Erwerb der Rückenschullehrer – Lizenz
Inhalte:
- Vorstellen der wichtigsten Ziele und Inhalte der Präventiven Rückenschule
- Grundlagen der präventiven Rückenschule, Epidemiologie, Handlungs- und Effektwissen zum Rückenschmerz
- Erklärungsmodelle von Rückenschmerz innerhalb eines biopsychosozialen Ansatzes
- psychologische und behaviorale Aspekte des Rückenschmerzes, soziale Aspekte des Rückenschmerzes, Schmerzbewältigung
- Interventionen zur Prävention von Rückenschmerzen – Evidenzbasierung
- Planung, Durchführung und Evaluation eines Rückenschulprogramms
- didaktische und methodische Grundlagen zur Gestaltung einer Rückenschule
- Aufbau von Handlungs- und Effektwissen zur Durchführung von Bewegung und Sport in Alltag, Freizeit und Beruf
- Maßnahmen zur Verbesserung der Körperwahrnehmung
- Training der motorischen Grundeigenschaften Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination (Theorie und Praxis)
- Thema Stress und verschiedene Formen der Stressbewältigung
- kleine Spiele/ Spielformen und Parcours
- ergonomische Aspekte
- Aufbau, Projektplanung, Kalkulation, Marketing von Rückenschulmaßnahmen
- Finanzierung und Fördermöglichkeiten von Rückenschulmaßnahmen durch Krankenkassen, bzw. auf Basis der betrieblichen Gesundheits-förderung
- Qualitätssicherung und Evaluation
Nach dem 2. Teil findet eine schriftliche und praktische Prüfung statt.


Leitung:
Michael Finder/ PT, Lehrer der AG Prävention
610,00 €
Beginn:
09.07.2021
Ende:
25.07.2021
Kurszeiten:
Fr. 09.07., 10:00 - 18:00 Uhr
Sa. 10.07., 10:00 - 18:00 Uhr
So. 11.07., 10:00 - 18:00 Uhr
Fr. 23.07., 10:00 - 18:00 Uhr
Sa. 24.07., 10:00 - 18:00 Uhr
So. 25.07., 10:00 - 18:00 Uhr
Sa. 10.07., 10:00 - 18:00 Uhr
So. 11.07., 10:00 - 18:00 Uhr
Fr. 23.07., 10:00 - 18:00 Uhr
Sa. 24.07., 10:00 - 18:00 Uhr
So. 25.07., 10:00 - 18:00 Uhr
Kursort:
MFZ Leipzig GmbH & Co.KG, Alter Amtshof 2-4, 04109 Leipzig
Zielgruppe:
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Sport- und Gymnastiklehrer
FP:
15
Kursnr.:
L-RS-21-01
Status:
