Unter Berücksichtigung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse zur neuronalen Plastizität werden zeitgemäße und evidenzbasierte Therapieansätze in der neurologischen Rehabilitation für häufige Erkrankungen wie Schlaganfall, Mb. Parkinson, Querschnittslähmung und Multiple Sklerose vorgestellt.
Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Heilpraktiker, Ärzte, Sport- und Gymnastiklehrer, Sportwissenschaftler, Logopäden
- Neuronale Plastizität und motorisches Lernen
- Laufbandtraining und Gangtrainer
- Krafttraining
- transkranielle Stimulation
Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Heilpraktiker, Ärzte, Sport- und Gymnastiklehrer, Sportwissenschaftler, Logopäden
Unter Berücksichtigung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse zur neuronalen Plastizität werden zeitgemäße und evidenzbasierte Therapieansätze in der neurologischen Rehabilitation für häufige Erkrankungen wie Schlaganfall, Mb. Parkinson, Querschnittslähmung und Multiple Sklerose vorgestellt.
Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Heilpraktiker, Ärzte, Sport- und Gymnastiklehrer, Sportwissenschaftler, Logopäden
- Neuronale Plastizität und motorisches Lernen
- Laufbandtraining und Gangtrainer
- Krafttraining
- transkranielle Stimulation
Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Heilpraktiker, Ärzte, Sport- und Gymnastiklehrer, Sportwissenschaftler, Logopäden
-
Gebühr220,00 €
- Kursnummer: SN-TRN-22-01
-
StartFr. 16.09.2022
09:00 UhrEndeFr. 16.09.2022
18:00 Uhr
Anmeldeschluss: Do. 15.09.2022
Dozent*in:
NOZ Schwerin
Pappelgrund 9
19055 Schwerin
Seminarraum Raum 1
Pappelgrund 9
19055 Schwerin
Seminarraum Raum 1