Skip to main content

Neurologie

Loading...
PNF-Anerkannter Aufbaukurs und Prüfung [45 FP]
Mo. 07.10.2024 10:00
[45 FP]

Kursinhalte: Analyse von Funktionen des Fazio-oralen-Systems beim Gesunden: Kauen, Lautieren, Schlucken, Atmen und bei Pathologien: Facialesparese, Schluckstörungen, Kieferdysfunktionen Fazilitation der Atemfunktionen und Schlucksequenz (mimische Muskulatur, Atemhilfsmuskulatur, Zwerchfellatmung, supra- und infrahyoidale Muskulatur) Fazilitation von einfachen Transfers für Kopfkontrolle Körperfunktionen fazilitieren zur strukturellen Sekundärprophylaxe bei chronischen Langzeitpatienten Zertifikatsprüfung: Befund (Hypothesen, Parameter, Zielformulierung nach ICF) und Behandlungsplanung eines Fallbeispiels in schriftlicher Form Vorbereitung eines Fallbeispiels mit Videodokumentation als Hausarbeit Praktische Prüfung orientiert am Fallbeispiel ausgeführt am Probanden (20 Min.) Schriftliche Prüfung (1 Stunde)

Kursnummer LPNFA2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 620,00
Dozent*in: Renata Horst Lehrteam N.A.P. Akademie
Spiegeltherapie in der Neurorehabilitation und Schmerzbehandlung [8 FP]
Fr. 18.10.2024 09:30
[8 FP]

In den letzten Jahren hat die Neurowissenschaft zu einem tieferen Verständnis von Um- und Reorganisationsprozessen des Gehirns bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen (v.a. Schlaganfall) oder chronischen Schmerzen (z.B. komplexes regionales Schmerzsyndrom, Phantomschmerz) geführt. Auf dieser Grundlage wurde die Spiegeltherapie als gezieltes Therapieverfahren entwickelt, um Schmerzen zu lindern oder sensomotorische Funktionen zu verbessern. Die Effektivität dieser Therapieform konnte in zahlreichen klinischen Untersuchungen unter Beweis gestellt werden. Im Kurs „Die Spiegeltherapie in der Neurorehabilitation und Schmerzbehandlung“ werden sowohl die theoretischen Hintergründe zur Spiegeltherapie als auch insbesondere die praktische Anwendung der Spiegeltherapie in der neurologischen Rehabilitation und der Behandlung von Patienten mit chronischen Extremitätenschmerzen vermittelt. Es wird die Entwicklung, die Wirkungsweise und die Effektivität der Spiegeltherapie dargestellt. Insbesondere erlernst du die Anwendung der Spiegeltherapie zur Behandlung sensomotorischer Funktionsstörungen nach neurologischen Schädigungen und zur Verringerung von verschiedenen Schmerzsyndromen. Dazu wirst du sowohl theoretisch als auch in praktischen Übungsphasen geschult. Anhand von Fallbeispielen werden Besonderheiten und Effekte der Spiegeltherapie dargestellt. Kursinhalte: Theoretischer Hintergrund der Spiegeltherapie Entwicklung der Spiegeltherapie Aktuelle Grundlagen zur Entwicklung chronischer Schmerzen (insbesondere komplexes regionales Schmerzsyndrom, Phantomschmerz) Anwendungsgrundlagen und –voraussetzungen Klinische Effekte der Spiegeltherapie Praktische Anwendung der Spiegeltherapie Praktische Umsetzung der Therapie (obere und untere Extremität) nach Schlaganfall Anwendung der Spiegeltherapie bei motorischen und sensorischen Schädigungen Anwendung beim komplexen regionalen Schmerzsyndrom (CRPS) Anwendung der Spiegeltherapie bei Phantomschmerzen

Kursnummer LSPT2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Dozent*in: Holm Dr. rer medic Thieme
Manuelle Schlucktherapie Kompaktkurs Modul l & ll [40FP]
Fr. 18.10.2024 10:00
Modul l & ll [40FP]

Manuelle Schlucktherapie In der Manuellen Schlucktherapie verbindet sich das Vorgehen aus der NAP® mit den sequentiellen Betrachtungen von Schlucken und Atmung und ihre Koordination aus der Facio-Oralen Trakt Therapie (F.O.T.T.®). Dieses Vorgehen ist ebenso erfolgreich anwendbar bei Patienten mit Sprech- und Stimmstörungen zentraler und peripher Genese, u.a. bei myofunktionellen Störungen. Ziel dieser drei-moduligen Kursreihe ist, die Bedeutung der posturalen Kontrolle für das Schlucken zu verstehen. Nach Verletzungen und Erkrankungen kommt es zu limbisch gesteuerten und vegetativ generierten Schutzprogrammen, die mit Steifigkeit der am Sprechen, Kauen und Schlucken und vor allem an der Atmung beteiligten Muskulatur einhergehen. Auch die Faszien verlieren Elastizität, was zu einer verminderten Gleitfähigkeit der Nerven führt. In diesen Kursen lernen die Teilnehmenden, manuelle Techniken mit sinnvollen Handlungen zu verbinden. Die Übungen sind sowohl für wache Patienten als auch für schwerbetroffene Patienten, die beatmet werden müssen und an Vigilanzstörungen leiden, geeignet. Sie sind ebenso erfolgreich anwendbar bei Patienten mit Sprech- und Stimmstörungen zentraler und peripher Genese, u.a. bei myofunktionellen Störungen. Manuelle Schlucktherapie 1 Einfluss des limbischen System auf die posturale Kontrolle Anatomie und Biomechanik der Kopf-, Nacken- und Schultergürtelmuskulatur Motorische Lernprinzipien Elastizitätsförderung der Atem- und Schluckmuskulatur Maßnahmen zur Dämpfung des Sympathikotonus Gesichts- und Zungenaktivitäten für das Schlucken als Sequenz Manuelle Schlucktherapie 2 Techniken zur Verbesserung der Elastizität von Kau-, Schluck-, Stimm- und Sprechmuskulatur Mobilisationstechniken des Kiefergelenks, der oberen Kopfgelenke und des cervikothorakalen Übergangs Untersuchung der Hirnnerven und Beeinflussung des vegetativen Nervensystems Befundorientierte und problemlösende Therapiestrategien Zielgruppe Logopäden, Klinische Linguisten, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Ärzte Voraussetzungen Interesse am „Begreifen“ der Zusammenhänge, die für den physiologischen Schluckvorgang benötigt werden.

Kursnummer LMST2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 680,00
Dozent*in: Renata Horst Lehrteam N.A.P. Akademie
Faszien-Therapie der INOMT-Teil 2 [40 FP]
Do. 24.10.2024 09:00
[40 FP]

Die Stunden sind anerkannt für die Osteopathie-Ausbildung der INOMT Die Faszientherapie ist ein anatomisches Konzept, in dem die Ursache für Schmerzen und Bewegungseinschränkungen auf spezifische pathologische Veränderungen der Faszien / des Bindegewebes zurückgeführt werden. Faszien findet man überall im menschlichen Körper. Dieses körperweite Netzwerk erhält die strukturelle und funktionelle Integrität. Es sorgt also dafür, dass die Teile des Körpers zu einem Ganzen zusammengefügt sind und zusammenarbeiten. Faszien spielen eine wesentliche Rolle bei hämodynamischen, biochemischen und trophischen Prozessen und bilden eine Matrix für die interzelluläre Kommunikation. Sie haben eine entscheidende Funktion bei der Abwehr des Körpers gegen Krankheitserreger und sind Wirkungsstätte der Immunabwehr. Nach Verletzungen bilden Faszien die Grundlage für den Heilungsprozess des Gewebes. Stephen Typaldos, der Urheber des Fasziendistorsionsmodells, beschrieb sechs grundverschiedene Distorsionsstörungen in den Faszien. Diese sechs Distorsionsstörungen sind nur der Anfang. Es gibt mehrere biomechanische Funktionsstörungen, die mit energetischen, neurovegetativen, informativen und biokybernetischen Dysfunktionen ergänzt werden müssen. Diese zahlreichen Wechselbeziehungen machen die Faszientherapie der INOMT mit dem biokybernetischen Konzept notwendig und zu einem unübertroffenen Gewinn in der Physiotherapie. Kursinhalte: Faszienanatomie, obere Extremität, HWS, BWS Physiologie der Faszien (Neurophysiologie) Vertiefung Ebenen- und SMS-Modell Techniken und Pathologien der oberen Extremität und HWS Vertiefung FDM nach Typaldos Schwerpunkt: Segmentale Zusammenhänge und Meridiansystem

Kursnummer LFDMA2402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 580,00
Dozent*in: Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
Pädiatrische Behandlungskonzepte von Säuglingen und Kindern mit Störungen des Bewegungssystems und der Entwicklung/Lernprobleme Hybrid-Präsenz Kurs [36 FP]
Do. 24.10.2024 09:00
Hybrid-Präsenz Kurs [36 FP]

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar.Pädiatrische Behandlungskonzepte von Säuglingen und Kindern mit Störungen des Bewegungssystems – Vom Befund zur Behandlung Ziel des Kurses ist der Aufbau von der Befundaufnahme zu Behandlungsstrategien. Dabei werden Aspekte verschiedener Therapiekonzepte wie z.B. Bobath, SI, Vojta berücksichtigt. Ein Verständnis für die ganzheitlichen Zusammenhänge der einzelnen Symptome soll geweckt werden. Die Auswirkungen von Entwicklungsmerkmalen im 1. Lebensjahr und perzistierende Fremdreflexe auf viele Lernprobleme im Schulalter wird verdeutlicht. Unterschiedliche Befundsysteme einschließlich motoskopischer Testverfahren in den Altersstufen Säugling bis Schulalter werden besprochen bzw. durchgeführt. Die vorgestellten Behandlungsstrategien beziehen sich sowohl auf Kinder im 1. Lebensjahr, vor Erreichen der bipedalen Lokomotion wie auch auf das Kleinkind-, Kindergarten- und Schulalter. Folgende Krankheitsbilder/Symptome und Therapieinhalte werden betrachtet und erarbeitet: sensomotorische Entwicklung und deren Abweichungen Bedeutung der Fremdreflexe + perzistierende Fremdreflexe auf spätere Lernprobleme Untersuchungs- und Behandlungsplanung nach dem „Lernprinzip“ Anbahnen physiologischer Entwicklungsschritte bei Retardierung Sensorische Integrationsstörungen (Unterschied im Säuglingsalter/Schulalter) Orthopädische Krankheitsbilder wie Hüftdysplasie und angeborene Fußdeformitäten Von der Haltungsasymmetrie/Kiss bis Skoliose Weitere Krankheitsbilder oder Fallbeispiele nach Wünschen der TN Zur Erarbeitung eines Therapieplans werden Aspekte aus dem Bobath-, Vojta-, Psychomotorik-, SI-Konzept u.a. berücksichtigt.

Kursnummer LPAED2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 490,00
Dozent*in: Alexandra Hosenfeld Lehrteam Gisela Riedel
Pädiatrische Behandlungskonzepte von Säuglingen und Kindern mit Störungen des Bewegungssystems und der Entwicklung/Lernprobleme Hybrid-Online Kurs [36 FP]
Do. 24.10.2024 09:00
Hybrid-Online Kurs [36 FP]

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar.Pädiatrische Behandlungskonzepte von Säuglingen und Kindern mit Störungen des Bewegungssystems – Vom Befund zur Behandlung Ziel des Kurses ist der Aufbau von der Befundaufnahme zu Behandlungsstrategien. Dabei werden Aspekte verschiedener Therapiekonzepte wie z.B. Bobath, SI, Vojta berücksichtigt. Ein Verständnis für die ganzheitlichen Zusammenhänge der einzelnen Symptome soll geweckt werden. Die Auswirkungen von Entwicklungsmerkmalen im 1. Lebensjahr und perzistierende Fremdreflexe auf viele Lernprobleme im Schulalter wird verdeutlicht. Unterschiedliche Befundsysteme einschließlich motoskopischer Testverfahren in den Altersstufen Säugling bis Schulalter werden besprochen bzw. durchgeführt. Die vorgestellten Behandlungsstrategien beziehen sich sowohl auf Kinder im 1. Lebensjahr, vor Erreichen der bipedalen Lokomotion wie auch auf das Kleinkind-, Kindergarten- und Schulalter. Folgende Krankheitsbilder/Symptome und Therapieinhalte werden betrachtet und erarbeitet: sensomotorische Entwicklung und deren Abweichungen Bedeutung der Fremdreflexe + perzistierende Fremdreflexe auf spätere Lernprobleme Untersuchungs- und Behandlungsplanung nach dem „Lernprinzip“ Anbahnen physiologischer Entwicklungsschritte bei Retardierung Sensorische Integrationsstörungen (Unterschied im Säuglingsalter/Schulalter) Orthopädische Krankheitsbilder wie Hüftdysplasie und angeborene Fußdeformitäten Von der Haltungsasymmetrie/Kiss bis Skoliose Weitere Krankheitsbilder oder Fallbeispiele nach Wünschen der TN Zur Erarbeitung eines Therapieplans werden Aspekte aus dem Bobath-, Vojta-, Psychomotorik-, SI-Konzept u.a. berücksichtigt. Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kursnummer HYBPAED2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 490,00
Dozent*in: Alexandra Hosenfeld Lehrteam Gisela Riedel
IKO: Nervenmobilisation - Spezifische Untersuchung und Behandlung von Neuralen Strukturen Hybrid-Präsenz-Kurs [15 FP]
Sa. 26.10.2024 15:00
Hybrid-Präsenz-Kurs [15 FP]

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Das Nervensystem ist stets direkt oder indirekt am Beschwerdebild eines Patienten mitbeteiligt. In der physiotherapeutischen/ manualtherapeutischen Untersuchung und Behandlung stehen die osteo-, und arthrokinematischen sowie die artikulären Strukturen im Vordergrund, wobei dem Nervensystem oft nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Aus heutiger Sicht ist ein multifaktorieller Denkansatz jedoch unerlässlich. Neuromeningiale Strukturen verlaufen vom Kopf bis zur Peripherie des menschlichen Körpers. Sie passen sich ständig Bewegungen an und erzeugen bzw. übermitteln sensomotorische, sensosensibel sowie vegetative Nervenimpulse. Diese Anpassung kann aus extraneuralen oder intraneuralen Gründen gestört sein. Ziel des Kurses ist es, ein fundamentales Wissen über das Nervensystem zu vermitteln und neue Denkansätze aufzuzeigen, um ein weiteres diagnostisches und therapeutisches Fenster in der täglichen Arbeit zu öffnen. Kursinhalte: Neuroanatomie, Neurobiomechanik Neurodynamik Befund und Diagnostik von gereizten Neuralstrukturen Biomechanische, chemische und reizleitungsspezifische Reaktionen der neuralen Strukturen Symptomatik eines geschädigten Nervengewebes Behandlungskonzepte für Nervenwurzelirritationen, BSV, degenerative Veränderungen

Kursnummer LMNS2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 270,00
Dozent*in: Olaf Lippek
IKO: Nervenmobilisation - Spezifische Untersuchung und Behandlung von Neuralen Strukturen Hybrid-Online-Kurs [15 FP]
Sa. 26.10.2024 15:00
Online
Hybrid-Online-Kurs [15 FP]

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Das Nervensystem ist stets direkt oder indirekt am Beschwerdebild eines Patienten mitbeteiligt. In der physiotherapeutischen/ manualtherapeutischen Untersuchung und Behandlung stehen die osteo-, und arthrokinematischen sowie die artikulären Strukturen im Vordergrund, wobei dem Nervensystem oft nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Aus heutiger Sicht ist ein multifaktorieller Denkansatz jedoch unerlässlich. Neuromeningiale Strukturen verlaufen vom Kopf bis zur Peripherie des menschlichen Körpers. Sie passen sich ständig Bewegungen an und erzeugen bzw. übermitteln sensomotorische, sensosensibel sowie vegetative Nervenimpulse. Diese Anpassung kann aus extraneuralen oder intraneuralen Gründen gestört sein. Ziel des Kurses ist es, ein fundamentales Wissen über das Nervensystem zu vermitteln und neue Denkansätze aufzuzeigen, um ein weiteres diagnostisches und therapeutisches Fenster in der täglichen Arbeit zu öffnen. Kursinhalte: Neuroanatomie, Neurobiomechanik Neurodynamik Befund und Diagnostik von gereizten Neuralstrukturen Biomechanische, chemische und reizleitungsspezifische Reaktionen der neuralen Strukturen Symptomatik eines geschädigten Nervengewebes Behandlungskonzepte für Nervenwurzelirritationen, BSV, degenerative Veränderungen Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kursnummer HYBMNS2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 270,00
Dozent*in: Olaf Lippek
Fachtherapeut für Neuro-Orthopädische Therapie Modul 3 N.A.P.® – Therapie nach Renata Horst [40 FP]
Fr. 01.11.2024 10:00
N.A.P.® – Therapie nach Renata Horst [40 FP]

