid-Fortbildungen vereinen traditionellen Präsenzunterricht mit interaktivem Online-Seminaren, um ein flexibles und effizientes Lernerlebnis zu ermöglichen.

Entdecken

Neue Weiterbildungen

Entdecke unsere neuesten Fortbildungsangebote und bleibe stets auf dem Laufenden.

Entdecken

Online Fortbildungen

Auch von zuhause oder aus dem Büro die volle MFZ Qualität genießen, mit unseren Online-Seminaren!

Entdecken

MFZ-Shop

Entdecke hochwertiges Kinesiotape im MFZ Sortiment - ideal für therapeutische und sportliche Anwendungen.

Entdecken

Spare Geld mit Hybrid Weiterbildungen!

Klassische Schulungen verteuern sich durch steigende Hotelpreise. Hybrid-Fortbildungen minimieren Reise- und Übernachtungskosten und bieten effektives Lernen von Zuhause.

 

Kurse in den nächsten Tagen

Zertifikats-Weiterbildungen

Sorgfältig ausgewählte Zertifikats-Fortbildungen vermitteln tiefgehendes Wissen und Fähigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern und fördern so die berufliche Entwicklung.


 

Kinderosteopathie

Erweitern Sie Ihr Fachwissen in Kinderosteopathie durch unsere spezialisierte Fortbildung. Entdecke Techniken zur Förderung der Gesundheit und Entwicklung von Kindern.


 

Online Fortbildungen

Loading...
Fit durch Food - Ausbildung zum Ernährungscoach Weiterbildung Fit durch Food - Basiskurs
Sa. 23.08.2025 10:00
HYBRIDKURS
Weiterbildung Fit durch Food - Basiskurs

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbarDer Kurs "Fit durch Food - Ausbildung zum Ernährungscoach" bietet eine fundierte Grundlage im Bereich gesunde Ernährung. Diese Weiterbildung vermittelt praxisnahe Kenntnisse, die für einen Ernährungscoach essentiell sind. Teilnehmende lernen, Ernährungsberatung effektiv zu gestalten und Ernährungspläne praxisnah umzusetzen. Der Kurs umfasst sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Aspekte der Ernährungsberatung nach Kircher. Im Rahmen des Gesundheitscoachings werden auch moderne Kommunikationstechniken vorgestellt. Der Ansatz ist darauf ausgerichtet, fachliches Wissen zu vermitteln, das zur Förderung gesunder Ernährung und Lebensstile beiträgt. Die Veranstaltung ist geeignet für Interessierte, die in der Ernährungsberatung ihre Kenntnisse erweitern möchten. Kursinhalte Der Ernährungskreis der DGE Die Lebensmittelpyramide Energie und Energieumsatz Mahlzeitenhäufigkeit, Mengenempfehlungen Gesundheit und Genuss in Balance Lebensmittel und Fertiggerichte unter der Lupe Getränke Übergewicht und Adipositas Gewichtsmanagement Diäten im Vergleich – was führt langfristig zum Erfolg Wer ist der Übeltäter? Fett oder Kohlenhydrate? Gesundheitsbewusstes Verhalten und Verhältnisse Ernährungsprotokolle Essen als Kompensationsmittel Diese Weiterbildung nutzt Methoden wie Impulsreferate, interaktive Lehrgespräche, Gruppenarbeit sowie Diskussionen. Die Teilnehmenden erhalten fundierte Tipps zur Ernährungsberatung und Strategien, um Motivation zu fördern. Des Weiteren lernen sie Kommunikationstechniken zur Anwendung in Kursen oder Einzelberatungen kennen, um eine aktive Umsetzung zu ermöglichen. Zusammenfassend bietet die Weiterbildung Fit durch Food - Basiskurs eine umfassende Ausbildung, die theoretisches Wissen mit praktischen Fähigkeiten verknüpft. Die Hybrid-Variante ermöglicht flexible Teilnahme für alle, die sich weiterbilden möchten, ohne ortsgebunden zu sein. Die Schulung liefert wertvolle Grundlagen für eine erfolgreiche Tätigkeit im Bereich der Ernährungsberatung.Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kursnummer HYBLFF2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 270,00
Dozent*in: Daniela Kircher
Seminarleiter Präventiv-Regeneratives Fasten Modul 2: Coachingseminar - Für Therapiefachberufe - In Anlehnung an Buchinger
Sa. 23.08.2025 10:00
Leipzig
Modul 2: Coachingseminar - Für Therapiefachberufe - In Anlehnung an Buchinger

