Untersuchung und Behandlung von Säuglingen/Kindern mit Kopfgelenkdysfunktionen
- Einführung in die biokybernetische Entwicklung bis zur Pubertät
- Besonderheiten des energetischen Systems beim Kind
- Eigenheiten der somatotopischen Entwicklung beim Kind
- Gezielte Untersuchung, Heteroanamnese
- Einführung in die Bindegewebsphysiologie, Kopfgelenkanatomie, -biomechanik, Unterschiede beim Kleinkind
- Manuelle Therapie beim KISS- Syndrom, Mobilisation des atlanto-occipitalen Übergangs, und Axisrotation, Atlastherapie
- Behandlung ossa parietale, ossa temporalis bei strukturellen und funktionellen Defiziten, Carniosacral-Synthese
- manuelle Reflextherapie, Segmentmassage, Bindegewebstechniken, Periostmassage
- Sanfte Akupressur, Tuinatherapie bei Pankreasdysfunktionen, Meridianmassage, Akupunktmassage bei Atemwegserkrankungen
- Spezielle Methoden, Ohrmassage, Colontechniken, Fontanellen-Balancing, Neurosynthese

(Kein Bild gefundenLehrteam INOMT)
Leitung:
Lehrteam INOMT
320,00 €
Beginn:
26.02.2021
Ende:
28.02.2021
Kurszeiten:
Fr. 26.02., 09:00 - 17:00 Uhr
Sa. 27.02., 09:00 - 17:00 Uhr
So. 28.02., 09:00 - 12:30 Uhr
Sa. 27.02., 09:00 - 17:00 Uhr
So. 28.02., 09:00 - 12:30 Uhr
Kursort:
MFZ Leipzig GmbH & Co.KG, Alter Amtshof 2-4, 04109 Leipzig
Zielgruppe:
Physiotherapeuten, Masseure
FP:
20
Kursnr.:
L-MTK-21-01
Status:

wenige Plätze
Downloads:
Persönliche Angaben
Reservierungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.