Die Brücke zwischen Orthopädie und Neurologie Funktionelle Aktivitäten bestimmen Körperfunktionen und formen Körperstrukturen. Patienten lernen zu handeln, anstatt behandelt zu werden! Neuro-orthopädische Aktivitätsabhängige Plastizität (N.A.P.®) ist eine integrative neuro-orthopädische Therapie, die sowohl in der neurologischen, orthopädischen und traumatologischen Rehabilitation als auch in der Sportrehabilitation und Prävention angewendet wird. Plastizität bedeutet Veränderung oder Anpassung. Die Erkenntnis, dass Körperstrukturen durch funktionelle Aktivitäten beeinflusst werden, bestimmt die methodische Vorgehensweisen dieser Therapie. Der Therapeut lernt, manualtherapeutisches Wissen und neurophysiologische Prinzipien zu verknüpfen, um beim Patienten das motorische Lernen zu fördern. Behandlungsspektrum: Chronische Schmerzen: Migräne, Tinnitus, Schwindel, Fibromyalgie Orthopädische Störungen: Bandscheibenvorfall, Gelenkarthrosen, künstliche Gelenke, Kiefergelenksdysfunktionen Verletzungen: komplexe Knochen-, Band- und Kapselverletzungen, Schleudertrauma, Plexusparese Neurologische Erkrankungen: Schlaganfall, Schädelhirntrauma, Tumor, Multiple Sklerose, Parkinson Lebenswichtige Funktionen: Atmen, Essen, Schlucken Schwerpunkt der Kurse ist die praktische Anwendung (70% Praxis/30% Theorie) Die Inhalte sind nach den einzelnen Modulen sofort in die Praxis umsetzbar. Ausbildungsaufbau: Modul 1 LWS | Becken | Untere Extremität [25 FP] Modul 2 HWS | BWS | Kiefer | obere Extremität [25 FP] Modul 3 klinisches Modul [40 FP] Neuroreha | klinischer Workshop Orthorehabilitation | klinischer Workshop Prüfungskurs Modul 1: Fuß und Becken |LWS als funktionelle Einheit vom Stehen zum Gehen N.A.P. Gangklassifikation Bück -und Hebestrategien Eigentraining mit und ohne Geräte Modul 2: Hand, Arm und Schultergürtel | HWS – Kiefer als funktionale Einheit vom Greifen zum Begreifen Stützaktivitäten Kopfkontrolle Eigentraining mit und ohne Geräte Modul 3: klinisches Modul Neuro-Orthopädische Therapie von orthopädischen/traumatologischem Fallbeipielen: (Plexusparese, CRPS, Epicondylitis, HWS-Beschleunigungstrauma, CMD, Frozen Shoulder) Neuro-Orthopädische Therapie von neurologischen Fallbeispielen: (Parkinson, MS, SHT, ICP, Apoplex) Handlungsempfehlungen für spastische und schlaffe Paresen, Ataxie Handlungsempfehlungen für chronische Schmerzen randomisiertes Üben/differentielles Trainingsgestaltung

Kursnummer LNAP32401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 620,00
Dozent*in: Renata Horst Lehrteam N.A.P. Akademie
PNF-Anerkannter Grundkurs [90 FP]
Di. 05.11.2024 10:00
[90 FP]

Ausbildungsaufbau: PNF- Grundkurs 2x 4 Tage/ beide Teile können nur zusammen belegt werden PNF(A)- Aufbaukurs 4 Tage + 1 Tag Prüfung Voraussetzung: PT, mind. 1-jährige Berufserfahrung (Vollzeit) PNF - anerkannter Grundkurs (100 UE) Der PNF-Grundkurs gliedert sich in 2 Teile à 4 Tage. Beide Teile können nur zusammen belegt werden. Grundkenntnisse in der P.N.F. Methode werden vorausgesetzt N.F. Behandlungsprinzipien und Techniken Funktionelle Anatomie und Biomechanik einschließlich Bewegungsanalyse wie z.B. Greiffunktionen, Transfers Sitz/Stand, Ganganalyse etc. Training im ADL und Vitalfunktionen (Atmung, Essen, Schlucken, Sprechen) Befund (ICF) und funktionelle Behandlungsziele in Bezug zu einem Kontext Erstellen von Parametern in umweltbezogenen Situationen für die Beurteilung der Automatisierung und zur Dokumentation Patientendemonstrationen durch die Kursleitung Patientenbehandlung durch die Kursteilnehmer unter Supervision Weitere Themen Willkürmotorik und Reflexsynergien Subcorticale Organisation der proximalen Stabilität Posturaler Kontrollmechanismus Training von isolierten und komplexen Bewegungen (Repitieren ohne zu Repitieren)

Kursnummer LPNF2403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 980,00
Dozent*in: Renata Horst Lehrteam N.A.P. Akademie
Körper und Seele Physiotherapie und Psychosomatik [15 FP]
Fr. 15.11.2024 10:00
Physiotherapie und Psychosomatik [15 FP]