Aktivieren Sie Selbstheilungskräfte Ihres Körpers und nutzen Sie Ihre Erfahrung für Patienten mit unserem Selbsterfahrungsseminar! Fasten ist mehr als der Verzicht auf Nahrung – es ist eine Möglichkeit, Körper und Geist zu regenerieren, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und langfristig gesünder zu leben. Immer mehr wissenschaftliche Studien bestätigen die tiefgreifenden Effekte des Fastens auf unsere Gesundheit: Von der Förderung der Zellreinigung (Autophagie) über die Unterstützung bei chronischen Erkrankungen bis hin zur Stärkung des Immunsystems. Heilfasten ist heute als effektive Methode anerkannt, um sowohl physische als auch psychische Regenerationsprozesse anzustoßen. Dieser Kurs gliedert sich in ein 4 stündiges Basisseminar, das Ihnen einen fundierten Überblick über die Grundlagen und Wirkmechanismen des Fastens Coachingseminar, in dem Sie praktische Kompetenzen zur Anleitung und Begleitung von Fastenden erlernen. Abgeschlossen wird die Ausbildung mit einem sogenannten Supervisionswochenende. Dieser findet dann frühstens 1 Monat nach dem Coaching statt.  Alle drei Teile zusammen bilden eine umfassende Ausbildung, die mit dem Zertifikat „Seminarleiter Präventiv-Regeneratives Fasten“ abschließt. Ein zentraler Bestandteil dieses Seminars ist die Selbsterfahrung. Fasten ist nicht nur eine Methode, die theoretisch vermittelt werden kann – das bewusste Erleben der körperlichen und geistigen Prozesse während des Fastens vertieft das Verständnis und schafft eine authentische Grundlage für die spätere Arbeit als Seminarleiter. Während des Coachingseminars werden Sie angeleitet, die Prinzipien des Fastens selbst anzuwenden, von der Vorbereitung über die Fastentage bis hin zum Fastenbrechen. Sie erleben die regenerativen Effekte am eigenen Körper und reflektieren die psychologischen und emotionalen Aspekte des Fastens. Diese intensive Selbsterfahrung hilft Ihnen nicht nur, die Prozesse Ihrer zukünftigen Klienten besser zu verstehen, sondern stärkt auch Ihre persönliche Beziehung zum Fasten und dessen langfristigen gesundheitlichen Nutzen. Kursinhalte: Vertiefung zum Thema Theoretischer Hintergrund, Historische Entwicklung und wissenschaftliche Grundlagen des Fastens Vertiefung des Themas Physiologische und psychologische Effekte des Fastens Fastenmethoden und Grundlagen- Überblick verschiedener Fastenmethoden, Fokus auf die Buchinger-Methode Selbsterfahrung & Vorbereitung- Praktische Vorbereitungen (Entlastungstag, Fastenbrechen) Ziele setzen und Erwartungen klären Vertiefung Physiologie des Fastens & Körperliche Prozesse Stoffwechselveränderungen im Fastenprozess Energiegewinnung durch Fettverbrennung und Ketose Entgiftungsprozesse und Autophagie Vertiefung zum Thema: Der „Innere Arzt” und Regenerationsprozesse Selbstheilungskräfte und das Immunsystem stärken Praktische Anwendung- Einführung in basische Tees und Säfte zur Unterstützung des Fastens Fasten bei Krankheitsbildern: chronischen Krankheiten Rheuma, Fettleber, Diabetes Typ II, Obstipation Regulations- und psychosomatische Störungen Auswirkungen des Fastens bei stressbedingten und psychischen Erkrankungen Diskussion und Fallbeispiele Erfahrungsaustausch und Erarbeitung von Anwendungsbeispielen Fastenbegleitung und therapeutische Unterstützung Anleitung und Betreuung von Fastenden Beobachtung und Begleitung im Fastenprozess: Warnsignale und Kontraindikationen des Fastens Praktische Fastenbegleitung Entspannungstechniken und unterstützende Bewegungsübungen Austausch über Selbsterfahrungen im Fastenprozess Praktische Umsetzung und Fastenbrechen Der Prozess des Fastenbrechens Physiologie des Fastenbrechens und schrittweiser Kostaufbau Langzeitwirkung und nachhaltige Integration Einführung in eine gesunde Nach-Fasten-Ernährung Tipps für die langfristige Gesundheitsförderung Reflexion Abschluss. Erlebtes reflektieren, Austausch und Fragen

Kursnummer LSPRF22501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 995,00
Dozent*in: Elvira Johanna Kunsch
Loading...

Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe vom MFZ

Finden Sie passende Übernachtungsmöglichkeiten in Leipzig für Ihre Schulungstage im MFZ. Von komfortablen Hotels über heimelige Apartments bis hin zu attraktiven Airbnb-Alternativen


 

Fachgebiete in der Medizin

Vertiefen Sie Ihre medizinische Expertise: Unsere Fortbildungen bieten Einblicke in Fachbereiche wie Orthopädie, Chirurgie und Innere Medizin. Entdecke Kurse für viele medizinische Spezialgebiete.


 

Weiterbildungen für Schüler

Schüler haben die Möglichkeit, einen speziellen 50%-Rabatt auf unsere Online-Kurse zu erhalten. Wir vom MFZ sind engagiert, frühzeitig essenzielle Fachkenntnisse und Kompetenzen zu vermitteln.


 

Medizinische Fortbildungen

Anmeldung zu unserem Newsletter

30.04.25 05:06:11