Ziel dieses Kurses ist es verschiedene Herangehensweisen bei der Befundung zu erlernen. Hierbei wird dem viszeralen bzw. faszialen System eine besondere Bedeutung eingeräumt. Das Prinzip „weniger ist häufig mehr“ wird hierbei vor allem bei der Palpationsintensität deutlich! Es werden arterielle Gefäße behandelt und Ursachen-Folge-Ketten besprochen. In der Anamnese werden Key Words erlernt, die Idee einer Primären Störung im Körper wird so deutlicher.
Der Frage, was beachtet werden muss und was vernachlässigt werden kann, wird nachgegangen.
Da die beiden Basen Kopfgelenke und die Beckenregion zentrale Schlüsselbereiche des Körpers darstellen, wird hier genauer geschaut und mobilisierende/ manipulierende Techniken geübt. In dem Kurs gibt es fortlaufend Querverweise zu den verschiedensten Krankheitsbildern, die durch Bewegungsverluste symptomatisch werden können.
Voraussetzung: Viszerale Technik Kurse (OVO und OVU) von cf-seminar oder Osteopathische Behandlung der BWS und LWS, gute Manuelle Therapie Kenntnisse
Weitere Informationen: www.cf-seminare.de
- Key Words und Anamnese
- Fasziale Untersuchungstechniken
- Posterologie und Palpationstechniken
- Arterienbehandlungen
- Einsatzmöglichkeiten und Ausführung der Recoil Technik
- Ursachen-Folge Ketten (Bewegungsverluste und deren Folgen auf den Körper)
- Möglichkeiten des Endstauung durch Mobilisation von Rippen und Wirbelsäulenübergängen, sowie Auswirkung auf den Grenzstrang
- Basis Kopfgelenke – Bewegungsstörungen und Behandlung, sowie Aspekte
- Behandlung bei Stress
- Basis Becken – Bewegungsstörungen und Behandlungen, sowie Aspekte bei der Behandlung Schwangerer


Sa. 05.06., 09:00 - 18:00 Uhr
So. 06.06., 09:00 - 16:00 Uhr