Die internationale Konferenz “Physiotherapie in der Psychiatrie 2008” stellte fest, dass Körperbewusstsein, Körperwahrnehmung und Bewegungsqualität (movement quality) grundlegende Begriffe für die psychiatrische Arbeit darstellen. Die Physiotherapie gewinnt im Bereich der Psychiatrie und der mentalen Gesundheit einen immer größeren Stellenwert. Physiotherapeuten sollten daher über eine körperorientierte Selbsterfahrung verfügen, sowie Einsichten in psychosomatische Prozesse ihrer Patienten haben. Nach epidemiologischen Studien gehören psychische Erkrankungen zu den häufigsten und auch kostenintensivsten Erkrankungen. Spezielle psychosomatische Krankheitsbilder/ Formenkreis tauchen in diesen Statistiken nur als Einzeldiagnosen wie z. B.: Fibromyalgie, Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates, Cervical-Syndrom, die chronische Polyarthritis, Depression etc. auf. Mit diesen Krankheitsbildern werden wir Physiotherapeuten ebenfalls konfrontiert. Anhand von Fallbeispielen werden verschiedene Krankheitsbilder vorgestellt und diskutiert. Kursinhalte: Leib-Seele Problem (Historischer Hintergrund) / Definition „Psychosomatik“ Neurobiologie des Gehirns Einblick in die Entstehung und Behandlung von psychosomatischen Krankheitsbildern. Theorien der Psychosomatik / Wie entstehen psychosomatische Erkrankungen? Die wichtigsten psychosomatischen Krankheitsbilder z. B.: Somatoforme Störungen, Erkrankungen des Bewegungs-und Stützapparates, die Depression u. a. Erkennen von psychosomatischen Krankheitsbildern Spezifisches Eingehen auf diese Patienten in Verbindung mit dem ursprünglichen Krankheitsbild Psychosoziale Kompetenzen in der Bewegungstherapie Stress und chronischer Schmerz als Risikofaktoren Ressourcenorientiertes Handeln Epidemiologische Entwicklung in Deutschland Das bio-psycho-soziale Gesundheitsmodell Gesundheitsressourcen / Salutogenese Integration der Erkenntnisse in den physiotherapeutischen Alltag Praktische Übungen für körperorientierte Selbsterfahrung: Körperbewusstsein Körperwahrnehmung Bewegungsqualität (movement quality)

Kursnummer LPSY2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 270,00
Dozent*in: Michael Finder Arbeitsgemeinschaft Prävention im ZVK e.V.
Bobath-Grundkurs (Erwachsene) [140 FP]
Di. 19.11.2024 08:00
[140 FP]

Der Abschluss dieses Kurses berechtigt zur Abrechnung mit allen Kassen und ist von der IBITA anerkannt Bobath-Grundkurs Erwachsene - IBITA anerkannt, in der Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit neurologischen Erkrankungen. Es werden Kenntnisse und praktische Fertigkeiten erworben, um Patienten zu befunden und zu behandeln. Dies ermöglicht den Patienten einen Gewinn an Alltagsfähigkeiten, Kompensation zu minimieren und ihr Bewegungspotential auszuschöpfen. Kursinhalte: Erwerb praktischer Analyse- und Behandlungsfähigkeiten alltagsrelevante und zielorientierte Behandlung Neurophysiologie / Neuropathologie / motorisches Lernen / motorische Kontrolle Umsetzung der Theorie mit Behandlungsmethoden und Techniken Befundaufnahme und Behandlung von Patienten unter Supervision Patientenbehandlungen der Referenten zum Aufzeigen klinischer Problemlösungen und alltagsorientierter Therapie spezielle Probleme und Entwicklung alltagsrelevanter Problemlösungen. Teilnahmevoraussetzung: Staatliche Anerkennung als Physiotherapeut, Ergotherapeut oder Arzt. Nachweis über ein Jahr Berufserfahrung in Vollzeitbeschäftigung nach Abschluss der Ausbildung. Als anrechenbare Berufserfahrungszeiten gelten Tätigkeiten mit mindestens einem Umfang von 15 Wochenarbeitsstunden. Teilzeitbeschäftigungen werden entsprechend ihrer wöchentlichen Arbeitszeit berücksichtigt. Arbeit mit neurologischen Patienten nach Schädigung des ZNS (auch zwischen den Kursteilen). Bobath Grundkurs Erwachsene - IBITA Hinweis: Die Erlangung des Zertifikats erfordert den erfolgreichen Abschluss einer Lernzielkontrolle mit einem praktischen und einem theoretischen Teil und die Erstellung einer Projektarbeit. (Hausarbeit, bei Kursen mit zwei Kursteilen zwischen den Kursteilen) Wichtig: Vor Teilnahme an diesem Kurs müssen die Teilnehmer einen Vertrag mit dem „Verein der Bobath InstruktorInnen IBITA Deutschland und Österreich e.V. – VeBID“ über die Teilnahme und den Ablauf der Fortbildung unterzeichnen. Nähere Informationen hierzu erhälst du bei uns. Abrechnungsmöglichkeit: Der erfolgreiche Abschluss berechtigt dich, die Abrechnungsbefugnis zur Abrechnung der Position 20710 KG-ZNS (Bobath) bei den Krankenkassen zu beantragen. Hinweis: Bitte Download des Core Curriculums unter www.vebid.de Siehe auch www. IBITA.org und www.bobath-Konzept-Deutschland.de

Kursnummer LBO2403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.960,00
Dozent*in: Evelyn Selz
Neurophysiologische Entwicklungstherapie [18 FP]
Fr. 22.11.2024 09:00
[18 FP]

