In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über die Entstehung und den Verlauf chronischer Lungenerkrankungen sowie den zu Grunde liegenden Mechanismen und Gesetzmäßigkeiten. Sie werden durch den Kurs befähigt, gezielt zu befunden, zu interpretieren, Zusammenhänge herzustellen und atemphysiotherapeutischen Behandlungstechniken entsprechend dem Befund des Patienten interdisziplinär anzuwenden. <strong>Inhalt:</strong> <ul> <li>Atemphysiologie und Atemmechanik</li> <li>Physiotherapeutischer Atembefund</li> <li>Krankheitsbilder chronisch obstruktiver und chronisch restriktiver Lungenerkrankungen und Symptome (chron. Obstruktive Bronchitis, Asthma, COPD, Mukoviszidose, Lungenemphysem)</li> <li>aktive & passive atemphysiotherapeutische Behandlungstechniken in Theorie und Praxis</li> <li>Selbstreinigungstechniken in Theorie und Praxis (Autogene Drainage und apparative Atemhilfen)</li> <li>Atemstoffwechselgymnastik und fasziale Mobilisation aktiv & passiv</li> </ul> <p> <strong>Zielgruppen:</strong> Physiotherapeut/-innen, Ergotherapeut/-innen, Masseure, Heilpraktiker/-innen</p> <hr /> <iframe title="YouTube video player" src="https://www.youtube.com/embed/p3Ul_ojGur8" width="560" height="315" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen"></iframe>
In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über die Entstehung und den Verlauf chronischer Lungenerkrankungen sowie den zu Grunde liegenden Mechanismen und Gesetzmäßigkeiten. Sie werden durch den Kurs befähigt, gezielt zu befunden, zu interpretieren, Zusammenhänge herzustellen und atemphysiotherapeutischen Behandlungstechniken entsprechend dem Befund des Patienten interdisziplinär anzuwenden. <strong>Inhalt:</strong> <ul> <li>Atemphysiologie und Atemmechanik</li> <li>Physiotherapeutischer Atembefund</li> <li>Krankheitsbilder chronisch obstruktiver und chronisch restriktiver Lungenerkrankungen und Symptome (chron. Obstruktive Bronchitis, Asthma, COPD, Mukoviszidose, Lungenemphysem)</li> <li>aktive & passive atemphysiotherapeutische Behandlungstechniken in Theorie und Praxis</li> <li>Selbstreinigungstechniken in Theorie und Praxis (Autogene Drainage und apparative Atemhilfen)</li> <li>Atemstoffwechselgymnastik und fasziale Mobilisation aktiv & passiv</li> </ul> <p> <strong>Zielgruppen:</strong> Physiotherapeut/-innen, Ergotherapeut/-innen, Masseure, Heilpraktiker/-innen</p> <hr /> <iframe title="YouTube video player" src="https://www.youtube.com/embed/p3Ul_ojGur8" width="560" height="315" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen"></iframe>