Motorische Entwicklungsstörungen bzw. umschriebene Entwicklungsstörung motorischer Funktion (UEMF)(F82) oder Developmental Coordination Disorder (DCD) sind die häufigsten Störungen (5-6%) in der kindlichen Entwicklung. Sie sind aber gut behandelbar. Dieser Kurs lehrt die neurophysiologische Entwicklungstherapie (NET) für Kinder (3-17 Jahre) mit motorischen Entwicklungsstörungen. Diese Therapie wurde bereits für die Altersgruppe von 5 bis 10 Jahren erfolgreich wissenschaftlich evaluiert. Zunächst erlernst du die theoretischen Grundlagen der Erkrankung und der Therapie. Anschließend werden die Übungen konkret vorgestellt, auch mittels Videobeispielen und praktisch eingeübt. Nach dem Kurs kannst du diese evidenzbasierte Therapie selbst durchführen und deinen Patienten mit motorischen Entwicklungsstörungen zu einer Verbesserung verhelfen. NET ist für viele weitere Indikationen anwendbar, auch für Erwachsene in allen Fachbereichen, vor allem Orthopädie und Neurologie. Lernziele nach dem Kurs: die Teilnehmer kennen die verschiedenen Aspekte der umschriebenen Entwicklungsstörung motorischer Funktion (UEMF) mit ihren Symptomen können die Teilnehmer diese Symptome mit der idealen motorischen Entwicklung vergleichen kennen die Teilnehmer die theoretischen Grundlagen der neurophysiologische Entwicklungstherapie (NET) können die Teilnehmer die NET praktisch anwenden Kursinhalte: Grundlagen der normalen motorischen Entwicklung Grundlagen der UEMF Theorie der neurophysiologische Entwicklungstherapie der UEMF praktische Umsetzung der neurophysiologischen Entwicklungstherapie der UEMF

Kursnummer LNET2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 310,00
Dozent*in: Johanna Seeländer
Fachtherapeut für neurokognitive Rehabilitation – Modul 3-Teil 2 [25 FP]
Fr. 22.11.2024 09:00
[25 FP]

In Anlehnung an Perfetti In der neurokognitiven Rehabilitation, basierend auf dem Perfetti-Konzept, wird die Aktivierung kognitiver Prozesse zur Wiederherstellung verloren gegangener Funktionen als wesentlich erachtet. Patienten lernen in der Behandlung mit Hilfe kognitiver Prozesse und Übungsstrategien eigenständig Pathologien zu kontrollieren und ihre Bewegungsfähigkeit zu erweitern. Zum Abschluss des Fachtherapeuten für NeuroKognitive Rehabilitation VFCR® müssen alle Module oder äquivalent anerkannte Weiterbildungen absolviert werden. Weitere Informationen auf der Homepage: www.fachtherapeut-nkr.de. Ausbildungsaufbau: Modul 1: bestehend aus Modul 1.1 und 1.2 Modul 2: Voraussetzung Modul 1.1 und 1.2, Reihenfolge innerhalb dieses Moduls frei wählbar Modul 3: Voraussetzung Modul 1.1 und 1.2, sowie ein Kursteil des Moduls 2 Modul 4: Voraussetzung Modul 1.1 und 1.2, sowie ein Kursteil des Moduls 3 Modul 1 - Teil 1 Grundprinzipien der neurokognitiven Rehabilitation Modul 2 - Teil 2 Praxis Orthopädie

Kursnummer LEPER3.22401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 430,00
Dozent*in: Fachtherapeuten für NeuroKognitive Rehabilitation (VFCR)® Lehrteam
Neurovegetative Therapie der Organe [10 FP]
Sa. 23.11.2024 09:00
[10 FP]

Funktionelle Organbeschwerden von Herz, Lunge, Magen oder Darm sind weit verbreitet und begegnen uns zunehmend im Praxisalltag. In diesem Intensiv-Kurs erhälst du Kompetenzen zur regulativen Therapie der wichtigsten Organe. Neben Neuro-vegetativen Techniken und energetischen Behandlungsansätzen werden auch SomatoEmotionale Aspekte berücksichtigt. Kursinhalte: Ursachen vegetativer Dysregulation von Herz, Magen, Darm, Lunge Vagustherapie-neurofasziale Aspekte/ Aktivierung durch Übungen Sakralmark – regulative Techniken Sympathikustherapie nach Dr.Heesch für die Organe Neuroreflektorische Therapie des Sympathikus Organspezifische Meridiantherapie Psychovegetative Regulationsmöglichkeiten

Kursnummer LNTO2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Dozent*in: Armin Neumeier
Augenschule - Relationen vom Sehen, Bewegen, Verhalten/ Modul 2 Hybrid-Präsenz-Kurs [10 FP]
So. 24.11.2024 09:00
Hybrid-Präsenz-Kurs [10 FP]

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Aufbaukurs - praxisrelevante Ergänzungen, erweiterte Auswertungen der Analysen, Fallbesprechungen und neue Übungen. Vision… ist die Gesamtheit der visuellen Wahrnehmung, das eigentliche „Sehen“, als Ergebnis des Zusammenwirkens aller beteiligten Einzelfunktionen - motorisch, sensorisch, neurologisch, somatisch und (lern)psychlogisch. Wer bereits Vorbildung in der visuellen Wahrnehmungsverarbeitung besitzt, ganzheitlich, integrativ therapiert oder den 3-Tageskurs "Augenschule" absolviert hat, wird in diesem Ergänzungskurs erneut seinen „visuellen Horizont“ erweitern können. Kursinhalte: spezifische Fälle aus der Praxis der Teilnehmer werden analysiert und besprochen kausale Verknüpfungen der visuellen Wahrnehmung mit der Bewegungs- und Verhaltensverarbeitung werden vertieft Vertiefende Trainingsansätze bei Bewegungsdysfunktionen, Lern-, Konzentrations- und kognitive Verarbeitungsschwierigkeiten werden erarbeitet Zusammenhänge und Relationen bei Schwindel- und Traumaproblematiken (Neglect, Pushersymptonatiken, Hemianopsie) werden besprochen Beeinflußende visuelle Faktoren zu Dyskalkulie, Lese-Lernschwächen, ADS und ADHS Problematiken werden erläutert Aspekte und Einwirkungen der visuellen Sehwahrnehmung auf das psychosomatische System und funktionelle Einflüsse auf das autonome Nervensystem werden vertieft

Kursnummer LAUA2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 310,00
Dozent*in: Andreas Fiemel
Augenschule - Relationen vom Sehen, Bewegen, Verhalten/ Modul 2 Hybrid-Online-Kurs [10 FP]
So. 24.11.2024 09:00
Hybrid-Online-Kurs [10 FP]

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Aufbaukurs - praxisrelevante Ergänzungen, erweiterte Auswertungen der Analysen, Fallbesprechungen und neue Übungen. Vision… ist die Gesamtheit der visuellen Wahrnehmung, das eigentliche „Sehen“, als Ergebnis des Zusammenwirkens aller beteiligten Einzelfunktionen - motorisch, sensorisch, neurologisch, somatisch und (lern)psychlogisch. Wer bereits Vorbildung in der visuellen Wahrnehmungsverarbeitung besitzt, ganzheitlich, integrativ therapiert oder den 3-Tageskurs "Augenschule" absolviert hat, wird in diesem Ergänzungskurs erneut seinen „visuellen Horizont“ erweitern können. Kursinhalte: spezifische Fälle aus der Praxis der Teilnehmer werden analysiert und besprochen kausale Verknüpfungen der visuellen Wahrnehmung mit der Bewegungs- und Verhaltensverarbeitung werden vertieft Vertiefende Trainingsansätze bei Bewegungsdysfunktionen, Lern-, Konzentrations- und kognitive Verarbeitungsschwierigkeiten werden erarbeitet Zusammenhänge und Relationen bei Schwindel- und Traumaproblematiken (Neglect, Pushersymptonatiken, Hemianopsie) werden besprochen Beeinflußende visuelle Faktoren zu Dyskalkulie, Lese-Lernschwächen, ADS und ADHS Problematiken werden erläutert Aspekte und Einwirkungen der visuellen Sehwahrnehmung auf das psychosomatische System und funktionelle Einflüsse auf das autonome Nervensystem werden vertieft Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kursnummer HYBAUA2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 310,00
Dozent*in: Andreas Fiemel
Myofascial-Release-Ausbildung (Grundkurs) [25 FP]
Fr. 29.11.2024 09:00
[25 FP]

Myofascial Release DGMR nutzt die enge Verflechtung von Faszien und Nervensystem um über die verschiedenen Regulationsebenen des Organismus Stress und Schmerz zu reduzieren. Die DGMR ist der älteste Anbieter einer Ausbildung in myofaszialer Behandlung im deutschsprachigen Raum und wurde von Dr. Robert Schleip mitbegründet. Die spezielle Berührungsqualität dieser Gewebsmanipulation ist zugleich Manipulation und Kommunikation und zielt auf: Verbesserung der Gleitfähigkeit der Faszien und Lösung von Bindegewebs-Restriktionen Anregung langfristigen Gewebsumbaus Beeinflussung des autonomen Nervensystems und Regulation des myofaszialen Tonus Änderung von Haltungs- und Bewegungsgewohnheiten Veränderungen im Körperschema und Körperbild Myofascial Release DGMR fußt auf den Ergebnissen der gegenwärtigen Faszienforschung in Kombination mit seit langem bewährten praktischen Ansätzen in der Arbeit mit klinischen Problemen. Myofaszial Release ist eine körpertherapeutische Einzelbehandlung. Durch genaue Manipulation tiefsitzender Bindegewebsrestriktionen wird über das Fasziensystem versuchtm, ausgleichend auf den Gesamtorganismus einzuwirken und ihm zu neuer Balance und Vitalität zu verhelfen. Myofascial-Release Ausbildungsaufbau: Grundkurs: Grundgriffe und Berührungsqualität Aufbaukurs 1:Direkte Tiefenmanipulation: Beckengürtel und untere Extremität Aufbaukurs 2: Direkte Tiefenmanipulation: Schulter/Arm – Nacken Integrationskurs: Schwerpunkt Wirbelsäule Die Reihenfolge von ABK 1 und ABK 2 ist frei wählbar. Der Integrationskurs kann nach Absolvieren des Grundkurses und eines Aufbaukurses belegt werden. Infos auch unter www. myofascial.de Im Grundkurs werden die grundlegenden theoretischen Modelle dargestellt und theoretisch erlernte Techniken praktisch angewandt. Die Behandlungstechniken werden so vermittelt, dass sie direkt nach dem Kurs erfolgreich in der Praxis umgesetzt werden können. Es wird eine körperschonende Arbeitshaltung erlernt sowie eine Berührungsqualität beim Behandeln erarbeitet, die ein effektives Lösen und Arbeiten an den Faszien möglich macht. Kursinhalte: Das Konzept der Faszien als dreidimensionale Netze Neuro-myofasziale Schleifen Einführung in die Grundgriff-Technik der direkten Faszienmanipulation Grundgriffe für die Rückenbehandlung - Behandlung der Lumbodorsal-Faszie Behandlung von Nacken-Strukturen (Linea Nuchae, laterale Zervikal-Region, M. Trapezius) Behandlung der Hüftbeuger (M. Psoas) Behandlung einer Thorax-Immobilität Überblick über die Faszienbehandlungsmöglichkeiten

Kursnummer LMR2402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 460,00
Dozent*in: Christopher Veeck
Myofascial-Release Aufbaukurs 2 [25 FP]
So. 01.12.2024 14:00
[25 FP]

Im Aufbaukurs 2 geht es um die Manipulation der myofaszialen Strukturen der Schultern, des Nackens und der oberen Extremität. Im Zentrum stehen raumschaffende Techniken, um verlorengegangene Beweglichkeit und Gleitfähigkeit des faszialen Systems im Schulter-Arm-Bereich wiederherzustellen Kursinhalte: Verbindung von Nacken und Schulter raumgebende Behandlungstechniken für das Schultergelenk myofasziale Behandlung der Axilla Arbeiten mit der Scapula als Organisationsstruktur Thoraxmoblisationen und Rippenbehandlung Faszienlogenarbeit für Unterarme und Hände Behandlung der oberen Thoraxapertur, Brachialgie, Tennisellenbogen und Karpartunnel-Syndrom

Kursnummer LMRO2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 460,00
Dozent*in: Christopher Veeck
Akupunkt-Meridian-Massage Modul 7 AMM & TCM / Die Acht Außerordentlichen Gefäße, Metall und Wasser Element [15 FP]
Do. 12.12.2024 09:00
AMM & TCM / Die Acht Außerordentlichen Gefäße, Metall und Wasser Element [15 FP]

Intensivkurs für geprüfte AMM & TCM-Therapeuten Kursinhalte: Therapiemöglichkeiten über die Acht Außerordentlichen Gefäße: KG/Ren Mai, GG/ Du Mai, Gürtelgefäß/Dai Mai, Chong Mai, Yin Qiao Mai, Yin Wei Mai, Yang Wei Mai und Yang Qiao Mai in ihrer Funktion und weitere Punktekombinationen für bestimmte Behandlungsformen Metall und Wasser Element: In diesem Kurs studieren wir den absteigenden Aspekt der Yang- und Yin-Monade - wir kümmern uns also intensiv um das Metall- & Wasser-Element. Intensiv besprochen werden die Qi-, Yang-, Säfte- und Substanz-Erkrankungen der Organe, die Leitsymptome der Organerkrankungen sowie die entsprechenden westlichen Krankheitsbilder Achtsamkeitstraining (n. Prof. Kabat Zinn) und Meditation: Atembeobachtung und Meditation ergänzen das Seminar und sind wichtige Schritte zur Bewusstseinsentwicklung des Therapeuten Voraussetzung für die Teilnahme: Teilnehmer dieses Seminars haben bereits AMM & TCM Kurs 4.

Kursnummer LAMM2407
Kursdetails ansehen
Gebühr: 680,00
Dozent*in: Michael Uhrhan Lehrteam
Yoga Nervensystem [25 FP]
So. 15.12.2024 09:00
[25 FP]

Ausbildungsaufbau Yoga Nervensystem: 1 Onlinetag + 2 Präsenztage Das Webinar ist Teilnahmevoraussetzung.

Kursnummer LYNS2402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 320,00
Dozent*in: Medical Yoga Academy Lehrteam
PNF-Anerkannter Aufbaukurs und Prüfung [45 FP]
Di. 11.03.2025 10:00
[45 FP]

Kursinhalte: Analyse von Funktionen des Fazio-oralen-Systems beim Gesunden: Kauen, Lautieren, Schlucken, Atmen und bei Pathologien: Facialesparese, Schluckstörungen, Kieferdysfunktionen Fazilitation der Atemfunktionen und Schlucksequenz (mimische Muskulatur, Atemhilfsmuskulatur, Zwerchfellatmung, supra- und infrahyoidale Muskulatur) Fazilitation von einfachen Transfers für Kopfkontrolle Körperfunktionen fazilitieren zur strukturellen Sekundärprophylaxe bei chronischen Langzeitpatienten Zertifikatsprüfung: Befund (Hypothesen, Parameter, Zielformulierung nach ICF) und Behandlungsplanung eines Fallbeispiels in schriftlicher Form Vorbereitung eines Fallbeispiels mit Videodokumentation als Hausarbeit Praktische Prüfung orientiert am Fallbeispiel ausgeführt am Probanden (20 Min.) Schriftliche Prüfung (1 Stunde)

Kursnummer LPNFA2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 620,00
Dozent*in: Renata Horst Lehrteam N.A.P. Akademie
PNF-Anerkannter Aufbaukurs und Prüfung [45 FP]
Do. 03.07.2025 10:00
[45 FP]

Kursinhalte: Analyse von Funktionen des Fazio-oralen-Systems beim Gesunden: Kauen, Lautieren, Schlucken, Atmen und bei Pathologien: Facialesparese, Schluckstörungen, Kieferdysfunktionen Fazilitation der Atemfunktionen und Schlucksequenz (mimische Muskulatur, Atemhilfsmuskulatur, Zwerchfellatmung, supra- und infrahyoidale Muskulatur) Fazilitation von einfachen Transfers für Kopfkontrolle Körperfunktionen fazilitieren zur strukturellen Sekundärprophylaxe bei chronischen Langzeitpatienten Zertifikatsprüfung: Befund (Hypothesen, Parameter, Zielformulierung nach ICF) und Behandlungsplanung eines Fallbeispiels in schriftlicher Form Vorbereitung eines Fallbeispiels mit Videodokumentation als Hausarbeit Praktische Prüfung orientiert am Fallbeispiel ausgeführt am Probanden (20 Min.) Schriftliche Prüfung (1 Stunde)

Kursnummer LPNFA2502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 620,00
Dozent*in: Renata Horst Lehrteam N.A.P. Akademie
Loading...
27.04.24 21:04:24